Einfach krass! S.5 TA-Diagnose

Paarungsverhalten, Rolligkeit, Kastration

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
:arrow: Geschlechtsreife bei Katzen
dolores
Experte
Experte
Beiträge: 157
Registriert: 03.09.2008 22:14
Geschlecht: weiblich

Re: Heute Abend ist die Kastration

Beitragvon dolores » 17.11.2008 10:12

danzig hat geschrieben::s1958: :s1957:
FrauMonte hat geschrieben:Huhu,

inzwischen bin ich doch schon recht hibbelig und ein bisschen nervös.
Wilma sieht das alles gerade noch sehr entspannt.

Bitte bitte drückt die Daumen, nicht dass das alles wieder so eine Pleite wird, wie beim Schwanz.... :?

Und dann habe ich doch noch eine Frage - werden nur die Eierstöcke entfernt oder auch noch die Gebärmutter???


hallo frau monte,

ich kann deine nervosität nachvollziehen, aber versuch dir nicht zu viele sorgen zu machen!

so viel ich weiß, werden bei der kastra nur die eileiter durchtrennt, und bei der sterilisation werden eierstöcke und gebärmutter entfernt. drum haben viele katzen nach der op auch so ein hängebäuchlein, weil ziemlich viel gewebe durchtrennt wird!

alles gute für meine schöne wilma, ich denke fest an euch!


Bei Kastra wird entfernt und bei Sterilisation durchtrennt!
Aber diesen Hängebauch kriegen ggf auch Katzen die noch gar nicht kastriert sind!Ist wohl Veranlagung...


Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 19.11.2008 11:46

Huhu Frau Monte,

wie geht es Wilma?
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
FrauMonte
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2621
Registriert: 19.03.2008 14:11

Beitragvon FrauMonte » 07.12.2008 12:27

Ja hallo,

da melden wir uns wieder einmal zum leidigen Thema zu Wort.
Wilmas Kastration ist nun schon einige Wochen her und im Prinzip ist auch alles gut verheilt, mit Ausnahme, dass ihr Bauch "unsymmetrisch" ist, d.h. dass am Bauch, insbesondere an der Gesäugeleiste beidseitig, Verdickungen ( 5cm lange flache Knubbel) zu ertasten sind.

Zunächst dachten wir es wäre noch von Narbe, aber diese Knubbel sind eindeutig zu weit davon entfernt.

Ihr geht es so ziemlich gut und wir haben auch nicht das Gefühl, dass sie merklich krank ist, dennoch wollte ich mich eben mal erkundigen, ob sowas nach den Kastrationen eurer Katzen auch aufgetreten ist?

Vielen Dank soweit und einen schönen zweiten Advent noch!

danzig
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16503
Registriert: 23.04.2008 20:57

Beitragvon danzig » 07.12.2008 14:27

das hört sich sehr eigenartig an für mich - keine meiner mädchen hatte sowas nach der kastra!
hast du beim TA schon mal nachgefragt, was das sein kann? vielleicht sollte noch mal zur sicherheit ein ultraschall gemacht werden!

Benutzeravatar
FrauMonte
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2621
Registriert: 19.03.2008 14:11

Beitragvon FrauMonte » 07.12.2008 14:42

Hallo Astrid,

ja komisch finde ich das auch, wir gehen in der kommenden Woche zum TA, hatte halt gehofft, dass jemand eine Idee hätte, was das ist?


Benutzeravatar
SuSa
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3514
Registriert: 13.03.2007 12:11
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Beitragvon SuSa » 07.12.2008 14:47

bei meiner maus ist das nicht aufgetreten... ach mensch ich drueck euch die daumen, dass das ganze bald mal vorbei ist und die maus endlich mal ruhe hat.
SuSa mit Baby, Mausi, Rieke und Maxi und Sternenkater Casimir für immer im Herzen
Bild
Gesicht gesträubt: die Iris weit:
ein unentschlüsselbarer Blick:
auf kleinen Pfoten läuft ein Stück
von Leben mit uns durch die Zeit.
Günter Kunert

danzig
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16503
Registriert: 23.04.2008 20:57

Beitragvon danzig » 07.12.2008 18:31

FrauMonte hat geschrieben:Hallo Astrid,

ja komisch finde ich das auch, wir gehen in der kommenden Woche zum TA, hatte halt gehofft, dass jemand eine Idee hätte, was das ist?


leider fällt mir dazu nix gutes an - das harmloseste ist eine flüssigkeitsansammlung im bauchraum! lass die süße nochmal anschauen! :s1958:

Benutzeravatar
FrauMonte
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2621
Registriert: 19.03.2008 14:11

Beitragvon FrauMonte » 07.12.2008 18:42

danzig hat geschrieben:
FrauMonte hat geschrieben:Hallo Astrid,

ja komisch finde ich das auch, wir gehen in der kommenden Woche zum TA, hatte halt gehofft, dass jemand eine Idee hätte, was das ist?


leider fällt mir dazu nix gutes an - das harmloseste ist eine flüssigkeitsansammlung im bauchraum! lass die süße nochmal anschauen! :s1958:


Ich versuche die schlimmste Vermutung nicht so sehr an mich ran kommen zu lassen, weil schon recht viel dagegen spricht: sie ist noch ziemlich jung, kastriert und diese Geschwülste bzw. Schwellungen sind m.E. im Zusammenhang mit der OP aufgetreten - aber es gibt ja immer diese verdammten Ausnahmen.

Und eine Flüssigkeitsansammlung muss ja auch irgendwo ihren Ursprung haben.
Na mal schauen, was der TA dazu sagt.

Danke euch aber erstmal ganz lieb :kiss:

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 10.12.2008 19:59

Huhu Frau Monte,
irgendwie gefällt mir das nicht. Und ich sage Dir ehrlich, ich würde nicht
warten.
Diese Knubbel - da kann ich auch nur an eine Flüssigkeitsansammlung denken.
Klar, auch eine Entzündung wäre möglich, aber die sollte auch schnell
behandelt werden.
Hast Du schon mal beim Doc angerufen? Das würde ich auf alle Fälle tun.

Wenn Wilma meine Katze wäre, da würde ich direkt zum Doc gehen.
Lieber einmal zuviel als einmal zu wenig. Wie verhält sie sich sonst?
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 18.12.2008 14:31

Huhu,
wie geht es denn Wilma? :wink:
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
FrauMonte
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2621
Registriert: 19.03.2008 14:11

Beitragvon FrauMonte » 19.12.2008 20:16

Guten Abend,

soeben waren wir mit Wilma beim TA, weil die Gesäugeleisten nicht abgeschwollen sind.

Diagnose:

Es handelt sich nicht um eine pathologische Schwellung ( Mastitis oder Tumorerkrankung), sondern eine durch Hormone induzierte.
Normalerweise dürfte es bei einer kastrierten Katze auch nicht sein, die TÄ war mehr als überrascht und es ist auch verdammt selten, dass so etwas auftritt.

Mögliche Ursachen können, weitere Eierstöcke, Hormon produzierende Zellen sein, die nicht zwangsläufig im Uterus lokalisiert sein müssen.
Im Moment gab es ein Progesteronpräparat, was zunächst zu einer Abschwellung führen sollte.
Diagnostisch kann man, das leider nicht abklären. Im Februar erfolgt die Entnahme des Uterus.
Leider geht die TÄ, aufgrund der Dauer der Schwellung ( > 4 Wochen ) davon aus, dass es sich bei Wilma um eine zentralnervöse Störung handelt, bei der die Hypophyse geschädigt ist. Das kann genetisch bedingt sein oder durch hormonproduzierende Tumorerkrankungen, die meist inoperabel sind.

Die Folge daraus wäre eine lebenslange Therapie mit Hormonen, die womöglich über kurz oder lang Sekundärerkrankungen provozieren können.

Tja, im Moment sind wir einfach nur platt :(
Zuletzt geändert von FrauMonte am 20.12.2008 01:44, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Räubertochter
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 22094
Registriert: 17.05.2007 17:58
Vorname: Stefanie
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herzogtum Lauenburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Räubertochter » 19.12.2008 20:22

Hi Eike :s2039:
hatte den threat grad erst entdeckt und so gehofft für Deine Maus.

Ich drück Dich ganz doll
Bild
Bild
Unvergessen meine Sternchen Raffi-Ronja-Trudi & Pauli

danzig
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16503
Registriert: 23.04.2008 20:57

Beitragvon danzig » 19.12.2008 20:42

blöde frage: woher soll wilma eine plazenta haben? war sie etwa tragend?
eine plazenta bildet sich doch nur in einer trächtigkeit! :shock:

Benutzeravatar
FrauMonte
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2621
Registriert: 19.03.2008 14:11

Beitragvon FrauMonte » 20.12.2008 01:41

danzig hat geschrieben:blöde frage: woher soll wilma eine plazenta haben? war sie etwa tragend?
eine plazenta bildet sich doch nur in einer trächtigkeit! :shock:


Scheinträchtigkeit...sie weiß es nicht genau! Wilma kann eigentlich nicht trächtig sein, so ohne Eierstöcke und ohne potenten Kater.

Wie gesagt es ist alle sehr kurios...sie geht davon aus, dass sich der Uterus verändert hat, aber sie weiß eben nicht ob es sich um eine zentralnervöse Störung ober um eine pathologische Veränderung handelt.

Es sei wohl extrem selten, dass sich eine Platzenta ausgebildet hätte, aber bei einer Ausbildung des Brustdrüsengewebes, ist wohl damit zu rechnen... ich hoffe nur, dass es keine Veränderung an der Hypophyse gibt, sondern "nur" ein dritter Eierstock, ein embryonaler Tumor oder sonstige im Uterus vorhandene hormonproduzierende Zellen ihr Unwesen treiben.

Ich bin gerade ein wenig durch den Wind und habe Plazenta und Uterus gleichgesetzt...sorry, dass war nicht meine Absicht...ich habe den obigem Post geändert :(

danzig
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16503
Registriert: 23.04.2008 20:57

Beitragvon danzig » 20.12.2008 01:47

FrauMonte hat geschrieben:
danzig hat geschrieben:blöde frage: woher soll wilma eine plazenta haben? war sie etwa tragend?
eine plazenta bildet sich doch nur in einer trächtigkeit! :shock:


Scheinträchtigkeit...sie weiß es nicht genau! Wilma kann eigentlich nicht trächtig sein, so ohne Eierstöcke und ohne potenten Kater.

Wie gesagt es ist alle sehr kurios...sie geht davon aus, dass sich der Uterus verändert hat, aber sie weiß eben nicht ob es sich um eine zentralnervöse Störung ober um eine pathologische Veränderung handelt.

Es sei wohl extrem selten, dass sich eine Platzenta ausgebildet hätte, aber bei einer Ausbildung des Brustdrüsengewebes, ist wohl damit zu rechnen... ich hoffe nur, dass es keine Veränderung an der Hypophyse gibt, sondern "nur" ein dritter Eierstock, ein embryonaler Tumor oder sonstige im Uterus vorhandene hormonproduzierende Zellen ihr Unwesen treiben.

Ich bin gerade ein wenig durch den Wind und habe Plazenta und Uterus gleichgesetzt...sorry, dass war nicht meine Absicht...


ok, es geht also um den uterus, und nicht um die plazenta, wenn ich dich richtig verstanden habe! :wink:
wenn wilma der uterus entfernt wird (und dann hoffentlich auch gleich die eierstöcke!), sollte eigentlich das hormonchaos in den griff zu bekommen sein!
und auch ein embryonaler tumor sollte auszuschließen sein, bei einer sterilisierten katze ohne kater!

lass dich mal umärmeln, und morgen sieht die welt wieder anders aus! Bild



Zurück zu „Katzen-Fortpflanzung & Sexualität“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste