Wie PeSo an ein Katzenklo gewöhnen wenn er das nicht kennt?

Erziehung von Katzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Katzen-Erziehung
Benutzeravatar
polarfuchs
Experte
Experte
Beiträge: 175
Registriert: 13.12.2008 20:04
Geschlecht: weiblich

Beitragvon polarfuchs » 10.01.2009 12:05

Der Nachbarkater, den ich manchmal für meine Freundin während des Urlaubs betreue, geht auch partout nicht aufs KaKlo. Der kann ganz lange aufhalten. Pipi macht er er manchmal in die Badewanne. Ist eben auch ein halbtags-Freigänger und dies seit vielen Jahren so gewohnt.
Zwei unserer Freigänger-Kater gehen drinnen auch nie aufs KaKlo. Sie warten eben so lange, bis man sie wieder rauslässt. Als Kitten haben sie das Klo aber gerne benutzt. Sind eben absolute Gewohnheitstiere.
Bild


Benutzeravatar
PeSo
Junior
Junior
Beiträge: 38
Registriert: 07.01.2009 11:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitragvon PeSo » 12.01.2009 09:41

Ich melde mich zurück und berichte:
Versuch hat fehlgeschlagen, Katze ist zum Glück nicht explodiert…
Der Schlawiner ist mir am nächsten Abend ins Treppenhaus entwischt und hat den Nachbarn überrannt der gerade die Haustür aufsperrte … Immerhin waren das ganze 26 h und ich habe in der Wohnung nix gefunden, in seinem Kistchen aber auch nix.
Wir sind Freitag früh nach Berlin geflogen, meine Nachbarin hat sich um PeSo gekümmert und ihn Freitag raus gelassen. Er kam erst nach 2 h zurück und sie hatte sich entsetzlich sorgen gemacht dass er nicht mehr zurückkommen würde und ihn dann kurzerhand eingesperrt. Zugegeben er war, aufgrund der ausbleibenden Aufmerksamkeit meinerseits, schon ein wenig sauer als wir gestern zurückgekommen sind, aber er hat von Freitagabend bis Sonntagabend durchgehalten.
Meine Nachbarin meinte er hat normal gefressen und sich streicheln lassen, hat seine üblichen Beißattacken zum Besten gegeben und hat sich auch zum Spielen überreden lassen. Schlecht ist es ihm wohl nicht gegangen.

Eigentlich mag ich ihn dann auch nicht noch länger einsperren weil er es ja gewohnt ist in seinem Revier Patrouille zu laufen.

Benutzeravatar
Judith
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2363
Registriert: 23.04.2006 08:35
Vorname: Judith
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitragvon Judith » 12.01.2009 12:22

Als mein Micky geboren wurde, hatte ich noch ein Katzenclo. Aber mit der Zeit merkte ich, dass er gar nicht mehr drauf ging und Bonnie seine Mama auch nicht (waren beide Freigänger). Irgendwann schaffte ich das Katzenclo dann ab und gut 10 Jahre ging es dann ohne Katzenclo.

Aber als meine Katzen dann älter wurden und Bonnie im Winter nicht mehr so gerne rauswollte, habe ich wieder ein Katzenclo angeschafft. Bonnie benutze es dann auch regelmässig - nur Micky weigerte sich standhaft. Irgendwann bekam er dann eine fürchterliche Mandelentzündung und sollte für ein paar Tage (auch wegen dr Eingabe von Medikamenten) in der Wohnung bleiben. Ganze 48 Stunden ist er damals nicht auf das Clo gegangen - egal was ich versucht habe - er hat sich geweigert. Als wir dann zur nächsten Untersuchung beim TA waren, hat er vor lauter Stress den Urin nicht mehr halten können und in die Transportbox gemacht.

Meine TÄ meinte damals - es gebe Katzen, die würden einfach nicht auf das Katzenclo gehen und ich solle ihn dann doch besser rauslassen. Denn solange Urin einzuhalten, sei auf Dauer auf jeden Fall gefährlicher, als im Winter mit Erkältung nach draußen zu gehen.

Vielleicht gehört Dein Kater ja auch zu den Katzenclo-Verweigerern ....
Liebe Grüße von Judith, Jeanny, Fellini & Wilai :pfote:
http://liebenswerte-fellmonster.magix.net/

BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
PeSo
Junior
Junior
Beiträge: 38
Registriert: 07.01.2009 11:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitragvon PeSo » 12.01.2009 15:31

Ich habe so das Gefühl das sich das neu erworbene Katzenklo als Investitionsgrab erweisen wird. Den Vorschlag mit der Blumenerde werde ich auf jeden Fall noch testen und wenns nicht klappt ist es dann wohl so.
Dem Dickschädel versuchen was aufzuzwingen halte ich für keine gute Idee, zumal er ja in dem Sinn nix falsch gemacht hat, er ist ja stubenrein

Benutzeravatar
Teddy
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 44274
Registriert: 11.10.2006 18:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: das weiß der Wichtel

Beitragvon Teddy » 12.01.2009 16:10

PeSo hat geschrieben:Ich habe so das Gefühl das sich das neu erworbene Katzenklo als Investitionsgrab erweisen wird.


:s1968: du schreibst einfach herrlich!!!

Ja, versuch das mal mit der Erde, ich hoffe, er läßt sich überzeugen, dass das KaKlo eine gute Erfindung ist.
der Mensch GLAUBT die Katze zu erziehen
die Katze WEISS den Menschen zu erziehen
(von mir)


Benutzeravatar
PeSo
Junior
Junior
Beiträge: 38
Registriert: 07.01.2009 11:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitragvon PeSo » 10.02.2009 08:49

Hier mal ein Update:

Blumenerde unters Katzenstreu zu mischen hat außer halbwegs interessiert bis gelangweilten Blicken leider auch nichts gebracht.
Ich habe dann noch Buchenblätter gesammelt und über die Mischung gestreut. Peso hatte nix besseres zu tun als die Blätter rauszuangeln und in der ganzen Wohnung zu verteilen. Schönen Dank auch.

Alles wieder ausgeräumt und ein anderes Streu eingefüllt. Das scheint zu gefallen, da wird fleißig drin rumgescharrt wenn man dazu auffordert. Allerdings scheint der Katze nicht klar zu sein warum wir dieses Spiel spielen. Ich werde dann nach einer Weile immer von zwei großen ratlosen Augen angeschaut. Wenn ich Peso dann lobe weil er im Kistchen sitzt scharrt er wieder wie verrückt rum ….Und nein, ich habe KEINE Mäuse im Katzenstreu versteckt.
:?:
Was macht die Katze da?
Sandburgen bauen?

Vielleicht suche ich im Garten mal ein Häufelchen (ist ja momentan gefroren, dürfte kein Problem sein) und vergrab es im Katzenstreu.
Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden.

[Stanley Spencer]



Zurück zu „Katzen-Erziehung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste