Immer wieder Blasenprobleme, hilfe!

Nieren, Blase, Harnwege, Harnröhre, Struvitsteine, Niereninsuffizienz, Gebärmutter, Prostata

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane bei Katzen
Schwupser
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 18.06.2008 15:30
Geschlecht: weiblich

Immer wieder Blasenprobleme, hilfe!

Beitragvon Schwupser » 18.06.2008 15:32

Hallo,

folgendes Problem haben mein kleiner Schwupser und ich.

Seit Anfang Mai hat er eine ständig wiederkehrende Blasenentzündung (?). Es begann mit Urinabsatz-problemen. Er lief alle paar Minuten zur Toilette und verließ sie ohne uriniert bzw. kaum uriniert zu haben. Als ich das feststellte bin ich sofort mit ihm zum TA in die Notfallsprechstunde gefahren. Der TA diagnostizierte die Blasenentzündung und gab Spritzen und Tabletten (Baytril) für 5 Tage. Kaum war es besser und die Tabletten aufgebraucht, ging es aber schon wieder los. Dasselbe von vorn und ich fuhr wieder zum TA, der seine Diagnose bekräftigte und wieder mit Antibiotika behandelte (per Spritze und TAbletten).
Außerdem sollte ich eine Urinprobe abgeben um Harngries auszuschließen. War auch negativ, allerdings war wohl eine "massive" Blasenentzündung festzustellen. NICHTS NEUES! Er fragte mich, ob Blut im Urin wäre, was ich nicht feststellen konnte. Ist denn Blut im Urin eindeutig zu sehen? Der Urin meines Katers war dunkelgelb, aber ich hab keine Ahnung, wie er sonst aussieht.

Nach der Urinprobe wurde er also weiter mit Antibiotika behandelt. Und vorgestern war es dann wieder so weit, dass er nicht urinieren konnte. Ich bin dann wieder zum TA, der jetzt von einer Autoimmunschwäche redet und ihn nun mit Antibiotika und Cortison behandelt, was bisher eine mäßige Besserung ergab. Zudem bekommt er noch entwässernde Tabletten. Das soll ich jetzt 10 Tage beobachten und wenn es nicht besser wird, soll ich wiederkommen. Und dann will er eine weitere Behandlung überlegen. Bei dieser Autoimmunschwäche könnte man wohl nicht viel machen, außer das richtige Medikament finden.

Also meine Meinung zu dem ganzen ist, dass die Blasenentzündung einfach nicht richtig kuriert ist. Da auch nach den Medikamenten nie ein optimaler Zustand war, also so wie vorher. Ich sagte ihm das und er meinte man könne ja nicht noch mehr Antibiotika geben, aber jetzt hat er es ja auch wieder gemacht.

Ich bin also ziemlich hilflos. Vielleicht weiß jemand einen Rat. Kann ich den Heilungsprozess vielleich mit Nieren- und Blasentee noch unterstützen? Kann ich sonst noch etwas tun? Hat da jemand Erfahrungswerte?

Übrigens mein Kater ist 6 Jahre alt und unkastriert und ein Wohnungstiger.

Für Antworten sind wir dankbar

Evi und Schwupser


Benutzeravatar
camithecat
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 65260
Registriert: 03.04.2007 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: Unterallgäu

Beitragvon camithecat » 18.06.2008 15:44

Erst mal
Herzlich willkommen :s2035: :s2082:

Zu deinem Problem

Für mich hört sich das nach "rumprobieren" aus.
So als ob der TA selber nicht genau weiß was er machen soll.

Ich würde - an deiner Stelle - mir eine zweite Meinung von einem anderen TA einholen.
Ihm den Verlauf und die bisherige Behanlung darlegen und sehen, was ER dazu sagt.

Ich drück dir und deinem Schwupser (klasse Name :wink: )die Daumen, dass ihr es in den Griff bekommt.

Schwupser
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 18.06.2008 15:30
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Schwupser » 18.06.2008 15:47

Hallöle und vielen Dank für die lieben Worte.

Das Gefühl habe ich leider aich, nur höre ich immer wieder er wäre der beste (und teuerste) Tierarzt hier in der Stadt.

Aber eine zweite Meinung werde ich mir wohl einholen müssen, wenn
diese Behandlung auch nicht hilft.

Hoffe einfach auf ein paar nützliche Tipps oder so.

Vielen Dank schon mal.

Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitragvon hildchen » 18.06.2008 15:55

Was teuer ist, muss deswegen nicht unbedingt gut sein!
Ich würde Dir auch anraten, eine zweite Meinung einzuholen. Es sollte auch mal eine Bakterienkultur angelegt werden, damit man sieht mit welchen "Viechern" man es zu tun hat.
Nieren- und Blasentee würde ich lieber nicht versuchen, der schmeckt nicht mal uns.....
Aber viel trinken sollte er, um die Blase durchzuspülen.
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 18.06.2008 16:26

Hallo und herzlich willkommen :D

Also, Steine hat er keine :?:
Warum ist dein kater unkastriert :?: ....das gibt stress !!!
Durch Stress bekommt eine Katze auch Blasenenzündung :!:
Ist die P....rohre frei :?:
Habt ihr schon mit spühlen probiert :?:
Hat sich etwas in der letzte zeit bei euch veränder....nicht gestern, vorgestern (seit dann das es angefangen hat) :?:

Meine Erfahrungen mit Blasenenzündung waren die gleiche....unsere Kiki hate das gleiche Problem....bis unser TA sie "nicht mehr behandeln wollte"...weil sie für ihm eine gesunde Katze war (wir habe sie sogar auf AB resistenz getesttet), und für ihm nur noch eins in frage kam....STRESS !!!
Also mischte unser TA die Bachblüten für unsere Kiki....Gott sei Dank, das ist jetzt etwa 1 1/2 Jahre heer, und wir haben keine probleme mehr !!!!
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna


user_2177
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 45521
Registriert: 07.06.2007 22:33

Beitragvon user_2177 » 18.06.2008 19:35

Herzlich Willkommen hier im Forum :s2445:

Unsere Morli hatte damals eine chronische Blasenwandentzündung... immer wenn es akut wurde - mit Blut im Urin - bekam sie Antibiotika... ansonsten machten wir mit dem Astorin KLICK ganz gute Erfahrungen. Wir gaben ihr täglich eine Tablette zermörsert übers Futter.

Ich würde mir aber auch erstmal eine Zweitmeinung einholen und abklären lassen, was Schwupser wirklich hat.

Liebe Grüße
Hatschmann

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 18.06.2008 20:32

Ein herzliches Willkommen auch von mir :s2445:


Wie hier schon geschrieben- es sieht schon ein bisschen nach ausprobieren
aus.
Was wurde denn überhaupt so an Untersuchungen gemacht?
Der Harn wurde der untersucht - und hat er die bakteriellen
Keime denn bestimmt. Vielleicht handelt es sich auch um Steine?
Da sollte mal ein Röntgenbild gemacht werden, und Ultraschall.

Wenn die Entzündung nämlich nicht ausrkuriert wird, da könnten
auch die Nieren angegriffen werden.
In jedem Fall würde ich mit dem Doc mal sprechen - Autoimmunkrank-
heit :roll: Ich würde die weiteren Untersuchungen machen lassen
oder - was vielleicht besser ist - den Arzt wechseln.
Selbst rumdoktern, das würde ich aber nicht. :wink:

Ja, und zur Kastra bzw. Nichtkastra, da kannst Du ja in dem Forum
hier http://www.katzen-album.de/forum/forum33.html ein bisschen
lesen.
Wie machst Du das eigentlich mit der Geruchsbelästigung, frage ich mal
neugierig? :wink:
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Schwupser
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 18.06.2008 15:30
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Schwupser » 19.06.2008 12:23

Hallo Ihr Lieben,

und zuerst mal vielen Dank für die zahlreichen Reaktionen.

Also seit gestern hat es sich echt gebessert. Als ich gestern von der Arbeit nach Hause kam, war er bis gegen bis 22 Uhr nur zweimal auf der Toilette und hat auch richtig gepischt.

Es scheint also langsam Besserung zu geben. Hoffe, dass das so bleibt.

Zum Thema Kastration und Geruchsbelästigung kann ich nur sagen,
dass es überhaupt keine Probleme gibt. Er markiert nicht und da ich ja eh täglich das Klo säubere, riecht das auch nicht. Also wir haben in der Hinsicht keine Probleme. Man hat mir außerdem mal gesagt, dass kastrierte Kater a) eine geringere Lebenserwartung haben und b) häufiger Probleme mit Blase, Nieren usw. haben. Und da ich keine Probleme habe mit markieren oder so, habe ich es bisher nicht für notwendig gehalten.

Das der Schwupser dadurch Stress hat, ist eine Möglichkeit, aber da habe ich bisher nichts bemerkt und er ist ja schon 6 Jahre alt. Wäre das dann nicht schon längst früher passiert?

Ansonsten hat sich bei uns seit drei Jahren nichts verändert. Selbe Wohnung, kein neuer Partner (Mensch oder Tier), in der Wohnung auch keinerlei Veränderungen. Ich bin im Moment durch Prüfungsstress etwas angespannt, aber ich kann mich dann mit Kater auf dem Arm eher entspannen, also auch nicht plausibel.

Kann es sein, dass meine Wohnung zu kalt ist? Habe Parkettfußboden und Marmorfensterbänke. Könnte er sich da verkühlt haben?

Was meint ihr?

Und zu den Untersuchungen, die gemacht wurden. Das war nicht viel.
Abtasten, Urinprobe auf Kristalle und Bakterien untersucht. Fieber gemessen. Ansonsten gar nichts. Jede Menge Spritzen und Tabletten...

Benutzeravatar
ChrisSu
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 702
Registriert: 23.02.2007 13:30
Vorname: Chris
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitragvon ChrisSu » 19.06.2008 12:52

Hallo und herzlich Willkommen auch von mir :s2445:

ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Du solltest dringend den TA wechseln und das Ganze gründlichst untersuchen lassen. Urinprobe (frisch, also direkt aus der Blase), Ultraschall, ph-Wert-Bestimmung.
M.E. muß das AB auch länger als 5 Tage gegeben werden.

Das Kastraten eine geringer Lebenserwartung haben ist mir völlig neu.
Blasenprobleme können bei kastrierten wie unkastrierten Katern auftreten, bei unkastrierten können aber wesentlich häufiger noch zusätzlich Prostataprobleme auftreten.
Liebe Grüsse,
Chris mit Bolle und Cookie - Teddy, Lucas und Balou für immer im Herzen

Schwupser
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 18.06.2008 15:30
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Schwupser » 19.06.2008 13:52

Hallöle,

wie gesagt, ich habe es gehört und da der Tierarzt bisher gesagt hat,
dass ist so in Ordnung, dachte ich mit nichts dabei.

Jetzt wo ich weiß, dass der TA scheinbar selber nicht weiß, was er tut,
mache ich mir auch Gedanken darüber.

Ich werde morgen nachmittag mit dem Schwupser zu dem Tierarzt meiner Freundin gehen. Sie hat allerdings auch einen unkastrierten, aber schon 12 Jahre alten Kater, in der Hinsicht hatte Sie aber auch noch keinerlei Probleme.

LG

waldi1
Experte
Experte
Beiträge: 321
Registriert: 12.04.2008 09:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Pforzheim

Beitragvon waldi1 » 23.06.2008 09:03

Hallo Schwupser,

ich habe momentan mit Bobbi das gleiche Problem in Grün, hat vor ca. 3-4 Wochen angefangen. Auch kein Gries, keine Steine, Blut im Urin und die Blase war voll. Das erste AB hat zwar angesprochen, war aber wohl auch zu kurz (7 Tage) und der Infekt kam quasi "zurück". Dann nochmals das gleiche AB, 10 Tage, kaum war das fertig, hat es wieder angefangen.

jetzt bekommt er Synolux, allerdings möchte ich jetzt, dass ein Antibiogramm gemacht wird, damit man weiß (auch zukünftig), welches AB denn überhaupt das richtige ist. Mein TA sagte mir zwar, daß man das Antibiogramm erst machen kann, wenn kein AB gegeben wird, aber jemand anders sagte mir, daß das so nicht stimmt. Man muß nur dem Labor sagen, daß eben dieses oder jenes AB gegeben wird bzw. gegeben wurde und um was für einen Infekt es sich genau handelt.
eigentlich ist das auch logisch, sollten noch Keime da sein, dann können die ja "rumprobieren", welche AB´s darauf ansprechen. Sollten wg. der derzeitigen AB-Gabe keine Keime mehr da sein, dann war es halt schon das richtige.
Wurde denn bei Schwupser auch Ultraschall gemacht, um Steine auszuschließen? Das wäre ganz wichtig.
Und lass Dich bitte nicht verrückt machen von wegen und so Penisamputation, das wäre wirklich das letzte Mittel, denn auch das ist keine Garantie. Ich kenne jemanden der schrieb, seither ist es bei der katze noch schlimmer geworden.

Mir wurde auch noch das Revet H 18 empfohlen, braucht allerdings ein paar Tage, bis die Apo das bekommt, manche Apotheken bestellen es gar nicht, warum auch immer? Ist ein homöop. Mittel und ich habe gute Erfahrungsbericht darüber gelesen, google mal, da wirst Du fündig.
dann wurde mir noch Mannose empfohlen, auch das habe ich mir besorgt, kriegst Du allerdings nicht in der Apotheke, sondern bei Heilpraktikern.

Auch das ist pflanzlich und bekommt bobbi jetzt zusätzlich zu den Globulis und den AB´s.

LG und alles Gute für Schwupser

Waldi
Lg
Waldi und Fellnasen

marco1366
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 24.06.2008 18:43
Geschlecht: männlich

wg.Blasenentzündung

Beitragvon marco1366 » 24.06.2008 19:00

Hallo Schwupser :)

Wir hatten auch das Problem mit unserem Kater. Aus heiterem Himmel fing es an und wir mussten zwei Entzündungen überstehen.

Da unser Tierarzt die Entzündung beim Ultraschall nicht richtig erkennen konnte musste unser Kater dann auch noch Operiert werden.

Das ist jetzt 3 Jahre her. In der Zeit haben wir vieles gelesen und so manches Futter ausprobiert. Unser Tierarzt hat Ihm von vornerein das Diät Trockenfutter von Hill`s (C/D) verschrieben, dazu jeden Tag eine Tablette Astorin Fludt.
Ich weiss die einen sagen Nassfutter, die anderen Trockenfutter....
Ich denke das richtet sich im Enteffekt nach deinem Schwupser. Jeder reagiert da anders, wie bei uns Menschen.
Ich kann Dir nur sagen, dass wir in den 3 Jahren keine Probleme mehr hatten. Was mir auf jeden Fall aufgefallen ist, dass unser Kater mit dem Futter viel mehr trinkt. Und das ist halt am Ende das wichtigste.

Alles Gute an Deinen Schwupser

Marco1366



Zurück zu „Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 50 Gäste