Norwegischer Waldkater auf Zugreise

Anschaffung, Ausstattung, 1x1 der Katzenhaltung

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Überlegung vor dem Katzenkauf und Erstausstattung
extraklasse
Junior
Junior
Beiträge: 16
Registriert: 31.12.2008 22:40

Norwegischer Waldkater auf Zugreise

Beitragvon extraklasse » 31.12.2008 23:13

Hallo und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Meiner Rasselbande soll Zuwachs bekommen. Nämlich einen etwa 6jährigen Norwegischen Waldkater, wenn das einer ist. Ich habe nichts vergleichbares gefunden. Hier ist ein Bild von ihm http://s11b.directupload-verboten/file/d/1660/6kez5tw3_jpg.htm , vll. könnt ihr mir ja auch sagen, was er sein könnte. Ich weiß nur, das er sehr groß, sehr anhänglich und verschmust ist. Sämtliche Beschreibungen eines NW passen bestens zu ihm.

Nachdem seine Dosi nun leider verstorben ist, soll der Kater zu uns, da er dort sonst nur die Aussicht auf ein Tierheim hat. Zur Zeit wird er von einer Frau versorgt, die ein privates Katzenheim hat. Im Februar fahre ich hin und hole ihn.
Da mein Auto aber sehr altersschwach ist und es hin und zurück gute 2000km sind, habe ich mich für eine Reise per Bahn entschieden.

Mein Problem ist nun folgendes, wie groß sollte eine Transportbox sein, damit er die 10 Std. Bahnfahrt einigermaßen bequem überstehen kann.
Die Box sollte von der Größe her für mich noch tragbar sein, bzw im Zug gut unterzubringen sein.
Meine bisherige Box wird zu klein sein, die ist für meine sehr kleinen Perserkatzen ideal, aber nicht für so ein großes Tier.

Wo kann ich die Box am besten platzieren? Besser unter mir mit Sichtschutz, oder doch besser oben gesichert auf der Gepäckablage im ICE, wo er von oben alles beobachten kann?

Was kann ich tun, um ihn zu beruhigen auf der Fahrt, falls er zu nervös wird? Resc. ist meiner Erfahrung nach hilfreich, wenn man es längere Zeit vorher schon gibt, für spontan half es bei meinen bisher nicht so gut.
Ein echtes Sedativum finde ich zu heftig. Es sollte vll irgendwas sein, was relativ spontan wirkt und ich ihm geben kann, falls er ausrastet. Also so, das ich ihn vll nicht die gesamte Zeit so "ausknipsen" muss.

Wie ist es mit den Ausscheidungen? Katzen sollen ja angeblich alles zurückhalten, solange sie in der Box sind...ich will aber nicht drauf vertrauen. Wie würdet ihr das am besten lösen? Saugfähige Unterlage, darauf vll Stoffwindeln als Decke und welche als Ersatz einpacken, falls sie Nass werden, wäre nun meine Idee.

Ich bin euch sehr dankbar für jeden Tipp.

LG extraklasse


Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitragvon hildchen » 31.12.2008 23:33

Hallo und erst mal herzlich Willkommen!
Wir haben einige Norwegerexperten und auch -züchter hier, die Dir sicher gute Ratschläge geben können.
Von mir erst mal ein kleiner Tipp bezüglich des "Trockenhaltens":
gleich richtige Babywindeln (a la Pampers) nehmen, die Gummizüge an den Seiten abschneiden und von unten mit Klebeband zusammenkleben, es gibt nichts, was saugfähiger wäre und laut Werbung ja den kleinen Popo auch trocken hält. Davon vielleicht noch eine Ersatzladung einpacken.

Ich hoffe, Du wirst Dich hier wohl fühlen und viel Spaß haben. Achtung: Suchtgefahr!
Die Experten werden sich sicher morgen noch melden.
Liebe Grüße
hildchen
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 31.12.2008 23:34

Hm, also 10 h Zug find ich schon heftig für das Tier, zumal es wahrscheinlich keine Reisen gewohnt sein wird.
Geht nicht fliegen?
Ich bin mit einer kleinen Katze von Wien nach München geflogen und das war dann 1h Stress, anstatt 5 h.
Ich hatte eine geschlossene Katzentasche mit saugfähiger Unterlage (Krankenunterlage). Die Kleine hätte es fast geschafft, hat 3 min vor Zuhause leider Durchfall gehabt vor Angst und wurde dann mit einem Vollbad begrüßt. Sie fährt aber normal in Boxen zum Tierarzt z.b. gerne mit ohne Angst. Also keine bleibenden Schäden.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cuilfaen » 31.12.2008 23:37

es gibt auch so Mini-Katzenklos, die man in Transportboxen tun kann.

Aber die Idee mit dem Fliegen finde ich eigentlich noch besser. Zumal man ja Fluggesellschaften aussuchen kann, wo man die Tiere mit in die normale Flugkabine nehmen kann. Bestünde denn diese Möglichkeit überhaupt?
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

extraklasse
Junior
Junior
Beiträge: 16
Registriert: 31.12.2008 22:40

Beitragvon extraklasse » 31.12.2008 23:40

Hallo Hildchen,

danke für die schnelle erste Antwort.
Pampers, gibt es da so eine "Reiseportion" oder muss ich ein ganzes Paket kaufen? Den Tipp hab ich schonmal irgendwo gelesen.
Schreickte mich aber wegen der Menge dann doch ab;)
Ich hätte die Catsaneinleger ohne dem Streu genommen. Die benutzen wir immer dann, wenn mein Vater auf die Katzen aufpasst. Da er keine Katzen hat, soll er es möglichst bequem haben beim Streuwechsel.

Ich warte mal weitere Ratschläge ab.
Mit der Suchtgefahr, da kenn ich was. Ich lese gern und oft hier im Forum, habe mich bisher aber nicht angemeldet.
Ich stelle meine Bande bald mal mit Foto und Profil vor, sind ganz bewegende Geschichten.

Nun aber ran an´s Sektglas und raus zum bunten Feuerwerk :D

Bis bald
extraklasse
Liebe Grüße von der extraklasse mit:
-Tiffy, 14 Jahre, Perser, Mutter von:
-Finchen, 7 Jahre alt.
-Louis im Glück, fast 6 Monate alt, Europäischer Kurzhaar-Kater


Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 31.12.2008 23:40

Cuilfaen hat geschrieben:es gibt auch so Mini-Katzenklos, die man in Transportboxen tun kann.

Aber die Idee mit dem Fliegen finde ich eigentlich noch besser. Zumal man ja Fluggesellschaften aussuchen kann, wo man die Tiere mit in die normale Flugkabine nehmen kann. Bestünde denn diese Möglichkeit überhaupt?

Normal bei allen, solange sie Platz haben! Man muss es nur vorher anmelden und die Tasche oder Box muss bestimmte Maße einhalten.
Die Kleine hab ich dann mit der Tasche durch das Röntgen bei Sicherheitskontrolle geschickt und die Frau fragte mich, ob ich eine Ratte in der Tasche hätte, weil die Knochen und der lange Schwanz so aussahen :shock:
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

Benutzeravatar
camithecat
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 65260
Registriert: 03.04.2007 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: Unterallgäu

Beitragvon camithecat » 31.12.2008 23:44

extraklasse hat geschrieben:Hallo Hildchen,

danke für die schnelle erste Antwort.
Pampers, gibt es da so eine "Reiseportion" oder muss ich ein ganzes Paket kaufen? Den Tipp hab ich schonmal irgendwo gelesen.
Schreickte mich aber wegen der Menge dann doch ab;)
Ich hätte die Catsaneinleger ohne dem Streu genommen. Die benutzen wir immer dann, wenn mein Vater auf die Katzen aufpasst. Da er keine Katzen hat, soll er es möglichst bequem haben beim Streuwechsel.

Ich warte mal weitere Ratschläge ab.
Mit der Suchtgefahr, da kenn ich was. Ich lese gern und oft hier im Forum, habe mich bisher aber nicht angemeldet.
Ich stelle meine Bande bald mal mit Foto und Profil vor, sind ganz bewegende Geschichten.

Nun aber ran an´s Sektglas und raus zum bunten Feuerwerk :D

Bis bald
extraklasse


Auch von mir ein Herzliches Wilkommen

Ich würde einfach mal ne mail an pampers schicken bzw. dort anrufen - auf der Internetseite ist eine Kostenlose Rufnummer - vielleicht schicken die eine "Probepackung" :wink:

Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitragvon hildchen » 31.12.2008 23:47

Kleinpackungen gibt es in Drogeriemärkten, wo es auch kleine Tuben und Fläschchen für die Reise gibt. Hab ich da auch her gehabt, als meine zur Kastra musste.
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

extraklasse
Junior
Junior
Beiträge: 16
Registriert: 31.12.2008 22:40

Beitragvon extraklasse » 31.12.2008 23:50

Noch mehr Antworten, danke schön:)

Also fliegen geht nicht, da wir dabei noch länger brauchen würden.
Anfahrt zum Ab-flughafen, einchecken, auschecken und die Fahrt nach Hause dann. Das wäre garantiert noch mehr Stress. So steigen wir in den Zug, muss nur 2 mal Umsteigen und steige am Wohnort direkt aus.

Ich schau mal nach Pampers, wird wohl irgendwo ne kleinere Packung geben. Sonst kauf ich halt ne Große.

Nun gehen wir aber erstmal raus. Louis würde am liebsten mitkommen. Angst hat er vorm Staubsauger, sitzt aber am Fenster und schaut fasziniert nach den knatternden bunten Lichtern ;)

LG extraklasse
Liebe Grüße von der extraklasse mit:

-Tiffy, 14 Jahre, Perser, Mutter von:

-Finchen, 7 Jahre alt.

-Louis im Glück, fast 6 Monate alt, Europäischer Kurzhaar-Kater

Benutzeravatar
Norwaycat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1944
Registriert: 07.03.2008 22:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitragvon Norwaycat » 02.01.2009 18:33

Hallo und willkommen,
wenn ich mit meinen Norwegern auf Reisen bin, gibt es immer ein Klöchen in der Transportbox, es gibt auch kleine die eigentlich sehr gut in die Transportbox passen. Ich würde die Pampersnummer vergessen, da es in diesm Zusammenhang nur noch mehr Stress ist für das Tier.
Resc. Tropfen auf jeden Fall mitnehmen Du weißt nicht wie er die Situation wegpackt.
Aber ein echter Norweger ist er nicht dafür stimmt das Profil nicht würde ehr sagen Coonie - Norweger, oder Coonie - Hauskatze Mischung.
LG Tanja
Finde es toll das Du das tust für das Tier!
Bild

Benutzeravatar
redrose
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7237
Registriert: 10.03.2007 13:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ubstatd-Weiher

Beitragvon redrose » 02.01.2009 18:45

Hallo unhd willkommen!
Was für ein hübscher Kerl!
Es gibt, im Zoogeschäft so Nagerkäfiktoiletten, die sind noch etwas kleiner als Kittentoiletten, aber ich denke doch ausreichend!
Ein Tier zu retten bedeutet nicht, die Welt zu retten, aber mit Sicherheit wird für dieses eine Tier sich die Welt verändern.
Grüße von Rosita mit Moritz und Caruso.
Nie vergessen Findel und immer im Herzen Pedro

Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon teufelchentf » 02.01.2009 18:49

Ich glaube doch eher die Frage ist ob das Tierchen überhaupt so ne Toilette benutzen würde weil so viele Leute und so viel Stress...
Wäre da nicht eine Kabinenplatz besser als in so nem Riesen Abteil?
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.

Benutzeravatar
Norwaycat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1944
Registriert: 07.03.2008 22:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitragvon Norwaycat » 02.01.2009 19:08

Doch tun sie wenn es richtig drückt dann gehen die.......
Bild

extraklasse
Junior
Junior
Beiträge: 16
Registriert: 31.12.2008 22:40

Beitragvon extraklasse » 02.01.2009 19:22

Ich danke euch für eure Antworten :)

Einige Gedanken habe ich mir ja auch gemacht.
Z.b. fahre ich innerhalb der Woche, da sind die Züge oft nicht so stark besetzt, wie am Wochenende.
Die Rückfahrt findet am Nachmittag bis in die Nacht statt, heisst also auch eher eine ruhigere Zeit.

Meine Katzen sind finanziell gut abgesichert, aber ich muss halt wie jeder andere auch rechnen und so mussten eben Spartickets herhalten. Da hat man nicht so die große Auswahl. Ich habe bewusst keine Reservierung gemacht. so kann ich je nach Menge der Fahrgäste auch mal in ein anderes Abteil.

Und es tröstet mich, das er diese lange Fahrt nur einmal überstehen muss.
Er wird hier ähnliche Bedingungen haben. Freigang, andere Katzen...und liebevolle Dosis :)

Mein erstes Kittenklo war eine ausrangierte, flache Voratsdose, ich denke, sowas ähnliches, plus Pampers werd ich mri einpacken.


Norwaycat, wie groß sind Deine Boxen für eure Reisen?
Ich bin da echt überfragt, in was er sich wohl größentechnisch wohlfühlen könnte.

LG extraklasse
Liebe Grüße von der extraklasse mit:

-Tiffy, 14 Jahre, Perser, Mutter von:

-Finchen, 7 Jahre alt.

-Louis im Glück, fast 6 Monate alt, Europäischer Kurzhaar-Kater

Benutzeravatar
Norwaycat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1944
Registriert: 07.03.2008 22:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitragvon Norwaycat » 02.01.2009 21:45

Ich habe verschiedene würde aber aber natürlich nicht so ein Riesending nehmen sondern einen Clipper 3 auf Rollen.
Bild



Zurück zu „Anfängerfragen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 50 Gäste