Gibt es Deckel für Katzendosen?

Toiletten, Streu, Wasserbrunnen, Bürsten, usw.

Moderator: Moderator/in

Benutzeravatar
Kittys-Frauchen
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 620
Registriert: 28.02.2006 17:34
Vorname: Mone
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zu Hause

Gibt es Deckel für Katzendosen?

Beitragvon Kittys-Frauchen » 19.08.2006 10:17

Hallo zusammen,

gibt es Deckel/Verschlüsse für Futterdosen (z. B. aus Plastik) zum Verschließen der geöffnenten Dosen?

Danke.

Gruß
Mone
"Ein Lächeln kostet nichts und bewirkt viel."


sanne
Experte
Experte
Beiträge: 161
Registriert: 10.07.2006 14:25

Beitragvon sanne » 19.08.2006 10:22

Gibt es, findest du eigentlich überall bei Fressnapf.
Aber ich würde das Futter lieber in Frischhaltedosen packen und dann in den Kühlschrank. Die meisten Katzen mögen Futter aus angebrochenen Dosen nicht mehr, weil diese dann ganz leicht anfangen zu oxidieren und den Geschmack des Futters verändern.

Von meinen drei rührt keiner mehr Futter an welches ich in der Dose gelassen habe :roll:

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 19.08.2006 11:00

Igitt, mach das restliche futter unbedingt in Tupper-Dosen oder sowas ähnliches..

Meine würden nie nich alte Dose fressen. Wie schon erwähnt - die Oxidation der Dosen..

Lg katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Benutzeravatar
kathinka
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5004
Registriert: 07.04.2006 13:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon kathinka » 19.08.2006 11:04

mir geht es genauso,meine fressen auch kein Futter aus einer angebrochenen Dose. :wink:

Ich fülle es auch immer um,ich finde auch das es total nach Metall riecht,wenn das Futter in der Dose bis zur nächsten Mahlzeit bleibt,schon allein des wegen hatte ich angefangen es um zu füllen. :wink:
So riecht es auch bei der nächsten Mahlzeit noch lecker nach zbs.Thhunfish. :wink:
Gruß,
Kathinka,Sylvester,Coffee,Pebbels und Peaches

BildBildBildBild
Fotos und Videos meiner Katzen
Bild

Benutzeravatar
Kittys-Frauchen
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 620
Registriert: 28.02.2006 17:34
Vorname: Mone
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zu Hause

Gibt es Deckel für Katzendosen?

Beitragvon Kittys-Frauchen » 19.08.2006 11:05

Hallo,
danke für eure Antworten und die Tipps.

Ähm, um Missverständnisse vorzubeugen: meine Katze bekomme auch kein altes Futter.

Ich mache das Futter auch in Tupperdosen u. stell es in den Kühlschrank.

Liebe Grüße,
Mone
"Ein Lächeln kostet nichts und bewirkt viel."


Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 19.08.2006 11:10

heidi65 hat geschrieben:
Der Tip mit der Tupperware ist auch gut.


Ähh, das sollte keine Markenwerbung oder so sein - jede luftdicht abgeschlossene Frischhaltedose für 099 Cent aus der Kramkiste tut´s auch..


:shock:

Lg katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Benutzeravatar
Jasmin
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2864
Registriert: 15.10.2005 09:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Jasmin » 19.08.2006 11:43

Also meine haben keine Probleme mit angebrochenen Dosen, es steht da auch nie länger wie einen halben Tag. Kommt vielleicht auf die Dosen an, die meisten sind mittlerweile innen noch beschichtet. Wenn es oxidiert gibt es einen schwarzen Rand (hat man früher besonders gut z.B. bei Ananas gesehen wegen der Fruchtsäure)
Liebe Grüsse Bild
Jasmin
BildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Yve1981
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2194
Registriert: 18.07.2006 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Beitragvon Yve1981 » 23.08.2006 13:30

Hallo!

Ja, die Deckel gibt es beim Fressnapf. Bei uns sind die nicht umsonst :evil: , aber erschwinglich.... 25 Cent pro Deckel :wink:

Habe die auch. Also meine beiden haben da kein Problem mit, wenn die abends das Futter aus der angebrochenen Dose essen.
Ich stelle das auch für den halben Tag (außer im Hochsommer, welcher dieses Jahr bestimmt nicht mehr zurück kommt :cry: ) auch nicht in den Kühlschrank, weil man ja eh nicht zu kalt füttern soll.
Also, ich find auch nicht, dass das Futter dann anders riecht.
Liebe Grüße,
Yvonne mit Mio.
Tigger (21.09.2012) und Whoopi (01.09.2018) im Herzen

Bild

Mariah
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5685
Registriert: 18.09.2005 02:18

Beitragvon Mariah » 23.08.2006 13:36

heidi65 hat geschrieben:bei Aldi gibt es Dosen , döschen mit Tomatenstreich



Das ist ja ne tolle Idee...dieses Streichzeugs hatte ich ne Zeit lang mal. Ich kauf eh nur die kleinen Katzenfutterdosen, Kimba frißt ja eh eine ganze, aber Minnie nicht, da ist das echt ein toller Tip!

Drottning

Beitragvon Drottning » 23.08.2006 14:54

Von Precept habe ich bei der ersten Lieferung einen passenden Deckel dazu bekommen. Da die Precept-Dosen innen super beschichtet sind, lasse ich das Futter auch darin und nehme den Deckel. Die meisten Dosen sind jedoch nicht beschichtet, da sollte man es raustun. Ich portioniere das Futter meist schon in die Futternäpfe, Untertasse drauf und ab in den Kühlschrank. Dann muss ich es nur noch zeitig genug rausnehmen - und fertig! Und nix extra spülen! :lol:

Benutzeravatar
Ronjasräubertochter
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7864
Registriert: 28.02.2006 11:24
Vorname: Silvie
Geschlecht: weiblich
Wohnort: am popo der welt mühlheim a.d ruhr
Kontaktdaten:

Beitragvon Ronjasräubertochter » 23.08.2006 14:59

alles bei schlecker :wink:
Bild
Freunde die keine Freunde sind lass sie ziehen auch wenn es weh tut !

Benutzeravatar
mayflower19
Experte
Experte
Beiträge: 331
Registriert: 19.07.2006 00:29
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitragvon mayflower19 » 23.08.2006 18:35

Ich hab die Deckel bei Fressnapf an der Kasse erbettelt - ganz umsonst! :lol: :wink:
Und meine beiden haben auch kein Problem mit Futter, das nen halben Tag lang in der offenen Dose stand - ist auch kein Rand oder so was zu sehen hinterher in der Dose...
Liebe Grüße,

Bild
Bild

Benutzeravatar
Karin A.
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1209
Registriert: 03.08.2006 11:29

Beitragvon Karin A. » 23.08.2006 18:42

Die Plastikdeckel von den kleinen Cappuccino-Dosen sind auch sehr gut zu gebrauchen :-)

Benutzeravatar
sankai79
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3116
Registriert: 28.06.2006 17:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon sankai79 » 23.08.2006 18:47

der Tip mit den Tupperdosen ist mir neu. Hab es bis jetzt immer so gemacht, dass ich einfach einen Deckel auf die Dose gemacht habe. Meistens bin ich damit auch durchgekommen, aber ab und zu haben die auch nicht mehr gefressen.

Wenn ihr Dosen füttert, welche Grammgröße habt ihr dann hauptsächlich?
Grüße aus dem Norden,
Sandra

***Farah für immer im Herzen***
Kleine Mäuseprinzessin, ich werde dich niemals vergessen!!!

Bild

Drottning

Beitragvon Drottning » 23.08.2006 20:22

Welche Grammgröße??? Kommt auf's Tier an! Tommy bekommt die 400 g Dosen von Leonardo, das ergibt vier Mahlzeiten (drei pro Tag und eine am nächsten!). Paulinchen in der Regel 85 - 100 g Dosen und in Ausnahmefällen 156 g. Mehr Nassfutter packt sie nicht. (Wobei Paulinchens Nassfutter auch hochwertiger ist, d. h. davon braucht man sowieso nicht so viel, aber sie frisst eben überwiegend Trofu!)



Zurück zu „Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste