Schon wieder die Ohren

Zahnerkrankungen, Maul, Ohren, Augen, Gehirn- und Nervensystem (z.B. Anfallsleiden)

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen des Kopfes bei Katzen
Flöckchen
Experte
Experte
Beiträge: 254
Registriert: 23.02.2009 17:04
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ruhrgebiet

Schon wieder die Ohren

Beitragvon Flöckchen » 14.03.2009 08:51

Hallöchen zusammen!

Mein kater Sammy hat Probleme mit den Ohren.

Vorgeschichte:
Wir haben Sammy im Januar 2008 von einer flüchtigen Bekannten meinerseits übernommen. Er hatte drei Jahre lang keinen Tierarzt gesehen, dabei hatte er blutige Krusten über beiden Augen. Schon allein wegen der nicht erfolgten Entwurmung haben wir beschlossen, sofort mit ihm zum TA zu fahren. Der stellte dann fest, dass Sammys Ohren seit Monaten von Milben befallen waren :? . Beide Ohren waren so entündet, dass das Blut richtig rausschoss, als der TA in die Ohren geschaut hat :evil: . Die Milben hatten wir relativ schnell im Griff und bis heute sind wir milbenfrei! Gott sei Dank!

Nun das eigentliche Problem:

Sammy scheint irgendwie zu viel Ohrenschmalz zu bilden, so dass er sich ständig kratzt! Wir müssen mindestens einmal pro Woche die Ohren mit Ohrreiniger (Hexoclean) spülen, sonst entzünden sie sich.
Leider kommt es aber hin und wieder vor, dass sich die Ohren trotzdem entzünden.

Habt ihr Tipps für mich, was ich unterstützend noch tun kann?

Viele liebe Grüße,
Dani
Viele liebe Grüße,
Dani

mit Sammy, Gaia, Lina und Dexter & George und Little Miss im Herzen


Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Re: Schon wieder die Ohren

Beitragvon vilica65 » 14.03.2009 17:47

Flöckchen hat geschrieben:Hallöchen zusammen!

Mein kater Sammy hat Probleme mit den Ohren.

Vorgeschichte:
Wir haben Sammy im Januar 2008 von einer flüchtigen Bekannten meinerseits übernommen. Er hatte drei Jahre lang keinen Tierarzt gesehen, dabei hatte er blutige Krusten über beiden Augen. Schon allein wegen der nicht erfolgten Entwurmung haben wir beschlossen, sofort mit ihm zum TA zu fahren. Der stellte dann fest, dass Sammys Ohren seit Monaten von Milben befallen waren :? . Beide Ohren waren so entündet, dass das Blut richtig rausschoss, als der TA in die Ohren geschaut hat :evil: . Die Milben hatten wir relativ schnell im Griff und bis heute sind wir milbenfrei! Gott sei Dank!

Nun das eigentliche Problem:

Sammy scheint irgendwie zu viel Ohrenschmalz zu bilden, so dass er sich ständig kratzt! Wir müssen mindestens einmal pro Woche die Ohren mit Ohrreiniger (Hexoclean) spülen, sonst entzünden sie sich.
Leider kommt es aber hin und wieder vor, dass sich die Ohren trotzdem entzünden.

Habt ihr Tipps für mich, was ich unterstützend noch tun kann?

Viele liebe Grüße,
Dani


hallo
ich weiss nicht ob das genau das gleiche sein könnte...aber...unsere kiki hat hausstaubmilbenallergie.
ihre ohren müssen wir auch immer säubern (muschel)...drinnen (im ohr) ist alles pico - bello.
ohren sind oft verkratzt, genau so kratzt sie sich am hals, "gesicht" und ober den augen.
seit wir kein tepich, kein polstermöbel haben usw. hat sich das verbessert...
wenn nichts hilft, kannst du noch immer ein BB machen und auf allergien testen...
hausstaubmilbenallergie läst sich im BB nachweisen im gegesatz zu futtermittelallergie....
alles gute für dein schatz :kiss:
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

Flöckchen
Experte
Experte
Beiträge: 254
Registriert: 23.02.2009 17:04
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitragvon Flöckchen » 16.03.2009 06:29

Danke für den Tipp!

:s2445:
Viele liebe Grüße,
Dani

mit Sammy, Gaia, Lina und Dexter & George und Little Miss im Herzen

Benutzeravatar
Filou
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9320
Registriert: 28.08.2005 22:33
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitragvon Filou » 16.03.2009 07:06

hast du den TA mal dazu befragt, was es mit dem vielen ohrenschmalz auf sich haben könnte bzw. wo der herkommt?
Das letzte, was ich einer Katze nachsagen würde, ist Harmlosigkeit...von Edward Paley

Bild

waldi1
Experte
Experte
Beiträge: 321
Registriert: 12.04.2008 09:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Pforzheim

Beitragvon waldi1 » 16.03.2009 08:59

also ich kann mir nicht vorstellen, daß nur durch zuviel Ohrenschmalz die Katze sich dauernd kratzt :x

Wurde denn das Ohr richtig untersucht, mit einem Endoskopiestab?
Den hat nicht jeder TA, viele haben nur dieses 0815 Stablämpchen, mit dem sieht man aber nicht weit genug rein. Zwei TÄ haben auf diese Weise beim Kater meiner Mutter die Mittelohrentzündung nicht erkannt.
Erst der dritte, ein Internist mit eben diesem Endoskopiestab, hat dann die Entzündung gesehen.

Und eine allergie könnte schon auch sehr gut sein, grad am Kopf kratzen sie sich dann gerne. Das könnte man durch ein Futterausschlußverfahren feststellen. Ein BB taugt da nicht sehr viel, wie ich schon mehrfach gehört habe. Kostet nur einen Haufen Geld.
Lg
Waldi und Fellnasen


Benutzeravatar
redrose
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7237
Registriert: 10.03.2007 13:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ubstatd-Weiher

Beitragvon redrose » 16.03.2009 11:22

Unser Caruso hatte ja auch Probleme mit seinem Ohr...er hat eine Futtermittelallergie....
Ein Tier zu retten bedeutet nicht, die Welt zu retten, aber mit Sicherheit wird für dieses eine Tier sich die Welt verändern.
Grüße von Rosita mit Moritz und Caruso.
Nie vergessen Findel und immer im Herzen Pedro

Flöckchen
Experte
Experte
Beiträge: 254
Registriert: 23.02.2009 17:04
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitragvon Flöckchen » 16.03.2009 18:30

Hallöchen,

Den Tierarzt hab ich gefragt, klar :wink:
Er sagte, dass siese Problematik wahrscheinlich von den monatelang stark entzündeten Ohren kommt. Deshalb würde Sammy zuviel Ohrenschmalz bilden, das ihn nach einer Zeit juckt. Der TA erklärte mir auch, dass Sammy daraufhin kratzt, was zur Folge hat, dass sich noch mehr Ohrenschmalz bildet, welches wiederum mehr juckt... Ein Teufelskreis halt. :x
Mir gefällt diese Vorstellung, dass die Kratzerei nur vom Ohrenschmalz kommen soll, ehrlich gesagt auch nicht.
Er hat in die Ohren geschaut mit so einer Leuchte mit quasi so nem "Trichter" dran. Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, ob das ein Endoskopiestab ist oder nicht.

Ich glaube, ich werde mir diesbezüglich mal eine zweite Meinung einholen.

Die Sache mit der Allergie ist allerdings sehr interessant.

Vielen Dank für den Hinweis.

Dani
Viele liebe Grüße,
Dani

mit Sammy, Gaia, Lina und Dexter & George und Little Miss im Herzen

waldi1
Experte
Experte
Beiträge: 321
Registriert: 12.04.2008 09:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Pforzheim

Beitragvon waldi1 » 17.03.2009 08:50

Hi Dani,

wenn es mit einem Endoskopiestab ist, dann sieht man das innere der Ohren an einem Monitor, so wie beim Ultraschall einer Schwangeren

Also das war´s dann wohl nicht. Haben auch viele TÄ nicht.
Aber ich sage dir, mir wäre auch nicht wohl bei so einer Diagnose und ich glaube das nach wie vor nicht.
Bitte such nach einem TA, der die richtigen Geräte dafür hat.
Meiner z.B. ist ein Internist u. Kardiologe.
Oder frag in einer TK nach.
Lg

Waldi und Fellnasen

Flöckchen
Experte
Experte
Beiträge: 254
Registriert: 23.02.2009 17:04
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitragvon Flöckchen » 17.03.2009 16:40

Hallo waldi1!

Nee, so'n Ding war's in der Tat nicht. :?
Ich finde, mein TA macht es sich da sehr leicht!

Ich will ihm ja nix unterstellen, bisher fühlte ich mich mit meinen Fellpopos auch eigentlich immer gut beraten, aber es klingelt ja immer fleißig die Kasse, wenn ich mal wieder Ohrensalbe und vor allen Dingen immer dieses Hexoclean bei ihm kaufen muss.
Ursachenerforschung, bzw -bekämpfung wird in dieser Sache leider nicht weiter betrieben.

Nützt ja alles nix, da muss wohl ne zweite Meinung her.

Falls es eine Allergie sein sollte, wie genau funktioniert das mit dem Futterausschlußverfahren?
Viele liebe Grüße,
Dani

mit Sammy, Gaia, Lina und Dexter & George und Little Miss im Herzen

waldi1
Experte
Experte
Beiträge: 321
Registriert: 12.04.2008 09:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Pforzheim

Beitragvon waldi1 » 17.03.2009 17:29

also da gibt es mind. 8 Wochen lang nur eine Futtersorte - am besten eine, wo z.B. kein Getreide drin ist, Getreide ist sehr oft ein Allergieauslöser. bzw. es heißt ja Nahrungsmittelunverträglichkeit, um ganz korrekt zu sein :lol:

Da kann man z.B. selber kochen, Hühnchen mögen viele sehr gerne, halt ohne Gewürze.
Da gibt es sicher auch entspr. Futter für Allergiker, da bin ich jetzt aber nicht so im Thema. Da gab es auch mal einen Shop, der hat Pferdefleisch als Kafu verkauft, der Link ist aber leider nicht mehr gültig.
Schau mal hier im Forum, unter den entspr. Freds wg. Allergiefutter.

Dann, nach dieser Zeit, wird langsam mit einer anderen Sorte angefangen, um zu schauen, ob darauf die Katze eben irgendwie reagiert. Ist eine langwierige Sache, im Endeffekt kann man ja auf alles allergisch sein, gell.
Aber falls es tatsächlich eine Allergie ist, kann man das ja auch nicht so lassen, die Kratzerei wird ja immer schlimmer, immer mehr kahle Stellen, aufgerissen, aufgekratzt, blutig. Und ein Infektionsrisiko ist dann ja auch noch da.
Also es gibt wohl Bluttests - recht teuer - die angeblich Allergieauslöser anzeigen sollen. Ich habe aber schon Berichte gelesen, wo das rausgeschmissenes Geld war.
Selber kann ich da nichts zu sagen, keine Erfahrung.
Lg

Waldi und Fellnasen

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 17.03.2009 18:04

hallo
1. habe grad vor kurzem in einem hundeforum (muss mich selber viel informieren) gelesen das ein hund auch ständig an ohrenentzündungen liet bis man nicht herausgefunden das er futtermittelallergie hat.

2. unsere bella (hund) hat futtermittelallergie.
bei ihr war es immer das problem magen-darm.
wir haben jetzt RC hypoalergenic...das geht gut. - es hat aber verschiedene andere futter für futtermittelallergie, wir hatten glück das wir gad das richtige bekamen. sie müsste 8 wochen nur das futter haben.
jetzt sollten wir mit ausschluss verfahren weiter machen.
als ersten haben wir mit dem straussenfleisch (getrocknet) angefangen.
so das auch bella mal belohnung haben kann...
ich fragte unsere TÄ und dir TÄ im tierspital ob bella bei diesem futter bleiben könnte - sie bestätigten mir beide - aber ich bin mir da nicht sooo sicher...für anfang ist es gut und dient dem zweg.

ich habe zwei seiten im internet gefunden, wo ich dem nächst anfragen werde....für katze geht auch.
nur ich persönlich habe etwas horror von selber kochen...man kann auch viel falsch machen.
darum werde ich warscheinlich das hier bevorzügen
klick

und das hier ist auch etwas
klick
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

Flöckchen
Experte
Experte
Beiträge: 254
Registriert: 23.02.2009 17:04
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitragvon Flöckchen » 17.03.2009 20:42

Danke für die Links, Vesna!
Viele liebe Grüße,
Dani

mit Sammy, Gaia, Lina und Dexter & George und Little Miss im Herzen



Zurück zu „Erkrankungen des Kopfes“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste