Seite 4 von 6

Re: Röschen hat Demenz

Verfasst: 17.01.2012 13:08
von Mrs Spock
vilica65 hat geschrieben:oder blase / nieren :?

schau mal was dein bub weiter macht....vor allem ob er besser frisst


Wenn es nochmal passiert gehts definitv zum Doc, nicht dass er eine Blasenentzündung o. ä. hat.

Fressen tut er, aber nur sein Sheba mit heller Soße + Ipakitine; er rührt seid Wochen kein anderes Feuchtfutter an. Was ich hier schon alles an guten Futter wegwerfen durfte... :? .

Er hat schön zugelegt, hatte es aber auch bitter nötig mein kleines Knochenkaterchen :( .

Auf KaKlo geht er auch brav, trinken ist im Normalbereich.

@ Merle: Danke dir :D .

Vesna, was meinst du denn was Gina hat, gab es schon vorher Probleme bei ihr (sorry, wenn du das schon geschrieben hattest, aber ich erinnere mich momentan nicht). Ich muss bei dir immer an die arme Kiki denken :( .

Re: Röschen hat Demenz

Verfasst: 17.01.2012 14:04
von Katzenmutt
Hallo Silke,

erstmal schnell vorweg gesagt: Ich habe keinerlei Erfahrungen mit dementen Katzen, aber mit Hunden und Menschen.

Bei meinem dementen Schäferhund habe ich die Erfahrung gemacht, dass ein extrem stereotyper Tagesablauf mit vielen bis ins letzte Fitzelchen ausgearbeiteten Ritualen Sicherheit gibt und letztlich auch ein bisschen menschliche Entspannung. Natürlich hat das eine Umstellung des bisherigen Tagesablaufes bedeutet und es war beileibe kein Allheilmittel, aber beispielsweise eine extrem ritualisierte (und damit recht langwierige) Fütterung hat beim Fressen geholfen, deutliche Signale beim Ins-Bett-geh-Rhythmus haben für uns die Nachtruhe verlängern können etc.
Und die nächtliche Unruhe haben wir zumindest ein bisschen in den Griff bekommen, indem wir ein Nachtlich angemacht haben und im Wohnzimmer Tag und Nacht leise das Radio lief.Was auch ein bisschen geholfen hat: leichte Arbeit fürs Gehirn - natürlich nicht mit den Intelligenzspielen für gesunde Tiere, aber so einfache Dinge wier eine aus Futterbröckchen ausgelegte Spur, der er folgen konnte. Manchmal hatte ich da zwar auch das Gefühl, er weiß nicht mehr, was er gerade noch tat, aber die Nase half ihm dann regelmäßig weiter...

Lass dich nicht unterkriegen!!!

Re: Röschen hat Demenz

Verfasst: 17.01.2012 23:31
von LaLotte
Ja, Silke, gelegentliche (oder auch stete) Unsauberkeit gehört zum Altwerden und zur Demenz dazu. Es ist im Grunde wie bei den ganz Kleinen: ehe die Information "ich muss mal" in der Denkzentrale angekommen ist und in "ich geh' jetzt mal aufs Klo" umgesetzt wird, ist es auch schon zu spät und die Sache nimmt ihren Lauf. Vielleicht hatte Röschen aber auch einen sehr lebendigen Traum, er sei schon auf dem Klo.
Auf jeden Fall finde ich aber richtig, falls es in Kürze wieder vorkommt, zum TA zu gehen und Blasenentzündung oder Harnkristalle abchecken zu lassen. Sicher ist sicher.

Re: Röschen hat Demenz

Verfasst: 18.01.2012 07:51
von vilica65
Mrs Spock hat geschrieben:
Vesna, was meinst du denn was Gina hat, gab es schon vorher Probleme bei ihr (sorry, wenn du das schon geschrieben hattest, aber ich erinnere mich momentan nicht). Ich muss bei dir immer an die arme Kiki denken :( .

gina hat uns das schon gemacht...gsd nur ins abwaschbecken (wir dachtensie wartet auf's milch und macht dann pipi aus protest)
dann hatten wir bei ihr US und blasenpunktion...da kam wenig kristale zu vorschein
bei nächster blasepunktion war nicht zu sehen...sie hatte aber ganze zeit eweiss im urin...darauf hin hatte sie AB für drei wochen und jetzt hat sie sogar CREA wert normal :wink:
jetzt wieder ein problem da...sie will a/d vom hill's (hatte sie nach dem erbrechen, wo sie hatte)
sie wartet in der küche, bekommt es nicht
heute am morgen hat sie wieder pipi ins abwaschbecken gemacht
wir haben urin aufgefangen...(hoffentlich ist es genug) und babs bringt es zum TA)
sehen wir mal, was wird

das habe ich gemeint

Re: Röschen hat Demenz

Verfasst: 19.01.2012 18:48
von Mrs Spock
Bisher ist Röschen "sauber" geblieben. Vielleicht war es ein einmaliger Ausrutscher (hoffentlich!)

LaLotte hat geschrieben:Auf jeden Fall finde ich aber richtig, falls es in Kürze wieder vorkommt, zum TA zu gehen und Blasenentzündung oder Harnkristalle abchecken zu lassen. Sicher ist sicher.


Auf jeden Fall, kann zwar gut und gerne auf Tierarztbesuche verzichten, aber was mut dat mut.

Katzenmutt hat geschrieben:Und die nächtliche Unruhe haben wir zumindest ein bisschen in den Griff bekommen, indem wir ein Nachtlich angemacht haben und im Wohnzimmer Tag und Nacht leise das Radio lief.


Ein Nachtlicht habe ich auch für Röschen geholt, hat eine Weile gedauert bis ich ein vernünftiges gefunden habe. Radio funktioniert leider seit einiger Zeit nicht mehr, aber ich lasse leise den Fernseher laufen wenn ich auf der Arbeit bin :oops: . Ist ja nicht nur, dass er die Demenz hat, seit Pebbles' Tod ist er ja tagsüber auch alleine :(

Ich lasse mir jetzt auch morgens deutlich mehr Zeit als früher. Früher brauchte ich morgens 30 Minuten und weg war ich. Aber ich habe bemerkt, dass ihm das zu hektisch war. Besonders morgens und nachmittags/abends wenn ich nach Hause komme ist er sehr unruhig und läuft ständig mauzend hinter mir her. Ich versuche dann meist mich erstmal für 20 Minuten aufs Sofa zu setzen. Entweder wird gekuschelt oder ich lasse Röschen in Ruhe "auslaufen". Dann gehts weiter...

vilica65 hat geschrieben:wir haben urin aufgefangen...(hoffentlich ist es genug) und babs bringt es zum TA)
sehen wir mal, was wird


Ok, verstanden :wink: . Habt ihr denn schon ein Ergebnis?

Re: Röschen hat Demenz

Verfasst: 19.01.2012 20:07
von vilica65
der TA meinte, wir sollen noch warten, sie hat ja AB für 7 tage bekommen wegen hals entzündung, zum zweiten mal :roll:
rechte lympfknoten war noch immer geschwollen...jetzt futtert sie auch besser :wink:


knuddel an opilein...es tut mir so leid das er jetzt allein ist :(

Re: Röschen hat Demenz

Verfasst: 19.01.2012 21:00
von Mrs Spock
Schön, dass Gina wieder besser frisst :D .

vilica65 hat geschrieben:knuddel an opilein...es tut mir so leid das er jetzt allein ist :(


Knuddler wurden ausgeführt :D .

Mir tut mein Süßer auch leid. Ich hatte ja 9 Tage Urlaub und war fast nur zu Hause. Röschen klebte förmlich an mir, er war ja schon immer ein extremer Schmusekater aber seit einigen Wochen ist es z. T. sehr heftig. Er sucht permanent Körperkontakt, liegt auf meinem Oberkörper. Ich sitze - schwupps sitzt er auf meinem Schoß usw. Und nun bin ich wieder auf der Arbeit :? .
Aber nach sorgfältigen Abwägen habe ich mich gegen eine "neue" Katze entschieden. Es sind zu viele "aber" dabei. Besonders durch seine Demenz braucht Röschen seinen gewohnten Tagesablauf und vor allem viel Ruhe. Er war ja schon immer sehr sensibel. Ich habe ihn aus dem Tierschutz und es gab immer mal wieder Situationen wo ich mir dachte, dass er in seinen Kittenzeit Schlimmes erlebt haben muss (ich habe ihn ja mit geschätzten 4 Monaten bekommen).

Ich glaube nicht, dass ich ihn einen Gefallen tun würde, auch wenn die jetzige Situation sicher nicht ideal ist. Auch wenn er und Pebbles augenscheinlich nebeneinander lebten und nie (!) kuschelten, so bin ich aber auch der Meinung, dass es kein Zufall ist, dass sich Röschens Demenz so stark kurz nach Pebbles' Tod gezeigt hat :( .

Klingt vielleicht etwas weit hergeholt - aber Pebbles, Röschen und ich waren 16 Jahre lang ein eingespieltes Dreier-Gespann. Ich habe, da ich weiter weggezogen bin auch selten Besuch von Freunden, man trifft sich eher "in der Mitte" auf einen Kaffee oder zum Essen. Wenn frende Menschen hier sind, zeigt sich Röschen nicht. Es muss jemand schon regelmäßig vorbei kommen, damit er sich traut. Mein Freund ist die zweite Bezugsperson, aber wir führen hauptsächlich eine Wochenendbeziehung. Es waren also meist wir drei. Durch Pebbles' Tod ist da ein großer Teil seines gewohnten Lebens weggebrochen und mein Sensibelchen hat dementsprechend/altersgemäß reagiert :cry: .

Re: Röschen hat Demenz

Verfasst: 19.01.2012 21:15
von hildchen
Aus Deinen Worten und Taten spricht so viel Liebe zu Röschen! Du stellst Deinen Tagesablauf um, gehst auf ihn ein, ich finde es wunderbar.
Nein eine neue Katze würde ihn sicher sehr verwirren und stören, das würde ich ihm auch nicht antun.
Vielleicht schläft Röschen ja auch, wenn Du nicht da bist, um dann wieder jede wache Minute mit Dir zu verbringen und auch zu genießen.
Ihr gebt einander so viel Liebe und Wärme, er hat einen wunderschönen Lebensabend bei Dir, mehr kann sich ein alter Kater wirklich nicht wünschen!

Re: Röschen hat Demenz

Verfasst: 19.01.2012 22:37
von LaLotte
Silke, ich kann dir gar nicht sagen, wie sehr ich schätze, was du alles für deine Tiere tust / getan hast :kiss:
Glaube mir, in seinen "wachen" Phasen ist dein Röschen unendlich dankbar, dass du noch immer seine Bank bist und ihm an den Punkten entgegen kommst, an denen er nicht mehr so kann, wie er gerne wollte.

Re: Röschen hat Demenz

Verfasst: 19.01.2012 23:00
von witosoto
hildchen hat geschrieben:Aus Deinen Worten und Taten spricht so viel Liebe zu Röschen! Du stellst Deinen Tagesablauf um, gehst auf ihn ein, ich finde es wunderbar.
Nein eine neue Katze würde ihn sicher sehr verwirren und stören, das würde ich ihm auch nicht antun.
Vielleicht schläft Röschen ja auch, wenn Du nicht da bist, um dann wieder jede wache Minute mit Dir zu verbringen und auch zu genießen.
Ihr gebt einander so viel Liebe und Wärme, er hat einen wunderschönen Lebensabend bei Dir, mehr kann sich ein alter Kater wirklich nicht wünschen!


Dem kann ich mich nur uneingeschränkt anschließen.
Wir haben Altersdemenz erst einmal bei unseren Fellies erlebt. Und die ist ungemein schnell und heftig fortgeschritten. Unsere Lady wusste zuletzt überhaupt nichts mehr. weder wo sie war, was sie tat noch sonst irgendetwas. Als sie aufhörte zu fressen blieb uns nur ein Weg Ihr zu helfen.

Bei Deinem Liebling nimmt diese Krankheit einen anderen Verlauf. Und das ist schön zu lesen. Ich hoffe Ihr beide habt noch viel Zeit miteinander.

Re: Röschen hat Demenz

Verfasst: 20.01.2012 17:39
von vilica65
hildchen hat alles gesagt :wink:
und nein...deine gedanken sind nicht weit geholt...ich verstehe dich sehr, sehr gut
und drucke euch beide ganz fest :kiss:

Re: Röschen hat Demenz

Verfasst: 20.01.2012 19:45
von Cuilfaen
ich kann mich da auch nur anschließen.
Ihr zwei seid echt toll zusammen und ich finde es so schön, wie du auf ihn eingehst und dich seinen Bedürfnissen anpassen kannst.
Dein Schatz hat einen tollen Lebensabend bei dir!
Und ganz ehrlich: da würde ich auch keine andere Katze dazusetzen im Moment.
Ich glaube, das wäre viel zuviel Unruhe.
Ich drück dich mal!

Re: Röschen hat Demenz

Verfasst: 20.01.2012 20:48
von Mrs Spock
Danke, ihr seid lieb :D .

witosoto hat geschrieben:Wir haben Altersdemenz erst einmal bei unseren Fellies erlebt. Und die ist ungemein schnell und heftig fortgeschritten. Unsere Lady wusste zuletzt überhaupt nichts mehr. weder wo sie war, was sie tat noch sonst irgendetwas. Als sie aufhörte zu fressen blieb uns nur ein Weg Ihr zu helfen.


Das tut mir leid, dass es mit eurer Lady so schnell ging :( .

Ich habe durch Pebbles eins gelernt: Ich muss loslassen lernen wenn es soweit ist :cry: . Aber bis dahin wird einfach alles versucht was im Sinne des Tieres ist.

Röschen wird mir auf seine unverwechselbare Weise sicher zeigen, wenn es Zeit ist...

Danke, dass ich meine machnmal ausufernden Gedanken mit euch teilen kann :kiss: .

Re: Röschen hat Demenz

Verfasst: 25.01.2012 19:24
von M&M
Hallo Ihr Lieben,

das Thema Demenz bzw. Altersbeschwerden beschäftigt mich auch gerade sehr. Max ist ja nun schon fast 12 Jahre bei und und mindestens 15 Jahre hat er auf dem Buckel. Er "redet" viel, mit dem Gehör hapert es schon und er möchte sehr viel Körperkontakt. Nun war ich mit meiner Freundin und ihrer 11 jährigen Bernerhündin beim TA, sie ist körperlich fit - nur leichte Verschattung der Lunge - und sie hat zur Unterstützung in dem Alter das Mittel Karsivan 100 mg bekommen. Wie hier schon geschildert für die Durchblutung usw. Es wirkt schon.

Nun möchte ich meinem Max auch eine Unterstützung anbieten, wie dosiert ihr denn das Karsivan 50 mg (Max wiegt um die 5 kg)?

Re: Röschen hat Demenz

Verfasst: 25.01.2012 19:43
von Mrs Spock
Hallo Sabine :D .

M&M hat geschrieben:Nun möchte ich meinem Max auch eine Unterstützung anbieten, wie dosiert ihr denn das Karsivan 50 mg (Max wiegt um die 5 kg)?


Röschen wiegt ja ca. 3,2 kg und bekommt 2 x am Tag 1/4 Tablette 50 mg.

Im Beipackzettel steht: "Soweit nicht anders verordnet erhalten Hunde 2 x täglich 3 mg pro Körpermasse". Das Karsivsan ist offziell ein Hundemedikament kann aber auch bei Katzen angewandt werden.

Aufgliederung: - 4 kg =1/4 ´
5 - 8 kg = 1/2.

Das kommt bei Röschen ja ungefähr hin.

Für mich klingt das so, dass dein Max also 2 x 1/2 Tablette bekommen kann. Frag aber lieber nochmal bei deinem Tierarzt nach!

Sanfte Knuddler an deinen Max :s2439: .