Seite 1 von 2

Diabetes?????

Verfasst: 09.11.2009 11:00
von grietje
Ich habe den Verdacht, dass unser Paul an Diabetes leidet aber dann auch wieder nicht. Er trinkt ziemlich viel, aber nur ausser Haus das Wasser im Haus, wenn er den ganzen Tag drin ist rührt er nicht an. Auch sieht er sonst ziemlich gut aus, also kein stuppiges Fell sonder glänzend und glatt. Er ist auch nicht mager sondern hat eine gut durchtrainierte Figur denn er ist sehr viel vor allem Nachts draußen.

Morgen geht's zum TA mal sehen ob mein Verdacht richtig ist oder ob das saufen einfach nur eine Macke von ihm ist. Drückt uns mal die Däumchen.

Verfasst: 09.11.2009 11:04
von teufelchentf
Mein Yoda trinkt auch sehr viel...aber er spielt auch mit dem Wasser is also "Wassersüchtig"...

Drück euch die Daumen das alles ok is...

Verfasst: 09.11.2009 11:11
von user_2177
Könnten auch die Nieren sein, wenn er soviel trinkt. Ich drück die Daumen, dass gar nix von beidem ist und er einfach nur ein Vieltrinker ist... :pfote:

Verfasst: 09.11.2009 11:14
von Cuilfaen
Hier sind die Daumen auch gedrückt!

Verfasst: 09.11.2009 11:18
von wizard
diabetes ist nicht schön, wünsch ich keinem.

aber da hilft nur testen.

Verfasst: 09.11.2009 16:16
von vilica65
macht er auch mehr pipi ?
am besten grosses BB machen, dann wisst ihr mehr
hoffe, dein kater badet gerne :wink:

Verfasst: 09.11.2009 16:52
von Mozart
Klaro, Daumen und :pfote: :pfote: sind gedrückt.

Verfasst: 09.11.2009 16:59
von user_1310
Daumen sind gedrückt !!

Das viele Trinken kann auch auf Nieren hinweisen.

Erfahrung bei Diabetes

Verfasst: 10.11.2009 00:38
von fraggle
Hallo zusammen
Vorab erstmal ich drücke auch ganz doll die Daumen das er kein Zucker hat!

Da mein Miezer Zucker hat weiss ich was es bedeutet einen Zuckerkranken Kater im Haus zu haben.
Ich fang am besten mal von vorn an!
Erkannt das etwas nicht stimmt habe ich daran das er zum einen nicht meht so aktiv und frech war wie gewohnt, er hat mehr Urin abgestzt und viel mehr getrunken und auch gefressen!
Dadurch das ich im Bereich Hund einiges weiss, und es oft auch auf die Katze beziehe, zum mindest im bereich Gesundhei,t war ich sehr früh beim Arzt dem entsprechend niedrig war auch seine Insulindosis.
(Wobei ich offen gestehen muss, ich bin auch ein Hypochonder wenn es um meinen Kater geht, dem merke ich schon an das was nicht stimmt wenn er noch nicht mal krank ist, was sehr zum Vorteil ist)

Nach einer wirklich kleinen nicht einmal ausgeprägten Erkältung musste er neu eingestellt werden.

Diese Zeit hat uns beiden sehr viel abverlangt, da es wichtig war, das er futterte was er aber nicht tat, bekam er sogar eine Infusion! (Nicht Fressen heisst nicht spritzen zu können)

Mittlerweile ist wieder alles in Ordnung er ist wieder frech wie eh und je und komandiert wo es nur geht - er ist eben wieder ganz der Alte (Gott sei Dank!!!)

Wichtig bei Katzen mit Diabetes ist es sich genau an die Futterzeiten zuhalten um auch immer pünktlich zu spritzen! Wenn ihr selbst mal nicht spritzen könnt fragt jemanden aus der Familie.

Und keine Sorge die Katze zeigt euch wenn etwas nicht in Ordnung ist, der Insulingehalt zu niedrig oder zu hoch sein sollte sie verhält sich dann anders!
Ich habe für diesen Fall eine spezielle Multivitaminpaste (die ich beim Tierarzt kaufe) immer auf Lager, leider gibt es keine Glukosesets für Tiere sonst hätte ich das auch schon!

Niemand der eine Zuckerkranken zuhause hat, kann sich davon freisprechen das das Tier niemals einen Zuckerschock bekommt bzw. hatte.

Zuckerschock äussert sich in Form starker Verkrampfung.

