Schutz für Tür

Toiletten, Streu, Wasserbrunnen, Bürsten, usw.

Moderator: Moderator/in

Benutzeravatar
Mia
Experte
Experte
Beiträge: 157
Registriert: 23.07.2010 23:52
Geschlecht: weiblich

Schutz für Tür

Beitragvon Mia » 25.02.2011 14:18

Hallo ihr Lieben,

gibt es bei all dem Zubehör und nützlichen Dingen evtl auch etwas zum Schutz einer Tür? Seit guten 2 Wochen sind das Urmels neue Lieblingsfeinde zum Spielen und auch morgens, wenn er schon ausgeschlafen ist und aus dem Schlafzimmer muss, da das bei mir noch laaange nicht der Fall ist, klebt er nur so an der Tür und kratzt daran herum. (Weiterschlafen geht mit wachem Katzi leider echt gaaaaaar nicht, weshalb er wirklich raus muss =/ So leid mir das auch für ihn tut.) Da wir in einer Mietswohnung leben, ist das natürlich eher nicht so super, da ich nicht vorhabe, dem nächsten Mieter ein paar neue Türen zu spendieren. Fernhaltespray bringt dort nichts, momentan stelle ich vor die geschlossene Tür immer ein paar Dinge, damit er nicht direkt an die Tür gelangt - aber das ist natürlich auch nicht so das Wahre, wenn ich mich dort morgens erstmal selbst durchkämpfen muss, um aus dem Zimmer zu kommen.
Gibt es irgendeinen Kantenschutz oder sowas, damit nicht die ganze Tür zerkratzt wird? Kennt da jemand etwas? Solang werd ich wohl erstmal versuchen, es ihm so abzugewöhnen.

(Ich weiß auch hier, dass er das sicher nicht so machen würde, wenn er nicht allein wäre, ja.)
Bild Bild


Benutzeravatar
Mackica
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 19920
Registriert: 23.05.2007 12:28
Vorname: Alex
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Köln

Re: Schutz für Tür

Beitragvon Mackica » 25.02.2011 14:45

mephizta hat geschrieben:(Ich weiß auch hier, dass er das sicher nicht so machen würde, wenn er nicht allein wäre, ja.)


Und das weißt du woher? Ich hab drei, und glaub mir, wehe, ich mache eine Tür zu. Dann hab ich Terz hoch zwanzig von dem feinen Monsieur Thaayo und der Madame Banshee. :roll: Ich bin bekennender Vertreter der Mehrkatzenhaltung, aber mach dich nicht verrückt, da kommt nun auch nicht ALLES Schlechte her! ;)

Zu der Sache mit der Tür: Ich wünschte, ich könnte dir und mir einen Rat geben... Denn hier geht auch nach 4 kein durchschlafen mehr was auf Dauer echt zermürbt. Evt versuchst du es mal mit :arrow: so etwas? Habe ich selber keine Erfahrung mit, aber klingt von den Kommentaren her ja nicht schlecht. Vielleicht auch Alufolie vorkleben, wenn er da nicht rangeht? Alles selber noch nicht ausprobiert, muss ich zugeben.
Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex
Bild

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: Schutz für Tür

Beitragvon Cuilfaen » 25.02.2011 15:22

ich empfehle da immer Plexiglas (hab ich noch an der Schlafzimmertür, wobei ich das eigentlich mal wieder entfernen wollte, fällt mir da so ein).
Einfach auf die passende Größe (Tür bis Klinkenhöhe und gegebenenfalls Türzargenbreite) zurechtschneiden lassen (machen sie im Baumarkt, wenn man nett fragt :wink: ) und dann mit durchsichtigen Klebestrips an der Tür/Türzarge befestigen, so dass sie bei geschlossener Tür bündig abschließen.
Selbst wenn katze dann noch kratzt, braucht man sich schlichtweg keine Sorgen mehr um die Kaution zu machen und kann daher beruhigt wieder einschlafen.
Und das widerum sorgt dann dafür, dass kater irgendwann aufgibt, weil er keinen Erfolg mit der Masche hat.
Also echt effektiv und überhaupt nicht störend optisch.

Eine kostengünstigere (aber auch hässlichere) Variante sind dicke Pappkartons, die man ebenfalls mit Klebestrips oder aber Tesafilm etc. an Tür und Türzarge befestigt. Dabei kann man dann auch noch "schwerere" Geschütze auffahren und z.B. auf der Pappe doppelseitiges Klebeband anbringen (bitte nicht direkt auf der Tür, das kann man nämlich nur echt schwer wieder ablösen!!!). Kratzt Urmel dann, bleibt er dabei kleben und das finden Katzen üblicherweise sehr unangenehm.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
sukraM
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1477
Registriert: 01.11.2010 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Leonberg/Württ.
Kontaktdaten:

Re: Schutz für Tür

Beitragvon sukraM » 25.02.2011 16:34

Hm, also mit dem Pelxiglas ist ne gute Idee. (Werde ich wohl mal für meine ruinierten Küchenschrank ins Auge fassen).

Wenn er sich aber so wie meine beiden Opas zu Schlafzimmer-Terroristen entwickelt, bringt das nur Kratzschutz^^

Meine Dicken springen mit ihrem Kampfgewicht voll gegen die Tür und ab und zu erwischen sie dabei die Türklinke.. und vóila... Sie sind wieder drin^^
Oder sie Miauen sehr, sehr laut und absolut ausdauernd... Wir brauchten damals gut fast zwei Monate, damit sie es akzeptierten, das die Tür ins Schlafzimmer nachts Tabu ist.
Aber auch noch heute haben sie Phasen, wo sie unbedingt rein wollen.

Ach ja: Werktags ist meine Bande es gewohnt, morgens um 0600 was in die Näpfe zu kriegen... Wehe uns, die Dinger sind Wochenends nicht bis 0630 voll...^^ :s2033:
So oder so, ausschlafen ist schon seit ein paar Jahren nicht mehr drin.. Höchstens aufstehen, Mieze's Wunsch erfüllen und danach wieder hinlegen (Wenn man dann noch Schlafen kann).

Als Fazit: Katzen haben keine Besitzer, Katzen haben 24/7-Personal :mrgreen:
Bild
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran ermessen, wie sie die Tiere behandelt. Mahatma Gandhi
Meine Zaubermaus Athene *06/2008 +20.12.2012 - Ich vergesse Dich nie!
"Meine" Tierambulanz

user_4480
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9352
Registriert: 12.08.2009 13:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Am Fauchberg ;o)

Re: Schutz für Tür

Beitragvon user_4480 » 25.02.2011 16:40

Das mit dem Plexiglas find ich auch eine super Idee!
Ich hätte dir auch Alufolie (siehe Alex) oder doppelseitiges Klebeband (siehe Annika) empfohlen.
Viel Erfolg!!


stonies
Experte
Experte
Beiträge: 142
Registriert: 30.07.2009 14:07

Re: Schutz für Tür

Beitragvon stonies » 25.02.2011 17:33

Wir haben hier aus dem Bastelladen eine steife transparente Kunststoff-Folie besorgt, die sich leicht zuschneiden lässt und relativ günstig zu haben ist. Gibt es in verschiedenen Größen und Stärken. Einfach mit doppelseitigem Klebeband an den vier Ecken an der Tür befestigen. Fertig.
Haben wir an der Rückseite am Kopfende unseres Bettes angebracht, weil unsere Süßen beim Wecken immer durch die Stäbe gegriffen haben. Hält perfekt und geht nicht kaputt.

Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Re: Schutz für Tür

Beitragvon sabina » 25.02.2011 17:34

was spricht denn dagegen, die türe einfach nen spalt aufzulassen?
Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen

Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: Schutz für Tür

Beitragvon Cuilfaen » 25.02.2011 19:23

das spricht dagegen :wink:
mephizta hat geschrieben:wenn er schon ausgeschlafen ist und aus dem Schlafzimmer muss, da das bei mir noch laaange nicht der Fall ist, klebt er nur so an der Tür und kratzt daran herum. (Weiterschlafen geht mit wachem Katzi leider echt gaaaaaar nicht, weshalb er wirklich raus muss =/ So leid mir das auch für ihn tut.)


Ich habs so verstanden: er ist bis er wach wird mit im SchlaZi und wenn er dann meint, spielen und toben zu müssen, es aber noch zu früh ist, weil "mensch" ja schon auch ein seinen Schlaf kriegen muss, geht er raus und die Tür wird geschlossen.
Kann das gut nachvollziehen - denn bei aller Liebe für Katzies: bringt ja nix, wenn mensch müde aufm Zahnfleisch geht. Da hat letztendlich auch der Vierbeiner nix von.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
Mia
Experte
Experte
Beiträge: 157
Registriert: 23.07.2010 23:52
Geschlecht: weiblich

Re: Schutz für Tür

Beitragvon Mia » 25.02.2011 19:49

Genau so ist es, er muss ab einer gewissen Uhrzeit einfach raus, weil schlafen sonst echt gar nicht mehr geht. Und er schläft nachts einfach nicht besonders viel :?

Aber da sind doch schonmal gute Tipps dabei, vielen Dank. Plexiglas und die Kunststoff-Folie wären hier wohl am Besten, weil Urmel sonst echt alles zerstört. Alufolie? Kartons? Das würde alles genau 2 Stunden lang halten... :lol: Aber kriegt man die Klebestrips denn hinterher auch gut wieder von der Tür ab? Denn die müssen ja schon ordentlich kleben, damit's auch an der Tür hält.
Um den Kratzschutz ginge es mir hier auch vorrangig, früher oder später kann ich bei "Lärm" auch immernoch schlafen. Nur eben nicht, wenn dauernd jemand auf mir rumspringt - denn alles jagen, was sich unter der Bettdecke bewegt, ist ja gaaanz besonders toll...

Mackica hat geschrieben:
mephizta hat geschrieben:(Ich weiß auch hier, dass er das sicher nicht so machen würde, wenn er nicht allein wäre, ja.)


Und das weißt du woher? Ich hab drei, und glaub mir, wehe, ich mache eine Tür zu. Dann hab ich Terz hoch zwanzig von dem feinen Monsieur Thaayo und der Madame Banshee. :roll: Ich bin bekennender Vertreter der Mehrkatzenhaltung, aber mach dich nicht verrückt, da kommt nun auch nicht ALLES Schlechte her! ;)

Ich schreibe es mittlerweile fast schon einfach aus Gewohnheit mit dazu, weil das sonst immer der erste Ratschlag ist, der kommt. Und auch wenn ich weiß, dass es gut gemeint ist - in dem Moment hilft mir das leider nicht sehr viel weiter und ist halt schon so Standard. Nur daher :D
Bild Bild

Benutzeravatar
sukraM
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1477
Registriert: 01.11.2010 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Leonberg/Württ.
Kontaktdaten:

Re: Schutz für Tür

Beitragvon sukraM » 25.02.2011 19:50

Cuilfaen hat geschrieben:das spricht dagegen :wink:
mephizta hat geschrieben:wenn er schon ausgeschlafen ist und aus dem Schlafzimmer muss, da das bei mir noch laaange nicht der Fall ist, klebt er nur so an der Tür und kratzt daran herum. (Weiterschlafen geht mit wachem Katzi leider echt gaaaaaar nicht, weshalb er wirklich raus muss =/ So leid mir das auch für ihn tut.)


Ich habs so verstanden: er ist bis er wach wird mit im SchlaZi und wenn er dann meint, spielen und toben zu müssen, es aber noch zu früh ist, weil "mensch" ja schon auch ein seinen Schlaf kriegen muss, geht er raus und die Tür wird geschlossen.
Kann das gut nachvollziehen - denn bei aller Liebe für Katzies: bringt ja nix, wenn mensch müde aufm Zahnfleisch geht. Da hat letztendlich auch der Vierbeiner nix von.


Hehehehe,
kann mir denken, wieso mephizta Müde ist (auf das Alter schiel). In dem Alter gings Abends um 2300 noch auf die Piste bis morgens um 0400^^ Da hätte ne Katze um 0600 auch mächtig genervt :wink:
Jetzt, in meinem gesetzten Alter, gehts gemächlicher zu und ( Berufsbedingt) früher ins Bett... Trotzdem ist es am Woe immer noch lästig :D

@mephizta
Zweite Katze her (trotzdem keine Garantie), Früher ins Bett (ist schwer, ich weiß) oder Ohrstöpsel rein 8)

Oder sie am Abend vorher noch mit spielen richtig auspowern und die Hoffnung haben, das sie auch ausschlafen möchte. :lol:
Bild
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran ermessen, wie sie die Tiere behandelt. Mahatma Gandhi
Meine Zaubermaus Athene *06/2008 +20.12.2012 - Ich vergesse Dich nie!
"Meine" Tierambulanz

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: Schutz für Tür

Beitragvon Cuilfaen » 25.02.2011 20:02

mephizta hat geschrieben:Aber kriegt man die Klebestrips denn hinterher auch gut wieder von der Tür ab? Denn die müssen ja schon ordentlich kleben, damit's auch an der Tür hält.

Grade mal getestet und kann nun bejaht werden :D
Ich hatte transparente "Powestrips" (glaub ich) von Tesa genutzt - die halten bombig, lassen sich aber auch wieder ablösen (durch "langziehen").
Izzie hat viel und lange gekratzt an der Tür - aber gelöst hat sich da von alleine gar nix.

Ich hatte ein wenig Sorge, dass die Türe unterschiedlich nachdunkelt, aber das kann ich jetzt beruhigt verneinen - zumindest im jetzigen Licht sieht alles super aus.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
Mia
Experte
Experte
Beiträge: 157
Registriert: 23.07.2010 23:52
Geschlecht: weiblich

Re: Schutz für Tür

Beitragvon Mia » 25.02.2011 20:05

Oh super, vielen lieben Dank für die Info. Wo ich doch gerade noch mit jemandem diskutiert hab, ob es mittlerweile transparente Powerstripes gibt... :lol: Da werd ich am Wochenende doch mal losstiefeln und schauen, was sich so besorgen lässt.

Und sukraM *hust* Wir gehen hier mal vom Regelfall aus, dass Urmel und ich um 0h ganz normal ins Bett hüpfen :P
Bild Bild

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: Schutz für Tür

Beitragvon Cuilfaen » 25.02.2011 20:10

hab grad mal geguckt, "tesa Powerstrips deco" hießen die.
Aber in der Art gibts sowas sicher auch von anderen Firmen :D
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
Andrea&Amy
Experte
Experte
Beiträge: 341
Registriert: 10.08.2010 15:50
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wandlitz
Kontaktdaten:

Re: Schutz für Tür

Beitragvon Andrea&Amy » 25.02.2011 20:14

Mein erster Kater hat das auch gemacht und diese ganzen Katzenabwehrsprays fand er einfach nur toll :roll: dann hat meine Züchterin mir damals empfohlen, Zwiebel durchschneiden, einmal über die Tür reiben, das ein paar Abende wiederholen, fertig
Hat wunderbar funktioniert
Hat auch bei Missi vor einigen Monaten gut geklappt, die sich morgens immer an der Eingangstür zu schaffen machte
Übrigens Missi hat noch Kater Mauli und Hund Amy zur unterhaltung...das änderte aber auch nichts an ihren Aktionen... :wink:
Liebe Grüße

Andrea mit Amy, Mauli & Missi

Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Re: Schutz für Tür

Beitragvon Khitomer » 25.02.2011 22:21

Cuilfaen hat geschrieben:das spricht dagegen :wink:
mephizta hat geschrieben:wenn er schon ausgeschlafen ist und aus dem Schlafzimmer muss, da das bei mir noch laaange nicht der Fall ist, klebt er nur so an der Tür und kratzt daran herum. (Weiterschlafen geht mit wachem Katzi leider echt gaaaaaar nicht, weshalb er wirklich raus muss =/ So leid mir das auch für ihn tut.)


Ich habs so verstanden: er ist bis er wach wird mit im SchlaZi und wenn er dann meint, spielen und toben zu müssen, es aber noch zu früh ist, weil "mensch" ja schon auch ein seinen Schlaf kriegen muss, geht er raus und die Tür wird geschlossen.
Kann das gut nachvollziehen - denn bei aller Liebe für Katzies: bringt ja nix, wenn mensch müde aufm Zahnfleisch geht. Da hat letztendlich auch der Vierbeiner nix von.


genau so praktizieren wir es auch - und haben das grosse glück, dass esanstandslos akzeptiert wird. kommt vermutlich daher, dass bei uns zu begin die katzen nicht mit uns im schlafzimmer geschlafen haben und es also gewöhnt sind. später durften sie am we ins mit ins schlafzimmer und unter der woche nicht - auch das ging problemlos. jetzt dürfen sie immer mit,weil wir den platz im haus, seint masai und zora da sind, ansders aufgeteilt haben. und morgens um 4, wenn sie lärmmachen, werden sie raus geschmissen.

damit will ich nur ziegen, dass sich katzen an sehr viel gewöhnen können, wenn man konsequent ist.
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...



Zurück zu „Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste