Warum haben so viele Katzenbesitzer zerkratzte Hände?

Erziehung von Katzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Katzen-Erziehung
user_2530
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 47936
Registriert: 06.09.2007 15:38
Geschlecht: weiblich

Beitragvon user_2530 » 22.12.2008 06:20

Sandfloh hat geschrieben:
Ich liebe es z.b., in den Ballen rumzudrücken. Wenn dann die Krallen rauskommen, weil der Kater vor Wohlbehagen diesen Druck erwiedert, also das fühlt sich unbeschreiblich an... die Krallen halten den Finger umschlossen ohne weh zu tun. Kater scheint genau zu wissen, wie fest man drücken kann ohne daß Blut fließt :lol:
Den ganzen Sommer haben wir zerkratzte Arme, weil wenig an und Kater so wonnig tretelt und wer kann dazu schon nein sagen?
:s2301:

Falls ich gekratzt werde, bin ich selber schuld. Meiner Meinung nach darf die Katze ihre Krallen benutzen, je nachdem wie es die Situation erfordert.
Die Katzen lernen, aufzupassen, dabei sollte eigentlich der Mensch selber auf seine Finger aufpassen.



Ich liebe es auch an den Ballen rumzudrücken...ja...das ist ein wunderbares Gefühl...und da werden zwar die Krallen ausgefahren aber wie du schreibst nie so das man verletzt wird.
Und es ist ja nicht so das ich nie zerkratzte Hände hätte oder gehabt habe...als Katertier noch ganz winzig war hab ich auch ausgesehen wenn ich jeden Tag mit einem ausgewachsenden Tiger gekämpft hätte und das wochenlang...sodaß mich die Leute schon drauf angesprochen haben was ich denn so treiben würde :wink:
Ich bin auch gar nicht empfindlich was dieses angeht...aber mir ist es lieber ich habe heile Hände Bild ...

Und natürlich sollen Katzen ihre Krallen einsetzen...dafür sind sie ja da... 8)
Mir geht es nur darum das meine Hände nicht ausschließlich als "Beute" angesehen werden...wie ich oben schon schrieb...bei meiner Freundin kannste nicht mal nen kleinen Finger rühren...zack haste einen hängen und ich denke mir mal das das auch nicht jeder schön findet... :wink:


Benutzeravatar
mow mow
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1001
Registriert: 29.06.2008 07:20
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon mow mow » 22.12.2008 08:02

also ich glaube auch,das katzen ganz genau wissen,wo die grenze ist.beim raufen mit den spielgefährten zeigen sie sich ja auch gegenseitig die grenzen auf.

ich hab ja 4 katzen (davon 3 größere kitten) und hab keinen einzigen kratzer,obwohl wir fingespiele machen.
Für eine Zeit,halte ich Eure kleinen Pfötchen fest,aber Eure Herzen,mein Leben lang!

Bild

Benutzeravatar
Katzenmutt
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2689
Registriert: 17.08.2007 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zuhause

Beitragvon Katzenmutt » 23.12.2008 11:14

Als meine beiden noch klein waren, habe ich ihnen auch beigebracht, dass man Hände nicht wie Fell bearbeiten darf. Die ersten Wochen sah ich manchmal schon aus, als wäre ich im Tigerkäfig gewesen, aber meine Jungs haben schnell kapiert, dass ich das nicht mag. Heute habe ich nur ganz, ganz selten Kratzer: wenn ich beim Spiel nicht aufpasse und einer der beiden im Flug auf mir landet, weil ich die Angel falsch bewegt habe zum Beispiel. Oder manchmal, ganz selten, wenn ich meinen Peppi dazu kriege mit mir zu raufen. Ich liebe das... Dann fasst er meinen Arm mit allen vier Pfoten und beißt mich zärtlich in die Hand. Wenn ich ihn dann ein bisschen rumkugele, kriege ich auch mal ein zwei Kratzer ab. Aber er weiß genau, dass er dabei nicht zu doll kratzen darf und das macht er auch nicht...

Ich bin sowieso ganz stolz auf meine zwei: alle Katzenbesitzer, die ich kenne, können nicht verstehen, dass meine Katzen nie kratzen oder beißen. Das liegt aber einfach daran, dass ich ihnen von Anfang an beigebracht habe, dass sie - wenn sie genug von menschlichem Kontakt haben - einfach weggehen können und dann unter keinen Umständen "verfolgt" werden. Diese Regel müssen auch alle meine Gäste beachten: Wenn die Katze geht, bleibt der mensch sitzen... :lol:

Benutzeravatar
blaumuckel
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3956
Registriert: 08.03.2008 11:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Jetzt wieder im Grünen

Beitragvon blaumuckel » 28.12.2008 11:45

danzig hat geschrieben:jetzt muss ich mich outen: ich bin eine dosi mit völlig zerkratzten händen! Bild

die habe ich aber nicht, weil ich so wild mit den katzen spielen, sondern weil es sich die zwerge zur lebensaufgabe gemacht haben, nachts alles zu attackieren, was sich bewegt! so gehe ich mit heilen händen schlafen, und morgens sind sie oft genug völlig zerkratzt, weil die zwergis "beute" gemacht haben... :?


Ich hatte, als die Beiden ganz klein waren, mal 'nen ordentlichen Kratzer auf der Nase, weil sie über das Bett geschossen und in meinem Gesicht zwischengelandet sind. :s2032:
Und Lina weckt mich morgens oft mir ihrer kleinen Pfote und "patscht" mir ins Gesicht, ganz vorsichtig, aber leider zieht sie ihre Krallen nicht unbedingt ein. Gebissen hat sie noch nie.
Katerchen versucht mandchmal beim Spielen in meine Hand zu beißen, aber ebenfalls ganz vorsichtig.
Die ersten Wochen hatte ich mehr Kratzer auf dem Rücken, weil Söckchen mich immer angesprungen hat und dann an mir hochgeklettert ist. Mit einem dicken Pulli geht das ja,.... :wink: :roll: Macht er aber inzwischen zum Glück nicht mehr. Allerdings hockt er immer noch gern wie ein Schal auf meinen Schultern.
Liebe Grüße von Lina, Söckchen und Bettina

Benutzeravatar
Biene
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17309
Registriert: 16.11.2006 13:16
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Biene » 28.12.2008 16:31

Meine Katzen dürfen zwar mit meinen Händen spielen,
aber ich hab ihnen von Anfang an gelernt, "sanft" zu sein.
Ich geb zu, das beste wär natürlich die Hand erst gar nicht
als "Spielobjekt" anzubieten.
Denn z.b. nicht jeder Besucher kann mit sowas umgehen,
wenn man von den Katzen spielerisch angefallen wird und
sie mit einem wahnsinns Blick am Arm hängen :lol:

Aber ich kanns einfach nicht lassen :oops: ich balg zu gern
mit den kleinen Rackern. So richtig "abraufen" :lol: is einfach was
ganz anderes wie z.b . mit nem Spielhandschuh.

Meine Hände sind unversehrt und bei uns klappt das sehr gut,
aber mein Ratschlag würde trotzdem so ausfallen, die Hand nicht
zum spielen anzubieten.


lg

Biene
Liebe Grüße- Biene und ihre ♥ Teppichflitzer ♥
Bild


Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Beitragvon sabina » 28.12.2008 16:47

bei mir ist nur meine rechte hand etwas zerkratzt :D
das kommt vom leckerchen geben. morpheus hab ich ja beigebracht, männchen zu machen für leckerlis. jetzt hat er entdeckt, dass es einfacher ist, meine hand herunterzuhangeln als männchen zu machen, der schlaue :kiss:
ganz am anfang hat mich morpheus auch mit pfote ins gesicht geweckt..hab ihn dann so angefaucht, das hat er gleich begriffen und nicht mehr gemacht. er weckt mich jetzt sanft mit popöchen ins gesicht strecken (er denkt wohl, das ist seine beste seite :roll: :lol: )
Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen

Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen

Benutzeravatar
polarfuchs
Experte
Experte
Beiträge: 175
Registriert: 13.12.2008 20:04
Geschlecht: weiblich

Beitragvon polarfuchs » 28.12.2008 18:21

@sabina
:s1968:
Bild

user_2562
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6217
Registriert: 13.09.2007 10:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: Lützenkirchen

Beitragvon user_2562 » 28.12.2008 18:25

sabina hat geschrieben:bei mir ist nur meine rechte hand etwas zerkratzt :D
das kommt vom leckerchen geben. morpheus hab ich ja beigebracht, männchen zu machen für leckerlis. jetzt hat er entdeckt, dass es einfacher ist, meine hand herunterzuhangeln als männchen zu machen, der schlaue :kiss:
ganz am anfang hat mich morpheus auch mit pfote ins gesicht geweckt..hab ihn dann so angefaucht, das hat er gleich begriffen und nicht mehr gemacht. er weckt mich jetzt sanft mit popöchen ins gesicht strecken (er denkt wohl, das ist seine beste seite :roll: :lol: )


:s1968:

:s2431:

Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Beitragvon sabina » 28.12.2008 18:54

äh, ich gestehe, dass ich auch diese seite von morpheus liebe :oops:
morpheus dürfte so also einer der ganz wenigen kater sein, die damit "bluffen" können, dass seine dosine jeden morgen brav analkontrolle vollzieht :lol: ....verschlafen und unfreiwillig zwar, aber immerhin doch recht kätzisch :s2462:
Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon

und Cosmo und Victoria immer im Herzen



Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen

Benutzeravatar
Maria Maria
Experte
Experte
Beiträge: 123
Registriert: 17.09.2009 21:11
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Dresden

Beitragvon Maria Maria » 29.09.2009 22:50

Also, Twiggy darf auch mit meinen Händen spielen. Und mit ihren 11 Wochen zieht sie schon fast immer die Krallen ein. Manchmal geht noch der Übermut mit ihr durch und ihre Zähnchen sind auch ziemlich scharf, aber "aua" versteht sie schon.
Liebe Grüße von Maria mit Twiggy

Bild

Benutzeravatar
*Kitty
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 630
Registriert: 29.07.2009 15:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wien

Beitragvon *Kitty » 30.09.2009 11:42

Ohne hier jetzt alles gelesen zua haben, weil ich wenig Zeit habe, möchte ich hier aber auch meinen Senf dazu geben. Grundsätzlich stimme ich überein,dass Hände nicht zum spielen da sind. Meine Katzen mußten das gar nicht erst lerne, aber Sammy mußte ich ein paar Mal "ermahnen". Heute gibt es da keinerlei Probleme und ich käme auch gar nicht auf die Idee, meine Hände zum spielen anzubieten.

Dann aber kam mein Streifenmonsterchen Sambuco. Und meine Hände waren es, die er damals im Katzenheim unter Beschlag nahm. Immer und immer wieder, mit Pfotis, mit Zähnen und er konnte nicht genug bekommen. Aber damals wie heute hinterlässt er keinerlei Kratzer! Er reagiert einfach automatisch so, wenn Hände oder sonst etwas sich auf ihn zubewegt und er muss es anfassen, ins Mäulchen nehmen. Aber wie gesagt, er ist so sanft dabei, dass ich ihn gewähren lasse. KOmmt ihm wirklich mal eine Kralle aus, dann breche ich auch unmittelbar ab und er weiß genau, was das bedeuted. Blut oder auch nur Kratzspuren gab es trotzdem niemals bisher. :wink:
lg,
Kitty & Ihr plüschiges Quintett

Bild

Benutzeravatar
Nisi
Experte
Experte
Beiträge: 132
Registriert: 10.08.2009 19:30
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Nisi » 30.09.2009 14:35

Ichz kann mich meinen Vorresnern nur anschließen, Fini kratzt und beisst nur ihr Spielzeug, sobald meine Hand ins Spiel kommt heisst es bei ihr : Krallen rein und sich verwöhnen lassen. :love:
Hunde haben Herrchen,
Katzen haben Personal !

Liebe Grüße Nisi mit Finchen !!
Bild

Juno
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 28.07.2010 16:20
Geschlecht: weiblich

Re: Warum haben so viele Katzenbesitzer zerkratzte Hände?

Beitragvon Juno » 19.08.2010 11:28

Also meine machts öfter so, dass sie sich als erstes an die hand kuschelt, abschleckt und dann aufeinmal reinbeisst und dann auch kratzt..das macht sie irgendwie schon seit sie klein ist. Lustig ist immer zu beobachten, wenn sie grad auf ihrem lieblingsplatz, den schuhen am schuhregal, schläft oder einfach nur so da liegt, und man sie streichelt - sie das aber grad nicht will - dann macht sie, als würd sie einem "eine runter hauen" ^^ aber ganz ohne krallen :)



Zurück zu „Katzen-Erziehung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste