Bauchspeicheldrüsenerkrankung

Magen, Darm, Leber, Galle, Durchfall, Erbrechen etc

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Verdauungsorgane bei Katzen
dude
Junior
Junior
Beiträge: 44
Registriert: 24.01.2009 18:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bad Zwischenahn

Bauchspeicheldrüsenerkrankung

Beitragvon dude » 20.06.2009 16:16

Hallo ihr Lieben,
mein Kleiner ist jetzt acht Monate alt und hat ab und zu weichen Stuhlgang der unangenehm riecht. Dann war ich beim TA und wir haben seinen Kot untersuchen lassen und eine Wurmkur durchgeführt. Der Kot war völlig in Ordnung gewesen, sogar eine ausgezeichnete Darmflora stellte sich heraus. Nach einigen Tagen ging es wieder los. Ich wieder zum TA und jetzt besteht der Verdacht auf eine Bauchspeicheldrüsenerkrankung. Ich gebe ihm jetzt für einige Tage ein Medikament zur Enzymenbildung, da der Verdacht besteht das die Bauchspeicheldrüse diese zu wenig bildet und somit die Verdauung nicht so klappt. Er bekommt auch spezielles Futter für die sensible Verdauung. In einer Woche gehe ich wieder zur Kontrolle zum TA. Hat jemand auch schon einmal die Erfahrung mit solch einer Erkrankung gemacht?
Liebe Grüße vom Stupsnäschen Moritz


Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Beitragvon sabina » 20.06.2009 16:43

hallo
ist kein einfaches thema, leider :?
was wurde denn diagnostisch gemacht? anzuraten wäre ein ultraschall und ein BB mit vermerk auf den fettstoffwechsel.
geraten wird zu enzymen, die das futter gewissermassen schon "vorverdauen", schmerzmittel und ganz leicht verdauliches futter ohne fett (gekochtes hühnchen, kalb, leichter fisch). keinerlei milchprodukte.
im kotprofil sollte auch auf die fette geachtet werden, soviel ich weiss.
drücke die daumen, dass ihr dem übeltäter baldigst auf die schliche kommt!!
Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen

Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 20.06.2009 20:13

hallo
kot untersuchen ist OK..
aber wie sabina schreibt...ein grosses BB, und das PLI bestimmen, also dem US aber bei einem spezialisten.
...acht monaten...hm....und schon eine pankreatitis

lies bitte DAS hier durch
alles gute für dein schatz :wink:
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 20.06.2009 20:33

Eigentlich wäre eine Bauchspeicheldrüsenerkrankung bei einer solch
jungen Katze doch selten. Sehe das auch so wie Vesna.
Bei einer akuten oder chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung
liegen ja eigentlich auch andere Symptome vor, z.B. sie haben keinen Hunger,
sind lustlos, schlafen viel. Allein am weichen Stuhl und dem Geruch würde ich
nicht von einer Pankreatitis ausgehen.Wieso meint der Doc denn es liege an der Bauchspeicheldrüse?
Habt Ihr schon ein komplettes Blutbild gemacht? Gibt es dort Auffälligkeiten?
Wenn nicht, würde ich das machen lassen plus den Werten für die Lipase
und Amylase.

Aber mal ein anderer Gedanke:
Könnte es nicht vielleicht auch eine Unverträglichkeit
auf das Futter sein?
Was fütterst Du denn - Trofu/Nafu?
Was den Geruch angeht, das kann am Futter schon liegen. Manche Futter-
sorten verbreiten "verdaut" einen Geruch - nach danke - das haut Mann/Frau
um. :wink:

Würde es mit einem leichtverdaulichen hochwertigen Futter mal versuchen.
Und dann nur eine Sorte geben.
Wenn Du z.B. mehrere Sorten gibst, kann es auch zu weichem Stuhl kommen.
Ich weiß es deshalb, weil Kasimir aufgrund einer Baumaßnahme bei uns,
auch das Futter von Angel mitgefressen hat. Und sein Stuhl war weich,
und vom Geruch her - na, es hat uns umgehauen.

Würde zunächst mal mit dem Doc die Möglichkeit der Futterveränderung
besprechen.

Alles Gute und berichte mal, wie es weiter geht.
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

waldi1
Experte
Experte
Beiträge: 321
Registriert: 12.04.2008 09:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Pforzheim

Beitragvon waldi1 » 21.06.2009 08:30

was ích nicht verstehe, daß man nur davon ausgeht und es nicht explizit über das Blut getestet wird, ist doch heutzutage kein großes Ding mehr. Soweit ich weiß, testet z.B. Laboklin diesen Wert, muß man nicht mehr wie früher nach Amiland schicken. Diese Enzyme schmecken nicht sonderlich gut und ich würde das meiner Katze nicht unbedingt antun, wenn es nicht wirklich erwiesen ist. Frisst sie es denn ohne Weiteres?

Also ich würde auch mal das Futter umstellen und dann beobachten.
Und eben das Blut in die richtige Richtung untersuchen lassen, bevor rumexperimentiert wird.
Lg
Waldi und Fellnasen


dude
Junior
Junior
Beiträge: 44
Registriert: 24.01.2009 18:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bad Zwischenahn

Beitragvon dude » 21.06.2009 13:31

Danke für eure Tipps,
also er bekommt im Moment halt Spezielfutter und diese Enzyme. Er frisst ganz normal und spielt dennoch sehr gerne und viel. In einer Woche, also kommenden Freitag, sollen wir nochmel zur Tierärztin zur Kontrolle und dann will sie auch einen Ultraschall und Blutuntersuchung durchführen. Seit gestern ist der Stuhl wieder vollkommen in Ordnung. Wir hatten auch schon den Gedanken, ob es an dem Futter liegt. Waren bei Freßnapf und haben uns beraten lassen. Werden ab jetzt nur noch hochwertiges füttern. Eventuell auch spezielles Maine Coone Futter, ist zwar teurer aber die Hauptsache ist doch das es Moritz gut geht. Werde euch dann berichten wie wir fortfahren.
Liebe Grüße vom Stupsnäschen Moritz



Zurück zu „Erkrankungen der Verdauungsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste