Unser Kateropi hats mit den Knochen - hilft FELISSIMO

Skelett, Knochenbrüche, Muskeln, Bänder, Gelenke, Behinderungen, Arthritis, Arthrose

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Anatomie und Körperbau der Katze
Benutzeravatar
Lilly&Paula
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 524
Registriert: 10.05.2006 07:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Unser Kateropi hats mit den Knochen - hilft FELISSIMO

Beitragvon Lilly&Paula » 17.12.2006 12:20

Hallöle,
unser Timmi (inzwischen 18 Jahre alt) hat es mit den Knochen. Man merkt, dass er mehr und mehr Probleme beim Treppensteigen hat und vermuten Arthrose.
Wir haben ein wenig gegoogelt und sind auf folgendes Mittel gestossen:
http://www.vetoquinol.ch/index.php?Rpage=de/?Rpage=produkte/?Rpage=neues_Produkt_3.htm

Uns ist klar, dass dieses Mittel Timmi nicht wie neu macht, aber vielleicht erleichtert es ihm auf die alten Tage noch das Treppensteigen?

Hat jemand damit Erfahrung oder andere Tipps für uns.
Liebe Grüsse
von Sonia und den beiden Girls

Bild


Benutzeravatar
ela2706
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 15084
Registriert: 12.11.2006 18:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitragvon ela2706 » 17.12.2006 12:21

Hi sonia. Nen schönen 3. Advent wünsch ich dir erstmal.

Ich kann dir nichts dazu sagen hab von sowas gar keine Ahnung.

Frag doch mal deinen TA, wenn du dir nicht sicher bist :?:
Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen unseres Wesens
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 17.12.2006 12:25

Das Mittel kannst Du gut geben, aber auch Grünlippenmuschelextrakt in Frage ziehen..

Lg Katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Benutzeravatar
Lilly&Paula
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 524
Registriert: 10.05.2006 07:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitragvon Lilly&Paula » 17.12.2006 12:29

lulu39 hat geschrieben:Das Mittel kannst Du gut geben, aber auch Grünlippenmuschelextrakt in Frage ziehen..

Lg Katrin


Hallo Katrin,
der Wirkstoff ist bei beiden identisch. Außerdem brauchen wir was flüssiges, denn von Tabletten hält der Kateropi ja gar nix :wink:
Liebe Grüsse

von Sonia und den beiden Girls



Bild

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 17.12.2006 12:37

Ich hatte auch an Pulver unters Futter gedacht - hochdosiert..

Lg Katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de


Timbo
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 590
Registriert: 16.10.2005 22:17

Beitragvon Timbo » 17.12.2006 12:43

Hallo Katrin,
auf das Felissimo bin ich gestossen als ich der Grünlippmuschel hintergegogglet habe. Wo kann ich denn das hochdosierte Pulver und die Dosierungsanweisung finden?

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 17.12.2006 12:52

Info zum GrünlippenmuschelextrakT:

Grünlippmuschelextrakt

Perna Canaliculus

Die kurmäßige Einnahme von Grünlippmuschelextrakt fördert einen gesunden Gelenkapparat (Knorpelbildung) und eine gesunde Haut.
Geschichte / Entwicklung:
Seit Jahrhunderten steht die Grünlippmuschel auf dem Speiseplan der Maoris, der Ureinwohner Neuseelands. Gelenkerkrankungen waren in diesem Volk nahezu unbekannt.
In über 20-jähriger Forschungstätigkeit wurde belegt, dass ihr hoher Konsum an Grünlippmuschel einer der wesentlichen Ursachen für diese "Immunität" war.
Die Inhaltsstoffanalyse der Muschel belegt eine aussergewöhnlich hohe Dichte an nützlichen Biowirkstoffen, die für die Gesunderhaltung der Gelenke von Bedeutung sind.
Ursprung der Grünlippmuschel:
Grünlippmuscheln werden in den Marlborough Sounds, einer nahezu unberührten Fjordgegend in Neuseeland angebaut. Sie werden an senkrecht im Wasser hängenden Tauen kultiviert.
Herstellung des Grünlippmuschelextrakt:
Nach der Ernte werden von der Muschel die Schalen entfernt. Durch Zentrifugieren wird die Flüssigkeit entzogen. Anschließend wird durch Gefriertrocknung der Flüssigkeitsgehalt weiter reduziert.
Alle wichtigen Nähr- und Aufbaustoffe bleiben dadurch (wesentlich besser als bei einer Lufttrocknung) weitgehend erhalten. Nach der Trocknung wird das Grünlippmuschelkonzentrat zu Pulver gemahlen.
Der Anbau und die Verarbeitung werden ständig durch das neuseeländische Gesundheitsministerium überwacht.
Wirkung:
Die wohltuende Wirkung der Grünlippmuschel liegt an dem hohen Gehalt an Glukosaminglykanen. Diese Aminozucker können große Mengen Feuchtigkeit binden. Nur bei optimaler Feuchtigkeit kann der Gelenkknorpel seinen Schmier- und Puffereffekt voll entfalten. Im gesunden Körper sind Glukosaminglykane in einem ständigen Auf- und Abbauprozess. Ihre Gesamtmenge bleibt dabei gleich.

Durch negative Einflüsse infolge angezüchteter Gelenküberlastung, bei hohem körperlichen Einsatz, bei Gelenkentzündungen, bei Schnellwüchsigkeit oder im Alter kann dies aus dem Gleichgewicht geraten, es werden mehr Glukosaminglykane ab- als aufgebaut, das Gelenk trocknet aus.
Mit der Zufuhr von Glukosaminglykanen kann dieser Prozess gestoppt werden. Die vorgeschädigte Knorpelschicht kann sich erholen.
Auch die Omega-3-Fettsäuren spielen eine wichtige Rolle für die Beweglichkeit des Tieres. So genannte Postaglandine sind an der Entstehung von Gelenkentzündungen beteiligt. Diese Postaglandine werden durch die durch Omega-3-Fettsäuren gehemmt; der Gelenkentzündung wird entgegengewirkt.
Darüber hinaus zeichnet der hohe Gehalt an Kieselsäure die Grünlippmuschel als ideale Gelenknahrung aus. Das in der Kieselsäure enthaltene Silizium unterstützt die Vernetzung von Bindegewebsfasern und sorgt so für gesunde bindegewebshaltige Strukturen in Knochen und Knorpel.
Wechselwirkungen:
Wechselwirkungen mit Medikamenten sind bei der Fütterung von Grünlippmuschelextrakt als Nahrungsergänzung nicht bekannt.
Nebenwirkungen:
Wie bei jedem Nahrungsmittel kann es nach der Fütterung von Grünlippmuschelextrakt sehr vereinzelt zu allergischen Reaktionen (Eiweißallergie) kommen.

Dosierungsvorschlag:
Als Nahrungsergänzung zur Unterstützung gesunder Gelenke:
Katzen ca. 0,5 g täglich, am besten kurweise mehrmals pro Jahr für jeweils mindestens acht Wochen.
-----------------------------------------------------------------------------------

Ich könnte ja jetzt sagen : Bei Wasselbär, aber ich denke in jedem guten BARFER-Shop..

Lg Katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Marcie
Junior
Junior
Beiträge: 12
Registriert: 22.02.2007 07:07

Beitragvon Marcie » 22.02.2007 07:15

Huhu, bin neu hier, unsere Katze ist gestern am Kreuzband operiert worden, es war zu 70% gerissen. Hat soweit alles gut überstanden, "schimpft" jetzt zwar tierisch über den lästigen Verband, lernt aber schnell, damit zu laufen und ist munter mit großem Appettit.
Aber meine Frage: der Tierarzt sagte, daß der Knorpel im Gelenk leider nicht mehr gut aussieht. Daher würde ich auch gerne Grünnlippmuschelextrakt zufüttern. Wo bekommt man das? Gibt es ein Zusatzfutter, wo das drin ist? Oder beim Tierarzt? Wir sind Montag eh wieder da zum Verband wechseln, werd ihn dann auch mal dazu befragen.
Aber vielleicht hat ja hier schon jemand Info´s für mich?
Daaaaanke!!

Marcie
Junior
Junior
Beiträge: 12
Registriert: 22.02.2007 07:07

Beitragvon Marcie » 22.02.2007 07:41

Oh danke für die schnelle Antwort! Da werd ich doch gleich mal gucken gehen.... :D

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 22.02.2007 07:52

Bei Knorpelschäden ist auch das Zufüttern von Gelantine möglich, auch als Vorbeugung bei gefährdeten Katzen wie meine Lulu..

Lg Katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Marcie
Junior
Junior
Beiträge: 12
Registriert: 22.02.2007 07:07

Beitragvon Marcie » 22.02.2007 08:31

Was würdest Du denn genau empfehlen aus Deinem Shop? :wink:

Hmm, Gelatine oder Grünnlippmuschel....

Wieso ist Deine Lulu gefährdet?
Wir haben zwei Katzen, die andere ist die Schwester, könnte ja auch sein, daß beide "gefährdet" sind, wenn die eine schon Schäden hat... :roll:

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 22.02.2007 08:43

Marcie hat geschrieben:Was würdest Du denn genau empfehlen aus Deinem Shop? :wink:

Hmm, Gelatine oder Grünnlippmuschel....

Wieso ist Deine Lulu gefährdet?
Wir haben zwei Katzen, die andere ist die Schwester, könnte ja auch sein, daß beide "gefährdet" sind, wenn die eine schon Schäden hat... :roll:


Nein, Lulu hatte eine gebrochene Hüfte und ist eher athrosegefährdet..

Bei Dir würde ich zu Grünlippenmuschel tendieren..

Lg Katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Marcie
Junior
Junior
Beiträge: 12
Registriert: 22.02.2007 07:07

Beitragvon Marcie » 22.02.2007 09:14

Oh je, Deine arme Lulu!

Danke für Deine Tips!!!



Zurück zu „Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 86 Gäste