Bleibt bei dem Tier wenn es wieder zusich kommt, es ist verwirrt - es tut ihm gut und gibt ihm Sicherheit wenn ihr dann da seit. Sobald er aufgestanden ist gebt ihm sofort Futter soviel er mag. (Ich handhabe es so,das die nachfolgende Spritze ausfällt). Zuckerschocks können während der Zeit in der er richtig eingestellt wird auftreten.

Aber keine Angst eure Katze wird damit umgehen können sie lernt schnell das es feste Futterzeiten gibt und wird auch lieb und artig auf ihre Spritze warten, so meine Erfahrung.

Achtet darauf das eure Zuckerkranke Katze sich keine Infektionen einfängt das bringt den Zuckerhaushalt durcheinender und ist für euch beide sehr aufreibend. Vermeidet anhaltenden Stress für die Katze, auch Stress lässt den Zuckerhaushalt ansteigen.

Ich schicke liebe Grüsse an alle Zuckerkranken Katzen im www und ihren Besitzern!

Gruss fraggle

Verfasst: 10.11.2009 12:19
von grietje
Vielen lieben Dank an Euch alle. Paulchen ist nun in der Tierklinik geblieben und wir können ihn Morgen wieder holen.

Nun mal der Reihen nach. Rein äußerlich wirkt das Tier sehr gesund, was auch der Tierarzt bestätigte. Er hat ihm die Nieren abgetastet und auch die sin nach dem Abtasttest völlig in Ordnung. Er hat seit März( da waren wir das letztemal beim TA) 1,5 Kilo abgenommen, was aber auch daran liegen kann, dass Paul wenn es nicht sehr kalt ist, sehr viel unterwegs ist. Nacht ist er 4- 5 Stunden draußen. Im März hatte er wohl noch durch weniger Bewegung den Winterspeck.

Nun kommt das warum er in der Klinik bleiben muss, er hat einen total entzündeten und vereiterten Backenzahn und der muss raus. Da aber Paul heute schon gefressen hat ist das nichts mehr mit Narkose. Also morgen Früh.

Der TA ist der Meinung, dass das auch eine Rolle spielen könnte, dass er so viel getrunken hat. Was ihn stutzig macht ist, dass Paul für einen Kater mit "unbehandeltem Zucker" wenn es so wäre, doch sehr lebendig ist und dass er nur draußen trinkt nicht aber an die Näpfe geht die drin stehen. Das würde er bei Zucker tun lt. TA. Was er macht, er trinkt ganz gerne mal - wenn er im Haus trinkt Wasser aus der Wanne oder Dusche.

Nun er macht alle Tests und dann sehen wir weiter. Die Kosten hier in England - belaufen sich auf einen Kleinwagen, nein nur Spaß, es ist aber um ein vielfaches höher als in Deutschland.

Aber für Paulchen ist uns nichts zu teuer.

Verfasst: 10.11.2009 12:24
von user_1310
Wird denn auch ein BB gemacht - also wegen den Nieren evtl. ?

Re: Diabetes?????

Verfasst: 10.11.2009 13:37
von vilica65
grietje hat geschrieben:Ich habe den Verdacht, dass unser Paul an Diabetes leidet aber dann auch wieder nicht.


aber warum *unbehandelbare zucker*...das schreibst doch selber dass das nur ein verdacht ist !!!
aber 1,5 kg weniger finde ich etwas viel (wenn katze nicht auf diät ist)
ich hoffe das auch BB morgen gemacht wird und nicht schon heute (nicht nüchtern).
hoffen wir das beste für dein schatz :wink:

Verfasst: 10.11.2009 13:39
von grietje
Habe ich was von unbehandelbarem Zucker geschrieben? Kann ich grade nicht finden und ja ein BB wird gemacht.

Verfasst: 10.11.2009 13:41
von user_1310
grietje hat geschrieben:Was ihn stutzig macht ist, dass Paul für einen Kater mit unbehandeltem Zucker, doch sehr lebendig ist ...


:wink:

Verfasst: 10.11.2009 13:48
von grietje
Habe es schon korrigiert. Habe es in Anführungsstriche gesetzt und dazu geschrieben wenn es so wäre - sorry :s2445: wollte mich nicht so kryptisch ausdrücken. Wollte es wohl schreiben ging aber wohl unter.

Bisher der Zucker und die Nieren immer in Ordnung waren. So auch im März als wir das letzte Mal beim TA waren.