Blasenentzündung und Harngrieß

Nieren, Blase, Harnwege, Harnröhre, Struvitsteine, Niereninsuffizienz, Gebärmutter, Prostata

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane bei Katzen
sannyss
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 27.11.2007 19:15

Blasenentzündung und Harngrieß

Beitragvon sannyss » 20.04.2008 14:06

Ich war letzten Samstag mit meinem Kater Felix beim Tierarzt wegen einer Blasenentzündung.
Er war oft auf dem Katzenklo und es kam nicht viel raus. Als dann noch Blut dabei war bin ich sofort zum TA.
Der hat den Bauch abgetastet und hat ihm 2 Spritzen gegeben.
Mitbekommen hab ich Baytril für 10 Tage und Astorin.
Jetzt hab ich erfahren, dass man die ohne Urinuntersuchung nicht geben darf, weil ja nicht sicher ist ob und welche Steine er hat!

In den ersten Tagen wurde es leicht besser, Blut war weg und er ist nicht mehr so oft aufs Klo.
Aber heute war wieder Blut dabei und es kamen nur ein paar Tropfen raus.
Eine volle Blase konnte ich nicht ertasten, falls man dass selbst überhaupt spürt. Ansonsten ist er topfit, läßt sich nichts anmerken. Auch beim Klogang zeigt er keine Anzeichen dass er Schmerzen hat.
Werd morgen früh gleich wieder zum TA fahrn.

Ich weiß, eine Urinuntersuchung ist jetzt wichtig, aber es kommen nur ein paar Tröpfchen, ich denke nicht dass das reicht.
Wielange dauert es denn bis man das Ergebnis bekommt?

Ich geb ihm jetzt noch Berberis Homaccord Tropfen (3x täglich)
Jemand hat mir angeraten den Tierarzt zu wechseln weil er mir die Tabletten einfach so verkauft hat. Leider gibt es in der Umgebung nur noch 2 und mit einem davon hab ich schon schlechte Erfahrungen gemacht.
Der andere hat eine sehr unfreundliche Sprechstundenhilfe, da möcht ich eigentlich auch nicht hin.


Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitragvon hildchen » 20.04.2008 14:15

Hallo,
leider (bzw. GsD) kenne ich mich mit Blasenentzündungen nicht aus.
Aber ich weiß, dass der TA auch mit dem Katheter Urin abnehmen kann, wenn Deine Probe nicht reicht.
Ich hoffe, es gelingt Dir, morgen mit ihm mal Tacheles zu reden. Und wenn Du was nicht verstehst, fragen, fragen, fragen.
Halte Dir und dem Katertier die Däumchen, dass bald wieder alles gesund ist!
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

sannyss
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 27.11.2007 19:15

Beitragvon sannyss » 20.04.2008 14:22

Danke!
Ich hoffe so sehr, das es nichts schlimmeres ist.
Trofu hab ich ja auch schon weggelassen, obwohl er da ganz heiß drauf ist in letzter Zeit.
Hab auch an allen möglichen Plätzen Näpfe aufgestellt damit er mehr trinkt.

Zugvogel
Experte
Experte
Beiträge: 384
Registriert: 22.03.2008 21:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

Beitragvon Zugvogel » 20.04.2008 17:37

Um rauszukriegen, um welche Art von Blasengrieß es sich dreht, kannst Du Dir selber die Teststreifen

Uralyt-U Indikationspapier 5.6 - 8.0 Maudaus

in der Apo besorgen, eines davon drunterhalten, wenn Dein Kater auch nur einen Tropfen weglaufen lassen kann.
Ist der Vergleichswert auf der Farbskale weit über 7 oder gar 8, kannst Du davon ausgehen, daß es sich um Struvit handelt und für diese Stoffwechselstörung ist Astorin FLUDT Aid gedacht.
Astorin hat nur sehr wenig Ansäuermittel DL-Mentionin, dafür aber viel Grünlippenmuschelextrakt und Glukosamine, die dem Blasenmuskel helfen, wieder geschmeidig und glatt zu werden.
Laut Hersteller gibt man 1 Tabl. Astorin FLUDT Aid täglich über ca 6 Monate.

Wenn es sich um Struvit handelt, dann können mit Ansäuerung vorhandene Kristalle aufgelöst werden. Die Ausfällung von Struvit ist abhängig von der Konzentration div. Mineralien im Harn (auch schon in Niere), diese Konzentration muß so gut wie möglich verdünnt werden durch viel trinken. Trockenfutter ist bei Struvit nicht gut als Nahrung geeignet aus diesem Grund.
Die Auflösung von Struvit erfolgt bei einem ph-Wert (Teststreifen) von unter 6.5 bis etwa 5.8, tiefer sollte der ph nicht gehen, sonst könnte Oxalatgries/Steine ausfällen, die man nur operativ entfernen kann.

Zum Ansäuern gibts Tabletten Guardacid, die tägliche Dosis richtet sich nach dem ph des Urins.

Es ist wichtig, daß jetzt sofort mit der Ansäuerung angefangen wird, um zu verhindern, daß die Harnröhre verstopft. Das ist immer eine schlimme Geschichte, die mit sehr viel Schmerzen fürs Katerle/Kätzchen verbunden íst, nicht selten in einer Penisamputation endet. Das aber sollte auf jeden Fall vermieden werden!!!

Penisamptutation kann eine lebenslange idiopathische Blasenentzündung zur Folge haben.

Bitte sprich eindringlich mit dem TA darüber. Struvit ist den meisten Fällen nicht eine vorübergehende Störung sondern eine manifestierte Stoffwechselentgleisung, die aber sehr gut mit Medizin und Diät in den Griff zu bekommen ist.
Laß Dich nicht drauf ein, wenn Dir Dein TA ausschließlich Diätfutter verkaufen will, frag sehr genau nach der weiteren Ansäuerung und vorerst täglichen ph-Überwachung!

Zugvogel (hat eine Struvitkatzel)

Benutzeravatar
Shorty1701
Experte
Experte
Beiträge: 414
Registriert: 27.12.2006 19:22
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Shorty1701 » 20.04.2008 18:01

Halli hallo...

Das hört sich nicht gut an... Ich würde dir erst mal raten, den TA zu wechseln oder nochmal mit dem jetztigen genau zu reden.. Anonsten würde ich zu dem TA gehen, der so ne unfreundliche Helferin hat. Denn die sagt nichts über die Arbeit des TA´s aus... Der Versuch zählt...

Struvit habe ich auch zu Hause... Mein Katerle hatte wohl lange, lange Zeit Blasenentzündungen die ich damals nicht erkannt hatte... Erst als er mir hier die komplette Wohnung - ich meine die komplette WOhnung- zu gepinkelt hat... Der Geruch war sehr stark und es hat 2 Monate gedauert, bis alles raus war und die letzte Socke in der Ecke gewaschen war... Das alles erst mal zu finden, war nicht sehr einfach...

Ich bin leider erst mit ihm zum Arzt, als das los ging... Im Nachhinein sehe ich, wie lang er die schon ghabt haben muss... Traurig...

Rede mit deinem TA. Es gibt viele Möglichkeiten, deinem Katerle Operationen oder einen Katether zu ersparen... Mit Medikamenten erreicht man schon viel.... also geh gleich morgen noch mal hin. Schildere alles und das beste ist, das du dein Wissen mit einbringst... Das habe ich damals auch gemacht und konnte dem Ta. so schon was vorweg nehmen. Dann kommen die eigentlich nicht auf die Idee, dir Mist zu erzählen, was einige gern machen...

ich will dir keine Angst machen. Ich sage nur, was ich selbst erlebt habe..


Ich wünsche dir und deinem Katerle ganz viel Glück, dass die Blasenentz. sehr bald wieder verschwindet und ihr wieder uzsammen rumtollen könnt, ohne Schmerzen und schlechten Gedanken


halte uns bitte auf dem Laufenden.


Mitfühlende Grüße,
Shorty
Es gibt hundert gute gründe, eine Katze zu haben. Wobei einer schon vollauf genügt !!!


Benutzeravatar
ChrisSu
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 702
Registriert: 23.02.2007 13:30
Vorname: Chris
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitragvon ChrisSu » 21.04.2008 08:45

Hallo,

also das du die Tabletten bekommen hast ohne das der TA die Art der Kristalle bestimmt hat :twisted: .....

Also, auf jeden Fall sollte dringend abgeklärt werden um welche Form von Kristallen es sich handelt. Strubit lässt sich im günstigsten Fall auflösen, Oxalat leider nicht :?

Laß dir vom TA keinesfalls ein Diätfutter aufschwatzen. Die bieten meistens Hills oder RC an. Da ist aber soviel Mist drin enthalten (z.Bsp. Getreide).....
Am besten wäre es dein Fellchen ein hochwertiges Nassfutter zu füttern und, falls es sich um Struvit handelt, den Urin anzusäuern. Die Diät-Futter vom TA helfen nur dem Geldbeutel des TA's und dem Futterhersteller.
Liebe Grüsse,
Chris mit Bolle und Cookie - Teddy, Lucas und Balou für immer im Herzen

Zugvogel
Experte
Experte
Beiträge: 384
Registriert: 22.03.2008 21:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

Beitragvon Zugvogel » 21.04.2008 10:13

also das du die Tabletten bekommen hast ohne das der TA die Art der Kristalle bestimmt hat .....
Allein aus der Tatsache, daß Astorin FLUDT Aid gegeben wurden, hatte ich den Schluß gezogen, daß es sich nach Diagnose des TA um Struvit handelt.
Ich war selbstverständlich der Meinung, daß diese Medizin von keinem Arzt ohne genaue Indikation gegeben wird.

Sollte ich mich irren?

Zugvogel

Benutzeravatar
ChrisSu
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 702
Registriert: 23.02.2007 13:30
Vorname: Chris
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Blasenentzündung und Harngrieß

Beitragvon ChrisSu » 21.04.2008 12:11

sannyss hat geschrieben:Ich war letzten Samstag mit meinem Kater Felix beim Tierarzt wegen einer Blasenentzündung.
Er war oft auf dem Katzenklo und es kam nicht viel raus. Als dann noch Blut dabei war bin ich sofort zum TA.
Der hat den Bauch abgetastet und hat ihm 2 Spritzen gegeben.
Mitbekommen hab ich Baytril für 10 Tage und Astorin.
Jetzt hab ich erfahren, dass man die ohne Urinuntersuchung nicht geben darf, weil ja nicht sicher ist ob und welche Steine er hat!


Ich fürchte schon das da KEINE Urinuntersuchung stattgefunden hat :?
Liebe Grüsse,
Chris mit Bolle und Cookie - Teddy, Lucas und Balou für immer im Herzen

Zugvogel
Experte
Experte
Beiträge: 384
Registriert: 22.03.2008 21:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

Beitragvon Zugvogel » 21.04.2008 12:51

Ich fürchte schon das da KEINE Urinuntersuchung stattgefunden hat
Schlimm schlimm :cry:

Zugvogel



Zurück zu „Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste