Kati hat es wahrscheinlich geschafft !

Magen, Darm, Leber, Galle, Durchfall, Erbrechen etc

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Verdauungsorgane bei Katzen
Benutzeravatar
Mira
Experte
Experte
Beiträge: 410
Registriert: 02.09.2006 22:02
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Dresden

Beitragvon Mira » 16.04.2008 19:47

Ein Fehlerteufel hat sich da vor Aufregung eingeschlichen, ich meinte nicht die Leukosewerte die runtergegangen sind, sondern meine die Entzündungswerte.

Viele liebe Grüße
Mira


Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 16.04.2008 20:28

Ach Mira....das freut mich so für euch :D ....das sind einfach wunderbare Nachrichten :s1957: Dickes Pussy an dein Schatz :s1986:
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

waldi1
Experte
Experte
Beiträge: 321
Registriert: 12.04.2008 09:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Pforzheim

Beitragvon waldi1 » 17.04.2008 08:47

also eine Gastritis ist sicher sehr schmerzhaft. Die arme Maus muß ja unheimlich leiden :? Und Verstopfung, da hat sie sicher einen Einlauf bekommen?

LG
Waldi
Lg
Waldi und Fellnasen

Benutzeravatar
Mira
Experte
Experte
Beiträge: 410
Registriert: 02.09.2006 22:02
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Dresden

Beitragvon Mira » 17.04.2008 18:26

Katie ist jetzt wieder zu Hause. Aber sie ist in einem erbarmungswürdigen Zustand. Dadurch dass sie nicht gegessen hat, hat sie stark abgenommen und die Hautfalten hängen jetzt so runter, vergleichen könnte man das mit einem Menschen der 50 kg abgenommen hat. Ihr ganzer Unterbauch ist kahlrasiert, da der Tierarzt Ultraschall bei ihr gemacht hat. Meine arme Maus. Wir hoffen, dass sie jetzt anfängt zu fressen.

Aber es gibt auch gute Nachrichten. Es ist getestet worden, was nur geht und nichts kam heraus. Ihre Blutwerte haben sich gebessert, aber sie hatte auch einen Virus. Aber dieser ist jetzt weg (kann man wohl am Blutbild erkennen), aber welcher Virus das war, weiß der Tierarzt auch nicht.

Damit der Tierarzt auch weiß, was Kati von ihm hält hat sie ihm auch, während des Gesprächs, auf den Tisch gepinkelt. :lol:
Das erste was sie zu Hause tat... zum Wassernapf gerannt und getrunken, getrunken, getrunken und nocheinmal getrunken. Ich habe Trockenfutter rausgestellt, aber Kati wollte leider noch nicht. Sie ist wahrscheinlich noch zu verschreckt. Aber es ist schon erstaunlich, beim Tierarzt war sie völlig inaktiv, total eingeschüchtert... kaum zu Hause, wurde gemauzt durch die Gegend gelaufen und geschmust. Man merkt ihr an, dass sie froh ist, wieder daheim zu sein.

Hoffen wir nur dass sie jetzt auch anfängt zu fressen.

Viele liebe Grüße
Mira

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cuilfaen » 17.04.2008 19:31

ich drück ganz fest die Daumen, dass die Süße jetzt bald wieder futtert!
Aber schön, dass es ihr zuhause gleich besser geht und schön, dass die Tests negativ waren!
Einen gute Besserungs-Knuddler an die Maus! Und sie soll sich nicht grämen - das Fell wächst wieder nach :wink: :kiss:
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild


Benutzeravatar
Regina
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2794
Registriert: 30.10.2006 14:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Lyon / Frankreich

Beitragvon Regina » 17.04.2008 20:55

Liebe Mira,

gibt es denn etwas, was sie ganz besonders gerne mag? Vielleicht gekochtes Hühnchen oder Fisch? Oder eine Brühe? Ich habe die Geschichte still mitverfolgt und hoffe doch sehr, dass die Maus endlich wieder frisst!!!!

Liebe Grüsse,
Regina
Ich sah die Tiere in ihren Zwingern und Käfigen im Tierheim.
Den Abfall der menschlichen Gesellschaft.

Ich sah in ihren Augen Liebe und Hoffnung, Furcht und Verzweiflung, Traurigkeit und Betrug.
Und ich war böse. "Gott", sagte ich, "das ist schrecklich! Warum tust Du nicht was?"

Gott schwieg einen Augenblick und erwiderte dann leise: "ich habe was getan...
...ich habe Dich erschaffen.

Benutzeravatar
Mira
Experte
Experte
Beiträge: 410
Registriert: 02.09.2006 22:02
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Dresden

Beitragvon Mira » 17.04.2008 21:16

Sie darf nur ihr eigenes Futter fressen, wegen ihrer Leber. Kati hat eigentlich (vor ihrer Leber) immer alles gefressen. Seit wir wissen das ihre Leber nicht ganz in Ordnung ist, darf sie nur noch Leberfutter fressen.

Ich habe meine Katzen gerade gefüttert, Kati fraß nur ein paar Bröckchen und schlabberte die Sauce weg, aber mehr wollte sie nicht. Vielleicht ist das noch alles zu aufregend, aber es ist doch schon einmal etwas. Ich hoffe das ist ein gutes Zeichen.

Vielleicht muss sich ihr Magen erst wieder daran gewöhnen, dass er was zum verdauen bekommt.

Was meint ihr?

Jetzt liegt sie gerade bei mir ind läßt sich voll Wonne ihren Bauch kraulen.

Ich hatte sie so vermisst. Bei ihr muss man nur rufen "Kati, komm kuscheln" und schon ist sie da, als wenn sie nur darauf gewartet hätte.

Viele liebe Grüße
Mira

Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitragvon hildchen » 17.04.2008 21:23

Hallo Mira,
na das ist doch Klasse! Ein paar Bröckchen ist doch 100% mehr als sie beim TA gefressen hat!
Das wird schon wieder. Sie ist sehr clever, sich den Bauch nicht sofort vollzuschlagen. :s1958:
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 17.04.2008 22:02

Hallo Mira....Bimbo hat mir nach seinem Virus erkrankung insgesamt 3 Wochen nicht gegesen.
Unser TA sagte immer, man soll ihnen Zeit geben (wenn sie gesund sind).
Bimbo kam nach hause (nach paar tagen in der Klinik) und hat nur getrunken, getrunken, getrunken....danach sogar erbrochen :shock: .
Ich habe ihm dann mit der Sheba angefuttert....das hat er mal sehr gerne gehabt - wüsste frücher nicht besser :oops:
Und dann langsam hat er immer mehr gegesen.
Wenn sie schon paar brocken und sauce genommen hat ist das schon mal gut.
Beobachte sie und behalte ihr Gewicht in der Augen...in moment würde ich sie jede Woche einmal wiegen :wink: ....sicher ist sicher....
Alles gute für dein Schatz :kiss: :kiss: :kiss:
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

Benutzeravatar
Mira
Experte
Experte
Beiträge: 410
Registriert: 02.09.2006 22:02
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Dresden

Beitragvon Mira » 18.04.2008 12:52

@ vilica65

Ich bin auch schon am überlegen ob ich anderes Futter hole, wo vielleicht Lockstoffe drin sind. Ich weiß, ich weiß... ich könnte mich selber ohrfeigen. Aber ich weiß sonst nicht weiter. Sie hat 700 g abgenommen in der Zeit, ist praktisch nur noch Haut und Knochen. Sie so zu sehen, tut praktisch schon weh. Wenn sie geht wackelt die Haut nur so um sie rum.
Sie muss dringend zunehmen.
Heute früh wollte sie kein Futter haben, erst nach längerer Zeit ging sie mal zu ihrem Napf und fraß ein wenig. Aber wie gesagt sie nimmt nur Miniportionen zu sich, nur immer ein paar Brocken. Ich weiß gar nicht wie ich die Medikamente in sie reinbekommen soll. Ab heute abend soll ich ihr Antibiotika geben.

Mein Tierarzt ist ja schon einmal guter Dinge, dass sie wenigstens ein klein wenig frisst.
Ich werde heute Nachmittag noch einmal probiern ob sie etwas frisst.

Viele liebe Grüße
Mira

waldi1
Experte
Experte
Beiträge: 321
Registriert: 12.04.2008 09:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Pforzheim

Beitragvon waldi1 » 18.04.2008 16:17

Hallo Mira,

es ist ganz egal was Duihr gibst, hauptsache sie frisst was! In so einem Fall darf man sicher nicht wählerisch sein. Allerdings Du hast was von einer Gastritis geschrieben, da wäre ich eher vorsichtig mit dem Futter, denn da sollte es doch wohl eher was magenschonendes sein? Denn eine Gastritis ist m.W. eine langwierige Sache und kann unheimliche Schmerzen bereiten.
Probier doch mal selbst gekochtes Hühnenfleisch, nur angebraten in etwas Butter ohne Gewürze.

Lg
Waldi
Zuletzt geändert von waldi1 am 18.04.2008 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Lg

Waldi und Fellnasen

Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitragvon hildchen » 18.04.2008 17:50

Hallo Mira,
hast Du es schon mal mit Hipp-Gläschen (die Sorte wo nur Fleisch drin ist) probiert, das ist auch sehr magenschonend und wird auch von vielen gerne gefressen?
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

Zugvogel
Experte
Experte
Beiträge: 384
Registriert: 22.03.2008 21:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

Beitragvon Zugvogel » 18.04.2008 18:15

Ich kann nur die Daumen drücken, daß bald alles wieder in schöner Ordnung ist und man aufs Neu zur altgewohnten Tagesordnung übergehen kann.

Zugvogel *Daumendrück*

Benutzeravatar
Mira
Experte
Experte
Beiträge: 410
Registriert: 02.09.2006 22:02
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Dresden

Neues von Kati

Beitragvon Mira » 19.04.2008 20:53

Also ich denke es gibt gute Nachrichten über den Zustand von Kati. Sie frisst zwar immer noch extrem wenig, aber dafür regelmäßig. Ich habe das Gefühl es wird von Tag zu Tag mehr. Ich habe ihr heute Animonda Rafine Soupe geholt, da ich merkte das sie nur die Sauce wegschlabbert. Zwar schlabberte sie nicht die ganze Sauce weg aber immerhin besser als gar nichts. Ich würde sogar sagen, dass sie 1/4 von dem Futter gefressen hat. Auch nimmt sie brav ihre Medikamente, ich verstecke es in einem dicken Leckerli und das frisst sie anstandslos weg. Da bin ich wahnsinnig beruhigt, so muss ja immer noch Antibiotika nehmen und vor allen Dingen ihre Lebertablette. Aber das Öl was ich ihr geben soll... das geht gar nicht. Ich bekomme es einfach nicht in sie rein. Ich mische es ihr unter das Futter, aber davon frisst sie halt noch zu wenig und ins Mäulchen kann ich es ihr auch nicht geben.

Mein Tierarzt ist schon einmal sehr beruhigt, dass sie überhaupt etwas frisst und vor allem die Antibiotika nimmt, Aber davon geht ihre Verstopfung nicht weg. Ich hatte jetzt mal ganz kleine Kotklumpen im Katzenklo, was anders aussieht als die anderen (von der Farbe her) und deswegen denke ich dass es vielleicht von Kati stammt. Aber mit sicherheit kann ich es nicht sagen, immer wenn ich sie auf dem Klo sehe macht sie nur das kleine Geschäft.
Wenn es bis Montag immer noch nicht besser ist, will der Arzt eine Darmspülung machen. Aber vielleicht ist es besser ihr noch Zeit zu geben. Immer wenn sie bei mir kuschelt, schläft sie ein und sie hat eindeutig Alpträume. Sie zittert dann ziemlich und ihr Herzchen schlägt extrem schnell. Wenn ich sie dann wieder streichle, wacht sie auf und beruhigt sich wieder. In der Nacht hatte sie auch einen Alptraum und machte ganz merkwürde Mauzgeräusche, da kam sie auch ganz schneoll zu mir ins Bett und beruhigte sich. Der Klinikaufenthalt macht ihr eindeutig zu schaffen.

Aber alles in allem geht es ihr, meines Empfindens, viel besser. Sie wird täglich wieder aktiver und kuschelt jetzt nicht mehr so übermäßig, wie sie es gemacht hat als es ihr nicht gut ging. Deswegen bin ich wirklich guter Dinge und hoffe dass es jetzt täglich immer besser wird,.

Meine Hoffnung geht ja in die Richtung...
1. Die Infektion beseitigen (degegen bekommt sie ja Antibiotika)
2. Sie frisst wieder (wird ja jeden Tag immer mal ein bisscher mehr)
3. Dadurch dass sie mehr frisst, bekommt sie auch wieder richtig Flüssigkeit und vor allem das Öl zur Unterstützung (soweit sind wir leider noch nicht)
4. Durch die vermehrte Flüssigkeit kommt ihr Darm wieder richtig in Gang und sie setzt endlich den Kot ab
5. Kati wird gesund und kann täglich wieder ihre Mitkatzen verkloppen

Ich bin schon einmal froh, dass sie minimal frisst. Selbst 5 kleine Krümelchen vom Futter und ein wenig Sauce sind schon ein guter Anfang. Und Eine Leckerlistange frisst sie auch am Tag weg, da ich ja darin die Tabletten verstecke.
Heute abend geben wir den Katzen Katzenmilch. Vielleicht trinkt sie ja etwas davon, dann hat ja auch Kalorien und vor allem Flüssigkeit.

Viele liebe Grüße
Mira

waldi1
Experte
Experte
Beiträge: 321
Registriert: 12.04.2008 09:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Pforzheim

Beitragvon waldi1 » 20.04.2008 08:53

Hallo Mira,

vielleicht mag sie Joghurt? Der ist auch gut für den Darm.
Oder was auch sehr gut ist, ist Edelweißmilchzucker, gibts bei Schlecker. Den bekommen die Babys, da ja auch ihr Darm noch nicht richtig funktioniert. Schmeckt süßlich, wird mit Wasser angerührt und ins Futter rein oder direkt ins Futter vermischt. Probier das doch mal, es kostet nicht viel und wenn sie es nicht frisst, hast Du nicht viel Geld dafür umsonst ausgegeben.

Und: Wenn sie der TA-Besuch so dermaßen stresst, sollte man darauf achten, daß sie keine Anämie, bedingt durch Hämobartonellen, bekommt. Das war bei meiner Leila der Fall, sie mußte ja seit Weihnachten mehrmals in die KLinik, und augrund des Stresses, da sie eine furchtbare Angstkatze ist, sind diese Mistviecher ausgebrochen. Es wäre nicht mal bemerkt worden, wäre das Blut, als sie sie operieren wollten, nicht total dünnflüssig gewesen und sie sofort danach geschaut haben. Hämobartonellen sind unbehandelt tödlich. Leider gibt es immer noch TÄ, die meinen, nur Katzen, die nach draußen gehen, bekommen Hämobartonellen. Stimmt aber nicht, denn Leila ist auch eine Wohnungskatze. Mein TA hätte das nicht untersucht und sie wäre daran gestorben.


LG
Waldi
Lg

Waldi und Fellnasen



Zurück zu „Erkrankungen der Verdauungsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 58 Gäste