Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Nieren, Blase, Harnwege, Harnröhre, Struvitsteine, Niereninsuffizienz, Gebärmutter, Prostata

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane bei Katzen
SFR
Experte
Experte
Beiträge: 322
Registriert: 18.09.2010 00:27
Vorname: Sascha
Geschlecht: männlich

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Beitragvon SFR » 24.11.2013 23:03

http://www.amazon.de/dp/B00CZ675LY

Das füttere ich derzeit von Whiskas, ist das echt so schlecht für ihn?

Erweitern kann ich die Bestellung nicht mehr, da schon abgeschickt. Bei Amazon habe ich noch zusätzlich einen Beutel Purina One Urinary bestellt.

Edit: Habe mal in dem Shop eine Frage gestellt, ob man mir noch vier Dosen MACs dazulegen kann, vielleicht klappt es ja.

Ich werde dann berichten, wie das ganze weitergehen wird.

Bis dahin mal ein Bild der beiden, links Paula, rechts Paul.

Bild


Hollyleaf
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4399
Registriert: 24.07.2013 15:47
Vorname: Melanie
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nähe Speyer

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Beitragvon Hollyleaf » 24.11.2013 23:42

Whiskas ist ein... ich sag's einfach mal frei raus- ein sehr schlechtes Futter voller Zucker, Getreide und tierischen bzw pflanzlichen Abfällen. Aber man lernt nie aus.
Wobei es mich wundert, dass der Fleischanteil vom verlinkten Futter doch relativ hoch ist.
Ich wünsche euch sehr, dass dem süßen Paul :love: mit dem Futter das du bestellt hast schonmal geholfen ist. Paul&Paula sind zwei ganz süße Fellchen! Bitte mal lieb knuddeln von mir :love:

SFR
Experte
Experte
Beiträge: 322
Registriert: 18.09.2010 00:27
Vorname: Sascha
Geschlecht: männlich

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Beitragvon SFR » 25.11.2013 00:03

Tja, Gedanken muss man sich wohl nur machen, wenn man einen empfindlichen Kater wie Paul hat. Ich hatte in meinem Leben einen Pinkie, eine Nickie, einen Terry, einen Max, eine Lissy, und nun Paul & Paula, und bis auf Paul kamen alle mit Whiskas klar, ohne Beeinträchtigungen.

Ich denke nicht dass Whiskas, Sheba, Felix und Co. Katzen krank werden lässt, aber wenn man einen Fall wie Paul hat, sind diese Sorten wohl nichts. :(

Und ich dachte immer Getreide wäre gesund. :o

Mein TA meinte das Aldi Futter sei sehr gut. Was sagt ihr denn dazu?

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Beitragvon LaLotte » 25.11.2013 00:22

Inhaltsstoffe:

Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (u.a. 65% Huhn, 4% Leber), Mineralstoffe, pflanzliche Nebenerzeugnisse
Wie viel und was auch immer das ist...
Man weiß es ja nicht, denn es steht ja nicht da.
Fakt ist, dass pflanzliche Stärke den ph-Wert im Urin erhöht und ab einem ph-Wert von 7,0 bildet sich Struvit. O.k., du sagst zu Recht, dass es viele viele Katzen gibt, die ihr Leben lang nichts anderes fressen und steinalt werden, ohne jemals Probleme mit Harnkristallen zu haben. Es bekommt ja auch nicht jeder Raucher Lungenkrebs.
Anscheinend hat Paul nun aber ein gewisse Prädisposition zu Harnkristallen (unsere Lotte übrigens auch) und wenn man weiß, dass man dem über das Futter entgegenwirken kann, dann sollte man das auch tun.

B.t.w.: das Futter, welches du gefüttert hast, ist übrigens die etwas bessere Variante von Whiskas mit immerhin 60 % fleischlichen Erzeugnissen. Aber du bezahlst in der 32er Stiege auch 4,90 € / kg und eine 4 kg Katze benötigt lt. Fütterungsempfehlung 300 gr davon. Das Mac's, was ich dir verlinkt habe, kostet in der 400 gr Dose (einzeln) nur 3,50 € / kg und eine 4 kg Katze soll lt. Fütterungsempfehlung 150 bis 200 gr. pro Tag davon fressen. So weit zum Thema "billig" :wink:

Du wirst in vielen Urinary Futtern (insbesondere Trockenfuttersorten) einen relativ hohen Anteil an pflanzlichen Bestandteilen finden. Der Sinn wird sich mir nie erschließen. Ich nehme an, um die Produktionskosten zu senken. Dennoch sind diese diätischen Futtermittel derart bearbeitet, dass sie für einen niedrigen ph-Wert im Urin sorgen. Sie alle zeichnet aus, dass sie einen niedrigen Anteil an Calcium und Phosphor in einem ausgewogenen Verhältnis haben (1,0 : 1 bis max. 1,2 : 1) und wenig Magnesium enthalten. Davon ist nichtdiätisches Trockenfutter in der Regel weit entfernt.

Was für alle Katzen und insbesondere für Paule ganz wichtig ist, ist, dass er viel viel Wasser trinkt! Die Blase sollte gut gespült werden und der Urin nicht unnötig lange in der Blase sein. Der Grund wurde ja auch schon in dem Info-Thread über die Blasenentzündung angerissen.
An dem Punkt führe dir einfach mal vor Augen, dass so eine Maus etwa 70 % Flüssigkeit enthält (sich selbst versorgende Katzen haben alle möglichen Probleme, aber Harnkristalle gehören nicht dazu). In Nassfutter beträgt der Feuchtigkeitsanteil ebenfalls 70 - 80 %. In Trockenfutter sind es nur um die 10 %. Und um das Trockenfutter im Magen-/Darmtrakt in eine verdaubare Konsistenz zu bringen, wird dem Körper zusätzlich Feuchtigkeit entzogen, die dann der Ausscheidung über die Nieren und Blase nicht mehr zur Verfügung steht.
Katzen sind als ursprüngliche Wüstenbewohner aber so konstruiert, dass sie den Hauptanteil ihres Flüssigkeitsbedarfes über die Nahrung beziehen. Sie müssten aber, um das Flüssigkeitsdefizit aus dem Trockenfutter auszugleichen, etwa das Vierfache von dem trinken, was sie normalerweise trinken. Macht Paul das?

Lotte bekommt TroFu nur im Snackformat (einen kleinen Esslöffel am Tag voll). Das NaFu morgens und abends bekommt sie als "Suppe", d.h. ich verrühre es noch zusätzlich mit etwas warmen Wasser. Außerdem achte ich beim Futter auf ein ausgewogenes ca/p-Verhältnis und einen geringen Magnesiumgehalt. Sie ist jetzt seit über 3 Jahren struvitfrei Bild


Danke für das Bild von deinen beiden Fellnasen :love: *hach* Ich bin ja ein Paula-Fan, und ja, man sieht Pauls Pracht auch im Liegen :wink:

Ach so, ehe ich das vergesse: du hast geschrieben, dass die Beiden seinerzeit bei der Futterumstellung gebrochen haben. Stell' sie bitte langsam um, d.h. mische erst mal nur etwas vom neuen Futter in das alte Futter, dann nach und nach immer mehr u.s.w. Manche Katzen reagieren empfindlich auf Futterumstellung, insbesondere, wenn es in der Qualität auch noch Unterschiede gibt.

Beim Aldifutter musst du gucken. Es gibt ja verschiedene Sorten. Es sollte schon die mit knapp 60 % Fleischanteil sein. Und da musst du dann auch noch gucken, denn in manchen Dosen ist Getreiden drin, in anderen nicht. Das, was du jetzt bestellt hast, halte ich für besser, aber bevor du wieder das lila Futter mit Getreide, Geschmacksverstärker, Zucker et cetera pp. kaufst, geh' lieber zu Aldi :wink:
Liebe Grüße
Dagmar

SFR
Experte
Experte
Beiträge: 322
Registriert: 18.09.2010 00:27
Vorname: Sascha
Geschlecht: männlich

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Beitragvon SFR » 25.11.2013 01:00

Paul trinkt schon Wasser, aber natürlich nicht so viel um das komplett abzudecken. Aber was will man machen, sie jetzt komplett auf Nass umzustellen wäre sehr hart. Meine Lissy hat 16 Jahre lang nur Whiskas Trocken gegessen, und hatte nie einen Stein.

Dafür hatte sie dann Stuhlprobleme, aber das hätte man in den Griff bekommen, wenn der TA... Aber lassen wir das. Kann man sowieso meine ich hier noch nachlesen, die alte Geschichte.

Ich habe hier im Centershop so ein Futter gefunden, wie ist das denn?

Bild

Und hier die Rückseite: http://img801.imageshack.us/img801/5194/v2lt.jpg


Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Beitragvon LaLotte » 25.11.2013 01:46

Das Perfecto Cat hatten wir HIER schon mal. Wobei auf der Dose wesentlich mehr Informationen drauf stehen, als auf den Schälchen.
Ich kenne es beispielsweise von Schmusi, dass die Schälchen eine mindere Qualität haben, als die Dosen. Hier, beim Perfecto Cat, sieht man den Unterschied deutlich beim Rohprotein (neben Fett der Hauptenergielieferant für Katzen): Dose 10,3 %, Schälchen 8,0 %.

Aber es nützt dir nichts, für Paul musst du wissen, wieviel Calcium, Phosphor und Magnesium da drin ist. Ich habe schon etliche Emails an Hersteller geschickt :roll:
Liebe Grüße
Dagmar

Hollyleaf
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4399
Registriert: 24.07.2013 15:47
Vorname: Melanie
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nähe Speyer

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Beitragvon Hollyleaf » 25.11.2013 01:47

Leider auch nicht viel besser :?
Allerdings gibt es von dieser Make auch die "Nature-Version", die ist um Weiten besser.
Klick dazu mal hier.
Das ist ein preiswertes Futter und trotzdem einr elativ gutes :D

Hollyleaf
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4399
Registriert: 24.07.2013 15:47
Vorname: Melanie
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nähe Speyer

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Beitragvon Hollyleaf » 25.11.2013 01:48

Jetzt haben wir uns überschnitten, Dagmar :kiss: :lol: :lol:

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Beitragvon LaLotte » 25.11.2013 01:50

Jupp :wink:

Ich habe das Thema mal in die "Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane bei Katzen" verschoben, denn da gehört es hin.
Liebe Grüße
Dagmar

Benutzeravatar
Alekta
Experte
Experte
Beiträge: 394
Registriert: 29.09.2012 17:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Niederbayern

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Beitragvon Alekta » 25.11.2013 07:48

Ich misch mich mal mit ein.

Ich kann nur Auskunft über das Futter von Aldi-Süd geben.
Da gibt es verschiedene Sorten.
In den 400 gr. Dosen ist Getreide drinnen, also nicht gut. Dann gibt es noch die 200 gr. Dosen, die sind nicht schlecht. Da ist zumindest kein Zucker und Getreide drinnen. Die füttere ich auch. Allerdings nur eine Pate-Sorte, da er diese Stückchen in Gelee nicht mag.
Bei den Schälchen musst du gucken, da gibt es welche mit und ohne Getreide.

Aber wenn euer Paulchen solche Probleme mit Harngries hat, würde ich auch Spezialfutter empfehlen.

Ich drück euch ganz fest die Daumen, dass ihr die Pinklerei bald in den Griff bekommt.
Viele Grüße
Sonja

SFR
Experte
Experte
Beiträge: 322
Registriert: 18.09.2010 00:27
Vorname: Sascha
Geschlecht: männlich

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Beitragvon SFR » 25.11.2013 10:38

Steht denn dann auf den Dosen unter Inhaltsstoffe einfach Getreide, oder muss ich da auf bestimmte Stoffe bzw. Begriffe achten?

SFR
Experte
Experte
Beiträge: 322
Registriert: 18.09.2010 00:27
Vorname: Sascha
Geschlecht: männlich

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Beitragvon SFR » 25.11.2013 12:49

Wie sieht es eigentlich mit rohem Fleisch aus? Vorhin haben beide begeistert Schweinegulasch gegessen, ich musste aufpassen dass für meine Suppe noch genügend übrig blieb. :s2440:

Ich glaube Hackfleisch mögen sie auch.

Das dürfte ihrem Naturell doch noch am ehesten entsprechen, oder?

Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Beitragvon hildchen » 25.11.2013 14:37

Rohes Fleisch ist okay, aber um Himmels Willen kein rohes Schweinefleisch! Da können Krankheitserreger drin sein, die unseren Lieblingen schaden.
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

SFR
Experte
Experte
Beiträge: 322
Registriert: 18.09.2010 00:27
Vorname: Sascha
Geschlecht: männlich

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Beitragvon SFR » 25.11.2013 15:00

Aber Ratten und Tauben sind gesund? Hmm, also das ist schon alles etwas seltsam.

Dann probiere ich es mal mit Rindfleisch, Trockenfisch gäbe es auch noch, aber das ist mir fürs aufbewahren irgendwie zu eklig.

Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Beitragvon hildchen » 25.11.2013 15:09

Schau mal hier, das ist über das Aujetzky-Virus, das im Schweinefleisch vorkommt:
http://www.tiermedizinportal.de/tierkrankheiten/katzenkrankheiten/aujeszkysche-krankheit-pseudowut-bei-der-katze/392339
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!



Zurück zu „Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste