Husten, Niesen, Atemgeräusche etc

Nase, Hals, Kehlkopf, Luftröhre, Erkältungen etc.

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Atemwegserkrankungen bei Katzen
Benutzeravatar
Akira
Junior
Junior
Beiträge: 25
Registriert: 16.12.2007 18:56
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Akira » 07.01.2008 10:06

So kurze Zwischenmeldung von uns....

Anruf beim Tierarzt ergab das auf den Kulturen wieder nichts gewachsen ist :? Die Bronchoretrad Kapseln helfen zwar den Schleim zu lösen uns sie niesen auch sehr erfolgreich und husten weniger, aber die Ursache von dem ganzen wissen für nu immer noch nicht :(

Nun möchte er die beiden gerne Bronchoskopieren um zu sehen was da im Rachen los ist. Ich allerdings finde das zu Risikoreich jezt wo die beiden so "verschleimt sind", da wir die Kastration des kleinen eben deswegen schon nach hinten verschoben haben.

Nun bin ich ziemlich ratlos was ich machen soll, bis auf das gelegentliche Husten und des "verschleimte" geht es den beiden ja relativ gut sie trinken, fressen und spielen, obwohl ich beim spielen schon merke das sie schnell aus der Puste kommen.
Zum einen möchte ich natürlich das die Ursache schnell gefunden wird und es den beiden bald wieder besser geht, zum anderen hab ich einfach Angst das da was schiefläuft :cry:

Nu muss ich erstmal überlegen :?
Tiere sind wie Menschen, nur in anderer Gestalt

BildBild


user_2530
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 47936
Registriert: 06.09.2007 15:38
Geschlecht: weiblich

Beitragvon user_2530 » 07.01.2008 14:17

Liebe Akira...

Mit dem Bronchoskopieren kenn ich mich überhaupt nicht aus...
und da weiß ich auch nicht ob es im jetzigen Zustand das
richtige ist...

Das kann ich mir vorstellen das du dir das genau überlegen mußt...
Vielleicht gibt es jemanden hier, der dir zu dem Thema mehr sagen kann...

Umarme Dich :kiss:

Benutzeravatar
Akira
Junior
Junior
Beiträge: 25
Registriert: 16.12.2007 18:56
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Akira » 07.01.2008 14:26

Was mich halt stutzig macht das der TA unbedingt vermeiden wollte den kleinen in diesem Zustand in Narkose zu legen ( in Bezug auf Kastra) jetzt aber auf einmal solls doch gehn....

Nene ich glaub da hol ich mir erstmal noch ne Meinung von nem anderen TA ein :?
Leider ist mir bei mir in der Nähe keine gute TK bekannt :?
Tiere sind wie Menschen, nur in anderer Gestalt



BildBild

user_2530
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 47936
Registriert: 06.09.2007 15:38
Geschlecht: weiblich

Beitragvon user_2530 » 07.01.2008 14:29

Akira hat geschrieben:Was mich halt stutzig macht das der TA unbedingt vermeiden wollte den kleinen in diesem Zustand in Narkose zu legen ( in Bezug auf Kastra) jetzt aber auf einmal solls doch gehn....

Nene ich glaub da hol ich mir erstmal noch ne Meinung von nem anderen TA ein :?
Leider ist mir bei mir in der Nähe keine gute TK bekannt :?


Das ist wohl das Beste1
Vielleicht findet der andere TA endlich genaues raus...
Also unter Narkose setzen mit solchen Beschwerden...das würde
ich auch nicht machen...
Wo kommst Du denn her?

Benutzeravatar
Akira
Junior
Junior
Beiträge: 25
Registriert: 16.12.2007 18:56
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Akira » 07.01.2008 14:34

@Sienna siehe pn :wink:
Tiere sind wie Menschen, nur in anderer Gestalt



BildBild


Benutzeravatar
Akira
Junior
Junior
Beiträge: 25
Registriert: 16.12.2007 18:56
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Akira » 21.01.2008 10:20

So Abstrich wurde gemacht und ins Labor geschickt, Ergebnisse sind da :cry:

Der Große hat zwei verschiedene Keime
- Pseudomonas sp.
- Bordetella bronchiseptica

Der Kleine einen Keim
- Comamonas acidovorans

Es wurde auch gleich eine Resistenzbestimmung mitgemacht, von 33 Antibiotika kommen 8 Stück in Frage gegen die, die Keime sensibel sind.

Der TA hat uns schon auf eine längere Behandlungsdauer vorbereitet, da vor allem die Keime vom großen sehr hartnäckig sind.

Im mom bekommen sie jeden dritten Tag Marbofloxain gespritzt, was scheinbar auch gut anschlägt.
Jetzt bleibt uns nur durchziehen und hoffen :?
Tiere sind wie Menschen, nur in anderer Gestalt



BildBild

user_2530
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 47936
Registriert: 06.09.2007 15:38
Geschlecht: weiblich

Beitragvon user_2530 » 22.01.2008 09:47

Akira hat geschrieben:So Abstrich wurde gemacht und ins Labor geschickt, Ergebnisse sind da :cry:

Der Große hat zwei verschiedene Keime
- Pseudomonas sp.
- Bordetella bronchiseptica


Der Kleine einen Keim
- Comamonas acidovoransEs wurde auch gleich eine Resistenzbestimmung mitgemacht, von 33 Antibiotika kommen 8 Stück in Frage gegen die, die Keime sensibel sind.

Der TA hat uns schon auf eine längere Behandlungsdauer vorbereitet, da vor allem die Keime vom großen sehr hartnäckig sind.

Im mom bekommen sie jeden dritten Tag Marbofloxain gespritzt, was scheinbar auch gut anschlägt.
Jetzt bleibt uns nur durchziehen und hoffen :?


:s2023:
Das ist ja alles andere als schön....
ich habe mal gegoogelt...aber irgendwie blicke ich nicht richtg durch...
du mußt mir genauer erklären was die beiden nun haben....
also ich meine so das ich das verstehe..
Da brauchst Du die nächsten Wochen aber viel Kraft das
durch zuziehen...ich hoffe ganz fest mit Dir....
aber fressen, trinken und spielen tun sie normal?

Ich denke an Dich...
gebe den zweien ein fettes Genesungsküßchen von uns....

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 22.01.2008 10:19

ist das jetzt bei gleichen TA gemacht oder bei einem anderen ?
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cuilfaen » 22.01.2008 10:59

Ich drück fest die Daumen, dass das AB gut funktioniert und den Keimen bald der Garaus gemacht ist!!!
Gute Besserungsknuddler an deine Süßen!
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
Akira
Junior
Junior
Beiträge: 25
Registriert: 16.12.2007 18:56
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Akira » 22.01.2008 16:15

Jaha Sienna beim genauer erklären hakt es ;) Habe auch nur die Hälfte verstanden :?

Also die Keime des Großen, der Pseudomonas verursacht wohl eine Art Lungenentzündung, dadurch das schwere Husten etc ( der TA hat es mit dem Zwingerhusten beim Hund verglichen :shock: .
Bordetella bronchiseptica ist ebenfalls ein Erreger der zu Atemwegssymptomen( wie zum Beispiel eitriger Nasenausfluss, niesen etc) führt. Lt Tierarzt war wohl erst dieser Bordetella Errger da und darauf hat sich dann durch das stark geschwächte Immunsystem der Pseudomonas gesetzt.

Der Keim vom Kleinen ist wohl eine "mutierte" Art des Pseudomonas Erregers.
Ich muss da nochmal genau nachhaken der hat soviel erzählt und ich nur die Hälfte verstanden :?

Also haben beide fast identische Symptome aber völlig verschiedene Keime die noch dazu wohl eher selten sind da sie in den normalen Testverfahren nicht mitgetestet werden. Weder wir noch der Tierarzt können sich erklären wie sie dazu kommen :?

Problem bei diesen drei Keimen ist halt das sie gegen eine Vielzahl der AB Resistent sind bzw es auch noch werden können, daher eine längere Behandlungsdauer.

Fressen, Trinken ist ganz normal, also verfressen wie immer ;)
Bekommen momentan ja das ImmunSTimK und Engystol und Bronchoretard zusätzlich zu den AB und da klappt die Einnahme GsD auch ziemlich gut.

Mit Spielen und Toben war die letzte Zeit eher weniger da beide schnell aus der Puste waren, aber seit dem Beginn der neuen AB Therapie werden se von Tag zu TAg wieder aktiver :D

@vilica65: Nein die Kultur wurde nochmals vom selben Tierarzt gemacht aber diesmal wurde unter Sedierung halt der Abstrich vom Schleim direkt aus dem Rachen gemacht und die Proben dann an ein großes veterinärmedizinisches Labor geschickt... und GsD ist da endlich was rausgekommen.


Jetzt kann es nur noch aufwärts gehen :s1958:
Tiere sind wie Menschen, nur in anderer Gestalt



BildBild

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 22.01.2008 16:55

da für sind euch ganz fest die daumen gedruckt....deine spatzen und du sind wirklich nicht zu beneiden :(
hoffen wir mit viel geduld, das besste :wink:
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

user_2530
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 47936
Registriert: 06.09.2007 15:38
Geschlecht: weiblich

Beitragvon user_2530 » 23.01.2008 08:23

Akira hat geschrieben:Jaha Sienna beim genauer erklären hakt es ;) Habe auch nur die Hälfte verstanden :?

Also die Keime des Großen, der Pseudomonas verursacht wohl eine Art Lungenentzündung, dadurch das schwere Husten etc ( der TA hat es mit dem Zwingerhusten beim Hund verglichen :shock: .
Bordetella bronchiseptica ist ebenfalls ein Erreger der zu Atemwegssymptomen( wie zum Beispiel eitriger Nasenausfluss, niesen etc) führt. Lt Tierarzt war wohl erst dieser Bordetella Errger da und darauf hat sich dann durch das stark geschwächte Immunsystem der Pseudomonas gesetzt.

Der Keim vom Kleinen ist wohl eine "mutierte" Art des Pseudomonas Erregers.
Ich muss da nochmal genau nachhaken der hat soviel erzählt und ich nur die Hälfte verstanden :?

Also haben beide fast identische Symptome aber völlig verschiedene Keime die noch dazu wohl eher selten sind da sie in den normalen Testverfahren nicht mitgetestet werden. Weder wir noch der Tierarzt können sich erklären wie sie dazu kommen :?

Problem bei diesen drei Keimen ist halt das sie gegen eine Vielzahl der AB Resistent sind bzw es auch noch werden können, daher eine längere Behandlungsdauer.

Fressen, Trinken ist ganz normal, also verfressen wie immer ;)
Bekommen momentan ja das ImmunSTimK und Engystol und Bronchoretard zusätzlich zu den AB und da klappt die Einnahme GsD auch ziemlich gut.

Mit Spielen und Toben war die letzte Zeit eher weniger da beide schnell aus der Puste waren, aber seit dem Beginn der neuen AB Therapie werden se von Tag zu TAg wieder aktiver :D

@vilica65: Nein die Kultur wurde nochmals vom selben Tierarzt gemacht aber diesmal wurde unter Sedierung halt der Abstrich vom Schleim direkt aus dem Rachen gemacht und die Proben dann an ein großes veterinärmedizinisches Labor geschickt... und GsD ist da endlich was rausgekommen.


Jetzt kann es nur noch aufwärts gehen :s1958:


Na GsD fressen sie normal...
Sonst hört sich das ja wirklich nicht gut an...das würde mich
auch mal interssieren wo sie denn diese seltenen Erreger her
haben...ist ja schon seltsam....
gehen die beiden eigentlich raus?
Ich glaube nicht, oder?
Das ist es meist das diese Erreger meist nur auf wenige ABs
reagieren...schei....

Lungenentzündung...mannoman...

Ich kann ja leider nichts weiter tun als an Euch feste denken
und Däumchen zu drücken...

Schön ist das du positiv denkst...
Es geht wieder aufwärts...bestimmt :s1958:



Zurück zu „Erkrankungen der Atemwege“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste