Seite 2 von 3

Re: Wie oft füttern ???

Verfasst: 31.12.2013 12:56
von steffinchen
Jaa.... wie die Mama so auch die Katze =))

Ich selbst hatte auch eine Schilddrüsenüberfunktion =(

Hmm Tierarzt ist schwierig =( Sie lässt sich nicht in den Transporter bekommen =( Alles versucht, zudem ist sie bzw war sie agressiv =( Vielleicht hattest du früher meine Themen mal mit gelesen ?!?
Sie ist sehr ruhig geworden in letzter Zeit und trinkt erstaunlich viel...

Re: Wie oft füttern ???

Verfasst: 31.12.2013 13:02
von Sanoi
Also wenn sie viel trinkt würde ich eine Blutabnahme empfehlen und den Zuckerspiegel kontrollieren lassen.
Zuckerhaltiges Futter (und auch Getreide) kann Diabetes fördern (muss nicht sein, aber sicher ist sicher).
Und es gibt auch TA die ins Haus kommen, musst du mal in deiner Region googeln oder bei dem TA nachfragen.

Re: Wie oft füttern ???

Verfasst: 31.12.2013 13:04
von steffinchen
Oo und sie dann erstmal hier einfangen ? Dann braucht die TA Stunden.... :cry:

Re: Wie oft füttern ???

Verfasst: 31.12.2013 13:13
von Sanoi
Wir haben den Kennel immer hier stehen, nur ohne Gitter, dann bekommt man sie leichter rein. Ab und an mal ein Leckerchen reingeworfen und sie haben weniger Angst. Du musst es ja tun, denn stell dir mal vor, das "saufen" hat einen ernsten Hintergrund, dann musst du ja zum TA. Und wenn die TA zu dir nach Hause kommt, kannst du sie vorher in einem kleinen Raum einsperren, dass ist dann einfacher.

Re: Wie oft füttern ???

Verfasst: 31.12.2013 13:15
von Mrs Spock
steffinchen hat geschrieben:Sie ist sehr ruhig geworden in letzter Zeit und trinkt erstaunlich viel...


Und wieder will ich keine Panik machen. Aber das kann ein Anzeichen für Nierenprobleme sein. Auch eine typische Alterskrankheit bei den Miezen. Meine Herzenskatze Pebbles hatte eine chronische Niereninsuffzienz, Röschen später auch. Bei Pebbles fiel es mir auf, weil sie ständig an unseren Wassergläsern auf dem Couchtisch hing. Beide haben gut auf die Medikamente reagiert. Allerdings ist auch eine andere Ernährung (Phosphatreduziert) nötig um die Nieren zu entlasten.

Ich weiß wie schwieirg eine wehrhafte Katze sein kann. Mein Rumpelpumpelkater Robbie (über 7 Kilo) hat mich beinahe auseinandergenommen als ich letztes Jahr mit ihm zum TA musste. Die nackte Panik :( .

Aber ich würde Minka alleine schon wegen ihren hohen Alter beim TA vorstellen und sie mal gründlich durchchecken lassen.

Ich will dir wirklich keine Angst machen, aber das sind leider genau die Anzeichen die meine Sternchen hatten und ich wollte es dir wenigstens sagen.

Re: Wie oft füttern ???

Verfasst: 31.12.2013 13:44
von steffinchen
Ja danke euch!!

Ich hab immer Angst das ich sie dann nicht wieder bekomme vom TA =(

Neuer Vorsatz fürs nächste Jahr !!

Re: Wie oft füttern ???

Verfasst: 31.12.2013 13:48
von Athari
steffinchen hat geschrieben:Und als Nassfutter ?

Ist Whiskas da in Ordnung ? Oder sollte man die Nahrung nicht mehr umstellen......?



Also ich bin gar kein Fan von Whiskas.
Bei der Umstellung wär ich auch vorsichtig. Da reagieren vor allem ältere Katzen immer schnell kritisch.

Ich habe beim Fressnapf immer Miamor geholt,das in den kleinen Schälchen. Das war immer sehr gut vertragen worden und war auch bezahlbar.

Re: Wie oft füttern ???

Verfasst: 31.12.2013 13:59
von Sanoi
Es gibt soooviele bezahlbare Nassfuttersorten :-)
Miamor..naja,.. da bin ich vorsichtig, denn die haben soooo viele verschiedene Sorten und leider sind nicht alle gesundheitlich ok.
Füttere da nur die Sorten die in den Zutaten einen hohen Fleischanteil haben. Es gibt da nämlich auch die 4% "Verirrungen"
z.B. Glücksmomente von Futterquelle ist günstig und hat 30% ausgewiesen.
Aber Schmusy ist auch sehr gut und das ist auch nicht teuer. Fridoline ist auch gut 200g kosten etwas über 1€ aber es reicht auch für mehrere Mahlzeiten.
Ich würde mich halt an einem Futter probieren wo ich nicht schaun muss ob es jetzt die Sorte ist die wenig oder viel ausgewiesenes Fleisch hat. Das war mir Anfangs auch zu kompliziert ^_^

Re: Wie oft füttern ???

Verfasst: 31.12.2013 14:02
von Athari
Ja bei Miamor hab ich rigaros aussortiert. Da kannst du nicht alles füttern. Ich glaub ichh atte damals 3 oder 4 Sorten die ich dann ohne bedenken geben konnte.

Re: Wie oft füttern ???

Verfasst: 31.12.2013 14:13
von Flava
Wenn es eine "Supermarksorte" sein soll wegen des Einkaufens, dann vielleicht "Dein Bestes" von DM? Das ist zwar nicht richtig hochwertig, aber hat nur etwas Getreide drin, keine Lock-, Aromastoffe oder Zucker.

Meine zwei bekommen etwa um 6 und um 18 Uhr Nassfutter, aber haben die ganze Zeit ein Schälchen mit TroFu stehen - das funktioniert hier sehr gut, da beide mehr auf NaFu stehen und das TroFu nur "im Notfall" knuspern. Cao fordert ihr NaFu auch immer mit Nachdruck ein und überwacht die Zubereitung. Mit TroFu dagegen lockt man sie nicht aus der Kuschelhöhle. Ich denke, man muss einfach ausprobieren, wie Katze mit ständigem TroFu-Angebot umgeht.

Re: Wie oft füttern ???

Verfasst: 31.12.2013 15:09
von Athari
Oder Real Nature oder select Gold.die sind auch in Ordnung.

Re: Wie oft füttern ???

Verfasst: 31.12.2013 16:52
von Kuro
Auch Bozita würde gehen. Du kriegst nicht alles im Supermarkt, aber zumindest bei Fressnapf oder Futterhaus. Dafür bräuchtest Du dann keine Online-Bestellungen zu machen. Von Whiskas und Felix rate ich grundsätzlich auch ab, aber in Deinem Fall ist sicher klar, dass eine Umstellung langsam und vorsichtig angegangen werden müsste.
Die Frage, die Dir schon mehrfach gestellt wurde, wie viel Nassfutter Du ihr am Tag gibst, würde mich auch mal interessieren, daraus ließe sich eventuell auch recht schnell schließen, ob sie einfach zu wenig Futter bekommt.

Meine Kleine (aber sie ist noch kein Senior) bekommt drei Mahlzeiten am Tag. Unter anderem eine direkt bevor ich schlafen gehe. Vielleicht wäre das auch noch eine Option, sofern Du das nicht schon so machst. Ich habe nur bedingt feste Zeiten, es gibt teilweise schon so eine Art Rhythmus bei uns, er ist aber nur manchmal an Zeiten gebunden, weil sich die Abläufe in meinem Leben in den letzten Jahren immer wieder geändert haben und der Rest daran angepasst werden musste. Ich rechne die Futtermenge, die ich ihr am Tag gebe durch 24, erhalte damit eine Grammanzahl pro Stunde und überlege dann bei der Fütterung, wann sie die nächste Mahlzeit bekommen wird. Diese Stundenzahl multipliziere ich mit der Grammanzahl pro Stunde und erhalte die Menge des Futters, das sie bekommt (ich wiege schon seit ihrer Kastration das Futter ab, das macht nicht jeder und muss auch nicht jeder tun, aber da sie herzkrank ist, vermeide ich eine auffällige Gewichtszunahme und behalte ihr Gewicht dadurch immer im Auge).
Also als Rechenbeispiel: Sie bekommt 165 g Futter am Tag (weil ich barfe und an Rohfutter weit weniger gegeben werden muss als an Nassfutter, bei Nassfütterung ist diese Menge für eine ausgewachsene Katze viel zu gering).
165 g : 24 h = ~ 7 g/Stunde
7 h (Futter für die nächsten sieben Stunden) x 7 g = 49 g für die Mahlzeit
Da 7 g x 24 h = 168 g wären, ziehe ich manchmal auch noch ein Gramm ab, aber da bin ich auch nicht übermäßig penibel. Wird es doch mal leicht mehr, gibt es das Futter bei der nächsten Mahlzeit leicht später oder da gleiche ich die Menge dann aus oder so. Das habe ich früher auch mit dem Nassfutter gemacht, da waren die Zahlen dann einfach nur anders. Ist meiner Meinung nach die praktischste Möglichkeit, wenn man keine völlig festen Zeiten einhalten kann.

Re: Wie oft füttern ???

Verfasst: 31.12.2013 18:23
von LaLotte
Oh, hier wird ja ein ganzer Schwarm von Themen angesprochen :wink:

Zunächst einmal sehe ich es auch so, dass deine Minka, auch wenn sie das gar nicht schätzt, vom TA durchgecheckt werden sollte und ein geriartisches Blutbild gemacht werden sollte.
Abnehmen und "immer weniger werden", ruhiger werden und mehr schlafen, mehr trinken... das sind im Grunde alles normale Alterserscheinungen (dein Schatz ist immerhin kanpp 90 Jahre alt in Menschenjahren gerechnet). Es gibt aber auch bei Katzen sozusagen "normale Alterserkrankungen", wie z.B. Diabetes, Schilddrüsenüberfunktion, Niereninsuffizienz etc., bei denen man die Lebenserwartung, aber vor allem die Lebensqualität des Katzis durch Medikamentengabe deutlich erhöhen kann. Ob und was da evtl. nötig ist, kann dir aber nur ein TA sagen.

Erwachsene Katzen kommen mit zwei Malzeiten am Tag eigentlich gut klar, obwohl mehrere kleinere Malzeiten eigentlich artgerechter wären. Vielleicht kannst du Minka drei oder vier Mahlzeiten am Tag anbieten, einfach um den Magen-/Darmtrakt wegen der Fülle der Nahrung so zu belasten.
Ob du damit aber dein Problem lösen kannst, weiß ich nicht.
steffinchen hat geschrieben:aber nachts steht sie dann wieder vor der Tür und maut weil sie hungert hat...und sowas in einer Tour...sie lässt ja dann auch nicht locker bis ich aufstehe..^^ Ja
steffinchen hat geschrieben:und dann nachts wenn sie mich weckt, ne Handvoll Trockenfutter...
*griiins* Ja, das mit dem Futter findet sie sicher nett. Aber noch viel schöner ist doch, dass Dosi nachts wach wird und sich um sie kümmert!
Keine Katze schläft die ganze Nacht durch, auch Omis nicht. Vielleicht fühlt sie sich einfach alleine, wenn sie nachts wach wird. Klar, würde auch ich nicht nachts um 3 Uhr aufstehen und ne Runde mit der Katze spielen. Aber ist die Schlafzimmertür denn zu, oder kann sie zu dir, wenn sie will?

Seniorfutter hat durchaus seine Berechtigung - für Senioren.
Ich lach' ich jedesmal kaputt, wenn die Futtermittelindustrie uns weismachen will, dass Katzen ab 8 Jahren alt sind und jetzt bitte nur noch Seniorfutter brauchen. Genau wie beim Menschen altern Katzen unterschiedlich, aber 8 Jahre alte Senioren muss man sicherlich mit ner Lupe suchen.
Aber irgendwann wird jede Katze alt, und dann ändern sich auch die Bedürfnisse an das Futter.
Der Verdauungsprozess verlangsamt sich, darum sind hochwertige, tierische Proteine und evt. manche Vitamine zusätzlich wichtig, damit der Körper sie im Verdauungsprozess adäquat aufnehmen kann. Die Seniorkatze braucht nicht mehr davon, aber sie braucht es in einer besonders verdaulichen Form, damit das Futter nicht einmal durch ist und die Proteine und Vitamine in der Zeit nicht aufgenommen werden konnten.
Der Kalorienbedarf hingegen sinkt aufgrund der ruhigeren Lebensweise.
Auch ein niedrigerer Phosphorgehalt ist für Senioren hilfreich, denn Phosphor wird in Harnstoff umgewandelt und über die Nieren "entsorgt". Und alte Nieren sind definitiv nicht mehr so leistungsfähig, wie junge Nieren.
Und an dem Punkt zählt der auch von mir vielzitierte Satz "es gibt in der Natur auch keine Kittenmäuse und Seniormäuse" nicht, denn wildlebende Katzen, die sich selbst ernähren, werden nicht mal annähernd 18 Jahre alt.

Du kannst versuchen, Minka auf etwas hochwertigeres Futter umzustellen. Aber, ganz ehrlich, ohne Not (d.h., wenn es keinen medizinischen zwingenden Grund gibt) würde ich mit einem achtzehnjährigen Ömchen da keinen Strauß mehr ausfechten. Wenn sie nicht will, dann will sie nicht, und sie hat es nicht verdient, dass man ihr auf ihre alten Tage noch das Futter leidig macht. Wie gesagt, versuche es vorsichtig (keine allzu großen Qualitätssprünge). Vielleicht hast du ja Glück und sie mag es :D

Re: Wie oft füttern ???

Verfasst: 03.01.2014 16:01
von steffinchen
Danke für eure zahlreichen Antworten.....

ich füttere Minka 2 mal am Tag..einmal morgens (ca 5 Uhr ) und einmal nachmittags /abends, kommt darauf an , wie ich Feierabend habe...je einen 200 gr Beutel....

Re: Wie oft füttern ???

Verfasst: 07.01.2014 10:38
von LaLotte
Hast du dich vielleicht verschrieben? 200 gr pro Mahlzeit finde ich wahnsinnig viel :shock:
Außerdem habe ich, glaube ich, noch nie Futter im 200 gr Beutel gesehen.

Wie ist das? Steht sie nachts vor geschlossener Tür oder könnte sie zu dir kommen, wenn sie will?