Ammoniakgeruch trotz Kastration?

Paarungsverhalten, Rolligkeit, Kastration

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
:arrow: Geschlechtsreife bei Katzen
Benutzeravatar
FrauMonte
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2621
Registriert: 19.03.2008 14:11

Ammoniakgeruch trotz Kastration?

Beitragvon FrauMonte » 22.07.2008 12:43

Hi,

ich schon wieder :oops: und ich habe eine echt blöde Frage, aber via Suche konnte ich bisher keine Antwort auf meine Frage finden.

Seit einigen Tagen kommt mir aus dem KaKlo beim Saubermachen, ein penetranter Ammoniakgeruch entgegen.
Für gewöhnlch ein Indiz für die Geschlechtsreife bei Katern, jedoch ist Louis seit seinem 5. Monat kastriert.

Ich weiß jedoch nicht, ob auch der Katzenurin nach Amoniak riechen kann oder ob es ausschließlich bei Katern vorkommt. Wilma ist nämlich noch nicht kastriert.

Die Katzen selbst riechen nicht, sonst wäre ich schon beim TA gewesen.
Vielleicht kennt das ja jemand? Mich interessiert sehr, was das ist.

Vielen Dank


user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 22.07.2008 12:45

Hmm ... damit weiss ich leider nichts anzufangen :? .... Vielleicht meldet sich noch jemand der was darüber weiss oder ruf doch mal Deinen TA an und frag kurz nach

danzig
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16503
Registriert: 23.04.2008 20:57

Beitragvon danzig » 22.07.2008 12:48

die kaklos riechen schon mal nach ammoniak, wen ich sie zu lange nicht ausgewaschen habe, aber nach der reinigung mit allzweckreinigung legt sich das gleich!

Benutzeravatar
FrauMonte
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2621
Registriert: 19.03.2008 14:11

Beitragvon FrauMonte » 22.07.2008 12:57

danzig hat geschrieben:die kaklos riechen schon mal nach ammoniak, wen ich sie zu lange nicht ausgewaschen habe, aber nach der reinigung mit allzweckreinigung legt sich das gleich!


Die KaKlos werden einmal wöchentlich abgeschrubbt. Heute morgen hatte ich gesäubert und zeitgleich hat Louis in die Toilette gemacht, m.E. roch es bei ihm so stark (also der recht frische Urin) - aber es ist so absolut unlogisch.

Beim TA hatte ich angerufen, der liegt im KH und die Vertretung war nicht zu erreichen. :roll:

danzig
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16503
Registriert: 23.04.2008 20:57

Beitragvon danzig » 22.07.2008 12:58

FrauMonte hat geschrieben:
danzig hat geschrieben:die kaklos riechen schon mal nach ammoniak, wen ich sie zu lange nicht ausgewaschen habe, aber nach der reinigung mit allzweckreinigung legt sich das gleich!


Die KaKlos werden einmal wöchentlich abgeschrubbt. Heute morgen hatte ich gesäubert und zeitgleich hat Louis in die Toilette gemacht, m.E. roch es bei ihm so stark (also der recht frische Urin) - aber es ist so absolut unlogisch.

Beim TA hatte ich angerufen, der liegt im KH und die Vertretung war nicht zu erreichen. :roll:


also wenn der frische urin so streng riecht, hat er vielleicht eine blasenentzündung! :?
versuchs weiter bei der vertretung! :s1958:


Benutzeravatar
FrauMonte
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2621
Registriert: 19.03.2008 14:11

Beitragvon FrauMonte » 22.07.2008 13:07

Also Blasenentzündung wäre nicht schön, aber besser als ein zeugungsfähiger Kater :shock: - meint ihr darum sollte ich mir Gedanken machen? :?

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 22.07.2008 16:11

Huhu Frau Monte,
auch bei einem kastrierten Kater riecht der Urin etwas "strenger", aber
nur etwas. :wink:
Denke es ist wie beim Menschen: wenn der Urin länger "steht",
entsteht durch den Zersetzungsprozess der Ammoniakgeruch.
Bei der Katze wird dieser durch Katzenstreu teilweise "gebunden", aber ich denke,
es kommt auf das Streu an. Das eine bindet den Geruch besser als
ein anderes.

Eine Blasenentzündung, da kann meines Wissens der Harn "nicht so gut"
riechen, aber er riecht nicht Ammoniak.

Irgendwann ist die Vertretung doch da, dann fragst Du am besten;
es lässt sonst ja einen doch nicht Ruhe! :wink:
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
FrauMonte
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2621
Registriert: 19.03.2008 14:11

Beitragvon FrauMonte » 22.07.2008 17:15

@Christa: Danke! Das wusste ich noch nicht. Hat mih aber in jedem Fall beruhigt. Meine Mum hatte mri das eben auch erzählt und gemeint, ein früherer Kater von uns hätte trotz Kastration weiterhin makriert, ganz besonders gern die Schuhe meines Vaters.
Aber anrufen werde ich trotzdem, so kleine Louis' und Wilmas würden sicher sehr putzig werden, mir jedoch den letzten Nerv rauben :lol:

Unser Streu ist das Premier Excellent oder das andere Canadische Produkt mit Babypudergeruch. Aber ich werde es jetzt nochmal wechseln, vielleicht "harmonieren" Katzenpipi und Babypuder nicht so gut miteinander :wink:



Zurück zu „Katzen-Fortpflanzung & Sexualität“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 72 Gäste