Seite 13 von 14

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Verfasst: 10.09.2014 21:28
von SFR
LaLotte hat geschrieben:Gute Besserung für deine Mutter :s1958:
Leider ist es ja oft so, dass eine Sorge selten allein kommt :(

Die unterschiedlichen ph-Werte können mit der Fütterung, bzw. mit dem zeitlichen Abstand zur letzten Nahrungsaufnahme zusammenhängen. Kurz nach dem Fressen ist der ph-Wert immer höher. O.k., es ist ein bisschen schwierig, einem Kater beizubringen, auf Komando zu bestimmten Zeiten zu pullern :wink: Aber das hilft dir vielleicht, die unterschiedlichen Werte zu interpretieren.


Ich trage ihn immer wieder mal aufs Klo und hoffe dass er dann auch etwas macht, oft klappt es. Gestern Abend war der Wert bei 7,4, heute bei 5,8. Ganz schön schwer den zwischen 6 und 7 zu halten, aber die Kristalle sollen sich ja nur bilden, wenn ein Wert konstant bleibt.

Durch die Kontrollen kann ich die Guardacid aber entsprechend geben, also mal mehr, mal weniger. Ohne die Tabletten wäre der Wert aber IMMER über 7.

Danke für die Genesungswünsche für meine Mutter. :2905:

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Verfasst: 16.10.2014 12:09
von SFR
Hallo, wollte mal wieder ein paar Infos posten.

Seit August ist Paul jetzt beschweredefrei. Ich habe auf Nassfutter (Aldi Cachet 200gr Dosen) umgestellt, und er bekommt 3x täglich zwei Tabletten Guardacid. Dazu teste ich sein Urin mittels Teststreifen, und erziele meist Werte zwischen 6.2 und 7.2, in der letzten Zeit aber sogar eher zwischen 6.2 und 6.8.

Wichtig ist ja dass er nicht ständig über 7 ist, und er pieselt wie verrückt.

Ich hoffe abermals, dass es nun überstanden ist. Man kann zwar nie ausschließen dass irgendwann mal was passieren kann, aber bitte nicht mehr alle paar Monate oder Wochen. Alle 1-2 Jahre oder am besten gar nicht meh, das wäre schön.

Wenn Paul seine Guardacid bekommt (die er frisst als wären es Leckerlies) bekommt Paula immer Dreamies, denn anfangs guckte die Kleine immer ganz traurig, wenn Paul was zum naschen bekommen hat, und sie nix. So sind beide 3x täglich happy und freuen sich wie verrückt. :s2445:

Habe letztens aus Neugierde bei Paula mal das Urin getestet, und der Streifen zeigte einen ph Wert von 8 an. :shock:
Aber der Doc sagte mir damals schon, dass nicht alle Katzen unter der Steinchenbildung leiden, und Weibchen das ganze sowieso besser "entsorgen" können wegen dem größeren "Ausfluss". Ja ja, die Biologie der Katze.

Paula machte auch noch nie Anzeichen dass sie irgendwas hat.

Hauptsache alle bleiben gesund.

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Verfasst: 16.10.2014 14:13
von mary1katze
Das freut mich sehr, dass es nun besser geht, drück Dir die Daumen, dass alles so bleibt :s1958: :s1958: :s1958: Wie geht es Deiner Mutter?

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Verfasst: 16.10.2014 17:22
von SONJA
Super, dass ihr das jetzt so gut im Griff habt. So kann es weitergehen ;-)
SFR hat geschrieben:Hauptsache alle bleiben gesund.

Das stimmt und das wünsche ich euch auch.

lg
sonja

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Verfasst: 16.10.2014 18:24
von Ronjasräubertochter
weiter so schätzle :kiss:

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Verfasst: 16.10.2014 18:33
von sabina
das freut mich ausserordentlich :s2452:
so lange kämpft ihr schon und jetzt gehts viel besser 8) das habt ihr auch echt verdient :kiss:
dann mal weiter so! :D

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Verfasst: 16.10.2014 19:33
von Katzelotte
Ich freu mich auch total für Euch und hoffe, dass es so gut weitergeht. :s1942: :s1942:

SFR hat geschrieben:Wenn Paul seine Guardacid bekommt (die er frisst als wären es Leckerlies) bekommt Paula immer Dreamies, denn anfangs guckte die Kleine immer ganz traurig, wenn Paul was zum naschen bekommen hat, und sie nix. So sind beide 3x täglich happy und freuen sich wie verrückt


Kenn ich. :D
Mogli bekommt jeden Tag seine Herz-Medis in Leckerlies. Da muss Sami natürlich auch Leckerlies bekommen. :lol:

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Verfasst: 17.10.2014 11:33
von SFR
mary1katze hat geschrieben:Das freut mich sehr, dass es nun besser geht, drück Dir die Daumen, dass alles so bleibt :s1958: :s1958: :s1958: Wie geht es Deiner Mutter?


Die Lungenentzündung ist abgeheilt, der Allgemeinzustand ist ok. Da könnte alles etwas besser sein, aber das will ich jetzt nicht vertiefen. Aber danke der Nachfrage. :)

Beim Paul hoffe ich so sehr dass es nun überstanden ist, das dachte ich zwar schon mehrmals, aber irgendwann muss es doch einfach mal klappen. :!: :!: :!:

Vor allem würden mir nun auch die Ideen ausgehen, viel mehr kann man gar nicht mehr machen. Eine Penis Amputation käme nicht in Frage, das ist Quälerei, und das teure RC Futter ist doch nur eine Religion.

Aber ich hoffe das beste. :s2445:

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Verfasst: 17.10.2014 11:38
von SFR
Nachtrag:

Gerade den ph Wert getestet, 6.5. :s2441:

Dax einzig blöde ist dass Paul SEHR empfindlich ist was feuchten benutzten Sand betrifft, da pinkelt er dann sofort in die Diele, und weint. Und ich bekomme dann immer Panik dass er wieder krank ist.

Habe jetzt mal Cats Best Öko Klumptreu gekauft, da kann man die Urinklumpen problemlos entfernen und die Toilette runterspülen. Bisher klappt das ganz gut.

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Verfasst: 17.10.2014 16:45
von hildchen
Mit dem Toilette runterspülen wäre ich aber vorsichtigst! Das kann nämlich auch ganz toll verstopfen, je nach den Abflussrohren, und dann hast Du einen teuren Salat! Aber das Klumpstreu hält eigentlich ziemlich gut das Pipi zusammen. Für die Klumpen kannst Du auch einen Litter Locker o. ä. nehmen oder einen Windeleimer.

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Verfasst: 18.10.2014 00:27
von SFR
Der Bio Klumpstreu funktioniert anders. Bei den Granulat Streus bilden sich da ja Klumpen mit denen man Scheiben einwerfen kann, der Cats Best Streu ist aber so konzipiert, dass die Klumpen sich im Wasser wieder beginnen aufzulösen. Wenn ich spüle und das Wasser auf den Klumpen trifft, wird der wieder in kleine Teile zerissen. Und die kann man problemlos spülen.

Am Abend war der ph Wert von Paul auch wieder auf 6.5. :s2448:

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Verfasst: 18.10.2014 19:25
von SONJA
Ah, da wäre ich SEHR vorsichtig, siehe

:arrow: Cats best und die Haustoilette

Und hier besonders die :arrow: Antwort vom Menschen vom Wasserwirtschaftsamt - siehe hier - klick - auch besonders der Hinweis mit den "kleinen Teilen".

lg
sonja

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Verfasst: 20.10.2014 15:18
von LaLotte
Ich bin auch schon seit Jahren vom Cat's Best Öko Plus überzeugt, aber ich würde es auf keinen Fall über die Toilette entsorgen. Da hol' die lieber die kleinen Beutel für's Hunde-Gassi-Geschäft oder Butterbrotbeutel vom Aldi. Klumpen rein, Knoten rein - fertig. Wenn am großen Geschäft mal ein paar Krümel kleben und in die Toilette kommen, ist das kein Problem, aber mehrere große Klumpen am Tag... Für das Geld für den Klempner kannst du bis an dein Lebensende jeden Tag eine ganze Rolle Butterbrotbeutel verbrauchen :wink:

By the way, bei DM (oder Dener) gibt es ein Alternativprodukt zum Cat's Best: Dein Bestes Ökostreu. Es ist ein bisschen feiner, aber klumpt und bindet genauso gut und kostet noch nicht einmal die Hälfte

SFR hat geschrieben:Am Abend war der ph Wert von Paul auch wieder auf 6.5.
Super! :s1942: Das ist optimal und so soll es bleiben. Ich hoffe sehr, Paul hat jetzt laaaange lange, wenn nicht für immer, Ruhe mit den blöden Harnkristallen :s1958:

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Verfasst: 31.12.2014 19:35
von SFR
Zum Ende des Jahres möchte ich euch noch mal erzählen, dass es dem Paul nach wie vor gut geht, und der Urin dank des NF und der Guardacid Tabletten stets in Ordnung ist. Mal ist er über 7, aber generell pendelt er immer zwischen 6,2 und 7,2. Er war zuletzt im Sommer krank, und damals bekam er noch TF und keine Tabletten.

Es war ein steiniger Weg von gut zwei Jahren, aber ich habe immer mehr die Hoffnung, dass es überstanden ist. Für 2015 wünsche ich mir einen gesund bleibenden Paul, dasselbe gilt natürlich auch für seine Schwester Paula.

Und danke dass ihr mir hier immer so hilfreich zur Seite gestanden habt. In diesem Sinne alles Gute für 2015, auf dass auch eure Fellnasen gesund bleiben werden. :s2445:

Bild

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Verfasst: 31.12.2014 19:37
von hildchen
das ist eine sehr gute nachricht zum jahresabschluss - danke!
und was für ein süßes pärchen :love: :love:
ich wünsche euch, dass es so bleibt!