von Wohnungskatze zu Freigänger

Wohnung, Haus, Garten, Pflanzen, Urlaub, Wohnungs-/Hauskatze - Freigang

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Wohnungshaltung, Freigang und begrenzter Freigang
Benutzeravatar
ESchwab
Senior
Senior
Beiträge: 94
Registriert: 16.09.2008 11:17
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

von Wohnungskatze zu Freigänger

Beitragvon ESchwab » 16.08.2010 09:35

Hallo,

In ca. 3 Monaten kann ich meine Katzen endlich in die freie Natur hinauslassen und somit ihr
"wohnungsdasein" beenden.
Wir werden im Oktober in eine Gartenwohnung umziehen :s2448:
Wie lange würdets ihr die Katzen noch in der Wohnung lassen bevor man das erste mal mit Ihnen
hinausgeht? Wie lange soll man mit dabeisein - ab wann kann ich die beiden alleine rauslassen?

Vielen Dank für eure Tips!

Lg Elisabeth


Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Katze an Freigang gewöhnen

Beitragvon SONJA » 16.08.2010 11:02

Hallo,

die Experten sagen, dass man die Katze cirka 6 Wochen lang drinnen lassen soll (in der neuen Wohnung) und sie dann rauslassen kann.
So ist sichergestellt, dass die Katze die neue Umgebung als "Zuhause" akzeptiert hat.

Beim ersten mal rausgehen, solltest Du auf jeden Fall dabei sein und Du musst unbedingt die Tür offen lassen, damit die Katzen sofort wieder rein können,
wenn sie vor etwas - Geräusche usw - Angst haben.

Dann ist es auch immer ratsam, wenn Du sie vorher noch an ein Geräusch, also zB einen besonderen Pfiff oder ähnliches gewöhnst, damit Du sie rufen kannst,
wenn etwas wäre und sie auch kommen.

Also zum Beispiel ab sofort immer in einer bestimmten Art und Weise pfeifen, wenn Du sie jetzt fütterst, dann verbinden sie - in 3, 4 Monaten, wenn es soweit ist,
den Pfiff mit Futter und kommen. Neben pfeifen geht zB auch das Schütteln einer TroFu- oder Leckerlie-Dose usw. also einfach ein markantes Geräusch, das weit hörbar ist.

Und natürlich die entsprechenden Impfungen vorher nicht vergessen, falls Du in ein Tollwut-Gebiet ziehst usw.


lg
sonja
...

Benutzeravatar
Miezie Maus
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 16092
Registriert: 06.02.2007 13:55
Geschlecht: weiblich

Re: von Wohnungskatze zu Freigänger

Beitragvon Miezie Maus » 16.08.2010 20:56

Ich würde sie mindestens noch 4 Wochen nach dem Umzug drin lassen. Dann würde ich sie erstmal mit Leine rauslassen. Am Tag ne halbe Stunde reicht.
Das habe ich damals bei meiner eine Woche gemacht, bevor sie komplett alleine raus durfte. Damit sie langsam damit konfrontiert wird. Tja und dann heißt es los lassen.
Mein Fehler beim 1. Versuch war, dass ich ihr hinter her gerannt bin. Danach durfte sie erstmal 1 Woche gar nicht raus, weil sie beim Nachbarshund gelandet war :roll: Dann habe ich nochmal einen Versuch gestartet und sie gehen lassen. Nach 6h kam sie angetrabt und ich war so stolz :D

Viel Glück :kiss:
Liebe Grüße von Sarah
BildBild
Miezi Maus und Happy Fetz Junior : We will love you forever

Benutzeravatar
muffyotti
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2623
Registriert: 14.02.2010 23:13
Geschlecht: weiblich

Re: von Wohnungskatze zu Freigänger

Beitragvon muffyotti » 17.08.2010 00:03

:s2485: und :s2484: findest du gut deine katzen als freigänger zu lassen,obwohl sie die ganze zeit in der wohnung waren.hoffendlich geht es gut mit denen und ich wünsche dir auch viel glück dabei.mir persönlich wäre es nichts,denn ich hätte sehr große angst.den freigänger lauern immer gefahren und unsicherheit.drücke dir die daumen,daß alles gut geht. :s2486: :s1958: :s1958:
Bild
Liebe Grüße von Otti, Flocky-Filou & Mia-Amina und Dosi Doris
✰ Die Sternchen Muffy und Lilly-Amina stets im Herzen ✰


Benutzeravatar
ESchwab
Senior
Senior
Beiträge: 94
Registriert: 16.09.2008 11:17
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: von Wohnungskatze zu Freigänger

Beitragvon ESchwab » 17.08.2010 13:09

Hallo,

Danke für euer Tipps - ich werde die beiden auf alle Fälle impfen und chippen lassen.
Und eine Katzenklappen kommt in die Terassentür sodaß sie jederzeit nach Hause kommen können und es
sich drinnen gemütlich machen können.
Ich werde Sie ein paar Wochen auf alle Fälle in der Wohnung behalten und die ersten Male mit ihnen
nach draußen gehen. Dann wird das schon klappen.
Ich glaube ich muss loslassen lernen - das wird schwieriger werden :?.


@Muffyotti: Ja ich finde es eigentlich schon eine gute Idee - mir wird das loslassen schwer fallen und vor allem auch dass ich nicht
immer nach ihnen sehe oder sie suche. Und ganz klar - draußen lauern auch mehr Gefahren aber ich denke einmal Katzen gehören ins Freie. Sie hatten es auch in der Wohnung gut und es hat ihnen fast an nichts gefehlt aber ich denke im Freien können Sie einfach ihr Leben leben. Außerdem sind die beiden ja noch nicht so alt und habe nicht bereits ihr ganzes Leben in der Wohnung verbracht.

:s2439: Lg Elisabeth


Benutzeravatar
muffyotti
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2623
Registriert: 14.02.2010 23:13
Geschlecht: weiblich

Re: von Wohnungskatze zu Freigänger

Beitragvon muffyotti » 17.08.2010 21:09

ESchwab hat geschrieben:Hallo,

Danke für euer Tipps - ich werde die beiden auf alle Fälle impfen und chippen lassen.
Und eine Katzenklappen kommt in die Terassentür sodaß sie jederzeit nach Hause kommen können und es
sich drinnen gemütlich machen können.
Ich werde Sie ein paar Wochen auf alle Fälle in der Wohnung behalten und die ersten Male mit ihnen
nach draußen gehen. Dann wird das schon klappen.
Ich glaube ich muss loslassen lernen - das wird schwieriger werden :?.


@Muffyotti: Ja ich finde es eigentlich schon eine gute Idee - mir wird das loslassen schwer fallen und vor allem auch dass ich nicht
immer nach ihnen sehe oder sie suche. Und ganz klar - draußen lauern auch mehr Gefahren aber ich denke einmal Katzen gehören ins Freie. Sie hatten es auch in der Wohnung gut und es hat ihnen fast an nichts gefehlt aber ich denke im Freien können Sie einfach ihr Leben leben. Außerdem sind die beiden ja noch nicht so alt und habe nicht bereits ihr ganzes Leben in der Wohnung verbracht.

:s2439: Lg Elisabeth

:s2439: naja,ich drücke dir ganz fest alle beiden daumen,daß es gut abläuft mit denn beiden. :2888: :2899:
Bild
Liebe Grüße von Otti, Flocky-Filou & Mia-Amina und Dosi Doris
✰ Die Sternchen Muffy und Lilly-Amina stets im Herzen ✰


Benutzeravatar
nicobienne
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4289
Registriert: 28.08.2008 22:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Haan im Rheinland

Re: von Wohnungskatze zu Freigänger

Beitragvon nicobienne » 17.08.2010 21:45

Ich drück auch die Daumen das alles gut geht. Unsere Mietzi würde warscheinlich vor Angst sterben draussen!!!
Bild

Benutzeravatar
ESchwab
Senior
Senior
Beiträge: 94
Registriert: 16.09.2008 11:17
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: von Wohnungskatze zu Freigänger

Beitragvon ESchwab » 22.12.2010 14:24

Hallo,

So nun ist es soweit - die beiden sind gechippt, geimpft und die Katzenklappe wird in diesem Moment eingebaut - am 24.12. werden wir die ersten Schritte nach draußen wagen.
Bin schon sehr gespannt und auch etwas nervös aber ich freue mich für die beiden :s2441: - das wird schon werden. Drückts mir die Daumen :) .

Ich wünsche euch allen schon einmal Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Lg Elli

Benutzeravatar
Schmusekatze
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 554
Registriert: 10.11.2010 20:38
Geschlecht: weiblich

Re: von Wohnungskatze zu Freigänger

Beitragvon Schmusekatze » 22.12.2010 14:35

Hallo

Wenn auch keine Gefahren gerade in der Nähe da sind, spricht ja nix dagegen und ist bestimmt auch für die Katzen eine besondere Erfahrung.

Ich muss allerdings sagen, dass ICH meinen welcher bereits 3 Jahre drin ist, nicht weiter als Balkon rauslassen würde (aus verschiednen Gründen) und du unbedingt gut aufpassen musst. Bei meinen Eltern gibt es einen grossen Garten und eigentlich wäre es kein Problem ihn rauszulassen. Wir hatten früher immer Freigänger und es war immer gut.. Haben das mit rauslassen trotzdem mal probiert. Nie wieder. Er ist wie wahnsinnig weggerannt und wusste nicht was er tun soll. Ich konnte ihn weiter weg kurz vor der Strasse gerade noch auffangen. Auf meine Rufe hat er nicht reagiert. Ich mag mir nicht vorstellen was passiert wäre, wäre er über die Strasse gelaufen.. Da ist noch Wald und ich hätte ihn wahrscheinlich nie mehr gefunden. Es müssen aber nicht alle so reagieren. Meiner ist ganz besonders ängstlich..

Drücke die Daumen. Bin gespannt wie sie auf die "Welt" reagieren :s2439:
Hunde haben Besitzer, Katzen haben Personal Bild

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: von Wohnungskatze zu Freigänger

Beitragvon Cuilfaen » 22.12.2010 15:35

Oh, da macht ihr den Süßen aber ein besonderes Geschenk zu Weihnachten :D
Bin sehr gespannt, wie sie darauf reagieren.

Ich glaub, am Wichtigsten, ist es, dass man selber gelassen bleibt.
Du kannst am Anfang ja mal mit rausgehen und schauen, wie sie das finden.
Und es ist ganz sinnvoll, wenn man ihnen gleich einen bestimmten Ruf/Pfiff/Geräusch beibringt, auf das sie dann reagieren und wieder zur Wohnung kommen.
Bei meinen ist das ein Pfiff. Hab die 3 am Anfang immer sehr belohnt, wenn sie darauf gehört haben (erst gepfiffen, wenn sie neben mir waren, wenn sie dann zu mir geschaut haben, gabs das Leckerli. Dann gepfiffen, wenn sie relativ nah in Sichtweite waren, wenn sie dann kamen, gabs das Leckerli, usw.)
Aber vielleicht habt ihr ja auch schon so ein Geräusch, auf das sie hören?

Kennen sie die Katzenklappe denn schon? Habt ihr schon "geübt"?
Weil sonst glaub ich fast, dass das eh noch dauern wird, bis sie das Prinzip richtig raus haben und dann die Welt draußen erobern werden.

Bin gespannt, was du so berichtest! :kiss:
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: von Wohnungskatze zu Freigänger

Beitragvon LaLotte » 22.12.2010 15:53

Oh, spannende Sache! Ich bin gespannt, was du erzählst.
Bitte denk daran, dass nach den Feiertagen so langsam die Knallerei wieder los geht. Das ist selbst für "geübte" Freigänger eine ziemliche Herausforderung.
Liebe Grüße
Dagmar

Benutzeravatar
Katzelotte
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5834
Registriert: 24.08.2008 14:55
Vorname: Claudia
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Viva Colonia

Re: von Wohnungskatze zu Freigänger

Beitragvon Katzelotte » 22.12.2010 17:26

Ganz ehrlich: Ich würde sie erst nach Silvester rauslassen.

Ich geb LaLotte recht. Denkt an die Knallerei, die bestimmt schon nach den Weihnachtstagen los geht.
Da können die Kids die ersten Knaller kaufen und werden sie auch nutzen.

Da könnte der Schreck schon tief sitzen. Sie müssen ja nicht direkt abhauen, könnten aber "lärmgeschädigt" werden und
bei jedem Knallen zukünftig erschrecken.

Zudem finde ich die Temperaturen auch ein wenig kühl. Es soll in den nächsten Tagen noch kühler werden und für
Wohnungskatzen sind diese Temperaturen erst einmal schocking. Da könnte ne Erkältung folgen.

Überlegt es Euch noch mal und macht Euren beiden Süssen vielleicht lieber ein verspätetes Weihnachtsgeschenk.

Ansonsten wünsch ich Euch viel Glück und alles Gute.
Liebe Grüße Claudia mit Sami sowie immer in meinem Herzen: Lucky, Elli und Mogli

Benutzeravatar
sukraM
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1477
Registriert: 01.11.2010 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Leonberg/Württ.
Kontaktdaten:

Re: von Wohnungskatze zu Freigänger

Beitragvon sukraM » 25.12.2010 20:51

Ich habe zwar nur "indirekte" Erfahrung mit Freigängern (Kater vom Bruder, Katzen der Nachbarn im EG), aber sobald die Knallerei verkauft wird, gibts genug Idioten, die nicht bis Silvester warten können. Und auch die Tage danach rennen genug Spinner rum. Deshalb würde ich unbedingt bis zur zweiten Januarwoche warten.

Was mich auch noch beschäftigt:
Wie alt sind die Katzen, also wie lange waren sie an ihr Wohnungsleben gewöhnt? Evtl. werden sie sehr schreckhaft sein, weil jetzt im Alter plötzlich alles neu wird (im positiven Sinne).
Was mir auch noch zu denken gibt:
Wenn sie bis jetzt Wohnungskatzen haben, dürften sie eigentlich kein Winterfell haben. Die Kleinen dann bei der Kälte im "Sommerkleid" rauslassen, wäre mir zu heikel. Auch Katzen können sich erkälten.

Aber auf jeden Fall wünsche ich alles Gute und ich hoffe, das sie ihre neue Freiheit genießen werden! Evtl. kannst Du Deinen Garten ja noch "Katzensicher" gestalten, das sie vorerst nur auf den Garten beschränkt wären (Je nachdem, wie Eure Wohnlage ist).
Ich glaube, wäre ich an Deiner Stelle, ich würde meinen kompletten Jahresurlaub nehmen und könnte Nachts kein Auge zumachen, solange ich meine Bande nicht sicher daheim wüsste :shock:

Die Idee mit dem Pfiff oder ein Geräusch antrainieren finde ich pers. für sehr gut. Mein Bruder bzw meine Schwägerin rufen immer in einer bestimmten Tonlage und keine 10 Minuten später steht ihr Kater da.
Bild
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran ermessen, wie sie die Tiere behandelt. Mahatma Gandhi
Meine Zaubermaus Athene *06/2008 +20.12.2012 - Ich vergesse Dich nie!
"Meine" Tierambulanz

Benutzeravatar
ESchwab
Senior
Senior
Beiträge: 94
Registriert: 16.09.2008 11:17
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: von Wohnungskatze zu Freigänger

Beitragvon ESchwab » 03.01.2011 16:06

Hallo,

So nun melde ich mich zurück - danke für eure Tipps.
Ich habe mir auch lange überlegt ob ich die beiden nun wirklich schon rauslassen soll aber da der nächste Urlaub erst
wieder im Sommer ansteht und ich doch ein paar Tage dafür Zeit haben wollte hab ich mich doch getraut.

Die ersten Tage bin ich immer mit den beiden mit und habe sie immer nur so 20 Min rausgelassen und dann wieder in die Wohnung mitgenommen.
Der nächste Schritt war dann die beiden alleine rauszulassen wenn wir zuhause sind und danach auch untertags wenn wir mal weg waren.

Die beiden hatten den Dreh mit der Katzenklappe schnell raus und kommen uns regelmäßig zuhause besuchen - abends wird die Katzenklappe versperrt und
die beiden Schlafen im Warmen was auch in Zukunft so bleiben wird.

Gottseidank hat sich keine der beiden eine Verkühlung geholt oder sich durch Knaller erschrecken lassen (wobei bei uns nicht viele gezündet wurden) - Silvester wurde eine
Ausgehsperre verhängt :) .

Obwohl ich mit einem weinendem Auge zusehe wenn die beiden zur Katzenklappe rausgehen ist es total schön zu sehen wieviel Spass die beiden im Freien haben.

Ich bin froh das alles so gut geklappt hat und ich den Schritt doch sofort gewagt habe.

Lg Elli

Benutzeravatar
Regina
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2794
Registriert: 30.10.2006 14:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Lyon / Frankreich

Re: von Wohnungskatze zu Freigänger

Beitragvon Regina » 03.01.2011 16:38

Das ist schön, dass es so gut klappt und dass sie auch schnell begriffen haben, wie die Katzenklappe funktioniert! (Ich habe hier eine kleine Dumme, die es nie gelernt hat und wir deshalb die Klappe für sie hochbinden mussten, damit sie durchsteigen kann... :roll: )

Ich wünsche Deinen Beiden viel Spass als Teilzeit-Freigänger und einen Schutzengel, der über sie wacht und sie behütet! Jetzt im Winter wird es sie sicher mehr nach drinnen ins Warme ziehen.

Liebe Grüsse,
Regina
Ich sah die Tiere in ihren Zwingern und Käfigen im Tierheim.
Den Abfall der menschlichen Gesellschaft.

Ich sah in ihren Augen Liebe und Hoffnung, Furcht und Verzweiflung, Traurigkeit und Betrug.
Und ich war böse. "Gott", sagte ich, "das ist schrecklich! Warum tust Du nicht was?"

Gott schwieg einen Augenblick und erwiderte dann leise: "ich habe was getan...
...ich habe Dich erschaffen.



Zurück zu „Katzen-Haltung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 54 Gäste