Seite 2 von 2

Verfasst: 16.03.2008 10:10
von Bine2112
Also mein Freund hat leichter anzeichen einer Allergie bei Hunden Katzen und kleine Tieren, aber reagiert sehr stark bei Pferden.

Nun ich hab ich ja ein Kätzchen (sonst wär ich ja nicht hier) und bei mir nießt er sehr selten, nur wenn Binchen auf einem Kissen war und wir da später liegen, dann kann es schon mal vorkommen. Er selbst hat auch einen Hund.
Jedenfalls hat er mir erzählt, dass er mal bei jemandem war, der 2 Hauskatzen hatte, nach 3 Stunden hatte er dicke Augen, musste viel nießen und musste nach Hause gehen.

Gibt es eigentlich einen unterschied zwischen Rassekatzen und Hauskatzen? Mir ist schon oft zu Ohren gekommen, das Allergiker bei Rassekatzen nicht so oft reagieren :?

Verfasst: 16.03.2008 10:45
von user_1310
Es sind ja nicht die Haare die eine allergische Reaktion auslösen sondern der Speichel der sich an den Haaren befindet. Ich kann mir nicht vorstellen, daß es da so Unterschiede gibt. Es ist aber ein Unterschied vom Fell her. Meine BKH´s haben ein flusigeres Fell , das hat man ständig an der Nase :roll: . Meine EKH´s hatten ein dickeres Fell , das habe ich weniger gemerkt.

Meine Allergie ist bei beiden gleich stark. Es kommt aber auch immer auf die körperliche Verfassung an wie man reagiert. Seit einer Woche nehme ich Allergietabletten .... ein halbes Jahr hatte ich gar keine Reaktion.

Verfasst: 16.03.2008 11:18
von Mozart
Wie Wonnie schrieb, es ist der Speichel. Und da ist es egal, ob der
von einer Rassekatze kommt oder nicht. :wink:
Meine Freundin reagiert auf unsere zwei Racker genauso wie bei jeder
anderen Katze auch.
Es ist ein kleines bisschen besser geworden, weil sie sich konsequent
nach jedem Streicheln die Hände wäscht. Aber auch nur ein kleines
bisschen.

Verfasst: 17.03.2008 09:39
von Bine2112
Wonnie hat geschrieben:Es sind ja nicht die Haare die eine allergische Reaktion auslösen sondern der Speichel der sich an den Haaren befindet. Ich kann mir nicht vorstellen, daß es da so Unterschiede gibt. Es ist aber ein Unterschied vom Fell her. Meine BKH´s haben ein flusigeres Fell , das hat man ständig an der Nase :roll: . Meine EKH´s hatten ein dickeres Fell , das habe ich weniger gemerkt.

Meine Allergie ist bei beiden gleich stark. Es kommt aber auch immer auf die körperliche Verfassung an wie man reagiert. Seit einer Woche nehme ich Allergietabletten .... ein halbes Jahr hatte ich gar keine Reaktion.


Das weißt ich, dass es nicht dir Haare sind. Mir war nur so, dass ich mal was gehört hab :? vll verhört

Verfasst: 13.06.2008 09:55
von Angel11
:wink: Ich weiss das Sibirische Katzen das Eiweiss sehr wenig haben und für Allergiker geeignet sind, habe so einen zu Hause und meine Nachbarin ist schwere Katzenallerikerin aber bei meinen reagiert sie nicht bei andere schon sie haben alles Rassen, dort muss sie immer den Spray benutzen, deshalb liebt sie meinen heiss! Habe nachgeforscht und man hat festgestellt das die Sibiri das Eiweiss nur 30 % statt 80% haben auf den Fell!

Verfasst: 16.07.2008 13:04
von Leonies
Also ich bin - nachdem ich das hier gelesen habe - zu einer bkh-Züchterin gefahren um zu testen, wie stark ich auf die Katzen reagiere.

Da ich schon sehr gute Fortschritte wegen einer Desensibilisierung gemacht habe, hab ich keine oder nur eine geringe allergische Reaktion erwartet. Aber pustekuchen, ich hab erstaunlicher Weise sogar recht stark reagiert. Kann natürlich auch daran liegen, dass in einem kleineren Wohnzimmer eine ganze Katzenhorde saß..^^

Aber bekräftigen kann ich die These, dass bkh´s für Allergiker prinzipiell geeigneter sind, leider nicht...

Lieben Gruß
Leonies

Verfasst: 16.07.2008 13:06
von user_1310
Leonies hat geschrieben:Aber bekräftigen kann ich die These, dass bkh´s für Allergiker prinzipiell geeigneter sind, leider nicht...



Nee, ist ja auch Blödsinn ! Ich habe auch eine Katzenhaarallergie und BKH-Katzen , es ist kein Unterschied zu anderen Rassen !

Verfasst: 16.07.2008 13:19
von Gwynhwyfar
Naja das Gerücht kommt doch immer wieder hoch mit den verschiedensten Rassen, habe es kürzlich erst wieder mit Russen und Sibiriern gelesen. Da wünscht sich dann einfach ein Allergiker, daß es mit einer Rasse so wäre, die er süß findet :roll: Alles Humbug.

Nur in den USA ist es wohl gelungen durch Gentechnik eine Katze ohne Allergene zu züchten, auf die der Mensch nicht reagiert. Aber ob man alles gutheißt, was technisch möglich ist :roll: Schöne neue Welt...
Der Mensch reagiert auf die Eiweiße im Speichel der Katze.

Verfasst: 16.07.2008 13:36
von Leonies
Der Mensch reagiert auf die Eiweiße im Speichel der Katze.


Ja, das weiß ich ja. Trotzdem war ich einfach neugierig, ob da wirklich etwas dran ist. Die Hoffnung stirbt zuletzt :roll:

Verfasst: 16.07.2008 14:43
von Gwynhwyfar
Leonies hat geschrieben:
Der Mensch reagiert auf die Eiweiße im Speichel der Katze.


Ja, das weiß ich ja. Trotzdem war ich einfach neugierig, ob da wirklich etwas dran ist. Die Hoffnung stirbt zuletzt :roll:

das tut mir leid mit Deiner Katzenhaarallergie!
Ich bin "zum Glück" nur gegen Blütenpollen allergisch :roll: Ist schon eine Last damit.