Laserpointer als Katzenspielzeug – gefährlich?

Moderator: Moderator/in

samyouedraogo
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 31.12.2014 09:38
Geschlecht: weiblich

Laserpointer als Katzenspielzeug – gefährlich?

Beitragvon samyouedraogo » 31.12.2014 09:43

Ich habe meinen beiden Damen im Tiergeschäft einen Laserpointer (in Form einer Maus) gekauft – also er ist schon extra für Katzen gedacht, so wie ich das verstanden habe. Er wird auch mit größter Begeisterung angenommen, ich habe daheim eine ganze Kiste voll Spielzeug (+ das, was sie noch so ergaunert haben und zum Spielen umfunktioniert haben ] wie Flaschendeckel, Haargummis etc.), aber nichts kommt auch nur ansatzweise an diesen Laserpointer heran. Sie spielen beide gleichzeitig damit (was sie sonst bei keinem Spielzeug tun), jagen den roten Punkt mit Begeisterung durch die Wohnung bis zur Erschöpfung und selbst dann sind sei enttäuscht, wenn er wieder "verschwindet" und suchen noch danach.

So, nun ist mir ja durchaus klar, dass man damit aufpassen muss, dass der Strahl nicht in die Augen kommen darf usw. Soweit so gut. Allerdings frage ich mich noch was anderes:

Wir haben in der ganzen Wohnung Laminat. Wenn ich mit ihnen spiele achte ich natürlich darauf, den Pointer möglichst senkrecht zu halten, damit der Punkt nur auf den Boden auftrifft und nicht direkt in die Augen kommen kann, halte Abstand zu ihnen etc. Allerdings spiegelt unser Laminat ziemlich doll. Wenn ich z.B. nen halben Meter vor der Katze den Punkt aufkommen lasse, dann spiegelt sich ein roter Fleck in ihrem weißen Brustfell. Nun frage ich mich, ob auch diese Spiegelung (also Strahl trifft auf Boden auf und wird von diesem gespiegelt) noch schädlich sein kann.

Physik ist bei mir la her, und von Strahlung, Brechung usw. hab ich keine Ahnung mehr

Wäre toll, wenn mir jemand was dazu sagen könnte, ob das auch noch gefährlich sein kann, insbesondere da Katzen ja sehr gute aber auch empfindliche Augen haben und ich nix riskieren will!

edit hildchen: werbelink entfernt


Benutzeravatar
BKH-Katzenmama
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9671
Registriert: 06.01.2007 21:11
Geschlecht: weiblich
Wohnort: in NRW
Kontaktdaten:

Re: Laserpointer als Katzenspielzeug – gefährlich?

Beitragvon BKH-Katzenmama » 31.12.2014 11:04

Hallo :s2439:

hm, gute Frage. Also wir spielen auch mit dem Leserpointer. Haben Laminat, da spiegelt es eigentlich gar nicht.
Also ich würd sagen, solange es nicht so arg in die Augen scheint und du es nur auf den Boden hälst, ist das völlig ok.
Meine 3 bewegen sich dann endlich mal was, wenn ich das Ding raushole...die Faulis :D

Achso ist ja eine Maus. Kannst du die denn steuern oder fährt die selbst? Kann mir das grad nicht so vorstellen.
Bild
Viele liebe Grüße von Felix, Emily, Dosine Linda & Paulchen für immer in unseren Herzen

Dieter
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2224
Registriert: 01.12.2011 23:14

Re: Laserpointer als Katzenspielzeug – gefährlich?

Beitragvon Dieter » 31.12.2014 14:58

Benutze einfach Pointer die Aufsetze haben, das heißt verschiedene Muster werden so erzeugt.
Die Aufsetze haben Kristallglas und brechen den Strahl der kann dann keinen Schaden mehr anrichten.
Wenn man Glück hat passen die Aufsetze auch auf eine passende Minitaschenlampe (Schlüsselanhänger).
Aber aufpassen nicht jeder Aufsatz hat Glas die meisten sind ohne.
Auch bei eBay sollte man vorsichtig sein man bekommt dort auch welche die hier in Deutschland nicht erlaubt sind!

Hollyleaf
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4399
Registriert: 24.07.2013 15:47
Vorname: Melanie
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nähe Speyer

Re: Laserpointer als Katzenspielzeug – gefährlich?

Beitragvon Hollyleaf » 31.12.2014 15:41

Herzlich Willkommen! :s2445:

Ich weis genau, was für einen Pointer du meinst, wir haben den auch.
Bislang haben wir keine schlechten Erfahrungen damit gemacht.
Wenn man nicht in die Augen leuchtet, was ja klar ist, dass man das nicht macht, dann ist es ungefährlich.
Ich würde aber auch nicht auf etwas spiegelndem leuchten, zB. auf eine Scheibe oder einen Spiegel.
Und du hast recht, es ist für Katzen immer eine Enttäuschung, wenn der Punkt verschwindet und auch, dass sie ihn nicht wirklich fangen können.
Deshalb gibt es zwei Dinge, die man berücksichtigen sollte:

1. Wenn sie den Punkt haben, dann den Pointer kurz ausmachen. Das signalisiert ihnen, dass sie ihn tatsächlich gefangen haben.
2. Am Ende des Spiels nicht einfach ausmachen. Statt dessen machst du den Pointer aus und wirfst schnell an die Stelle, wo der Punkt war, ein Leckerchen oder ein Spielzeug hin. So haben sie ihr Erfolgserlebnis.

Viel Spaß!

Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Re: Laserpointer als Katzenspielzeug – gefährlich?

Beitragvon sabina » 31.12.2014 18:36

bitte nicht bis zur erschöpfung spielen :wink: maximal 5 minuten, lieber mehrmals am tag aber nicht lange.
für katzis ist es frustrierend, wenn sie jagen und keine beute machen. deshalb sollte man die katzis den punkt erhaschen lassen und sofort loben und ein leckerchen dort fallen lassen :wink: das imitiert die beute und katzi hat jagderfolg und ist nicht frustriert :wink:
Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen

Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen


Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Laserpointer als Katzenspielzeug – gefährlich?

Beitragvon hildchen » 31.12.2014 18:44

erinnert mich an die kurznachricht:
habe durch telekinese wohnung meines nachbarn verwüstet.
mit meinem laserpointer und seiner katze.

duckundwech
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Re: Laserpointer als Katzenspielzeug – gefährlich?

Beitragvon SONJA » 31.12.2014 19:21

samyouedraogo hat geschrieben:Allerdings spiegelt unser Laminat ziemlich doll. Wenn ich z.B. nen halben Meter vor der Katze den Punkt aufkommen lasse, dann spiegelt sich ein roter Fleck in ihrem weißen Brustfell. Nun frage ich mich, ob auch diese Spiegelung (also Strahl trifft auf Boden auf und wird von diesem gespiegelt) noch schädlich sein kann.

Normalerweise nicht, da die Reflektionseigenschaft von Laminat / Parkett schon so viel Leistung weg nimmt und ausserdem durch die nicht ganz ebene Fläche des Bodens der Strahl schon nach kurzer Entfernung seine Parallelität verliert. Solange der Strahl in Bewegung bleibt (und da reicht schon teilweise das Zittern der Hand) sollte das alles unkritisch sein. Wir reden hier aber natürlich NUR über zugelassene Laserpointer - nicht über irgendwelche ebay-Fernost-Ware, die teilweise über den zugelassenen Spezifikationen arbeitet, wie Dieter schon erwähnte!


Wichtig ist aber wirklich der Faktor, den Sabina erwähnt hat:
der Laserpointer ist hoch-frustrierend, unbedingt danach irgendwas handfestes, reales jagen lassen - Angel, Spielmaus etc - damit die Katze ein Erfolgserlebnis hat :D


lg
sonja
...

Benutzeravatar
Biene
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17309
Registriert: 16.11.2006 13:16
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Laserpointer als Katzenspielzeug – gefährlich?

Beitragvon Biene » 31.12.2014 19:40

Timo ist so verrückt nach den Dingern,
das er aus dem tiefsten Schlaf erwacht und
mit einem Affenzahn um die Kurve gedriftet kommt,
sobald den Pointer auch nur jemand berührt.

Dafür lässt er jedes andere Spielzeug links liegen und ich
hab Mühe ihm eine "Beute" für den Erfolg unterzujubeln :lol:

Kann mich aber nur anschließen, wenn einige Dinge beachtet werden, sehe ich keinen Grund zur Besorgnis.
Liebe Grüße- Biene und ihre ♥ Teppichflitzer ♥
Bild

Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Re: Laserpointer als Katzenspielzeug – gefährlich?

Beitragvon SONJA » 31.12.2014 20:04

Biene hat geschrieben:Timo ist so verrückt nach den Dingern,
das er aus dem tiefsten Schlaf erwacht und
mit einem Affenzahn um die Kurve gedriftet kommt,
sobald den Pointer auch nur jemand berührt.

Das ist hier auch so :lol: Totale Besessenheit - beim kleinsten Geräusch an dem Ding, stehen hier alle in Hab-Acht-Stellung.
...

Benutzeravatar
Biene
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17309
Registriert: 16.11.2006 13:16
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Laserpointer als Katzenspielzeug – gefährlich?

Beitragvon Biene » 31.12.2014 20:36

Totale Besessenheit... das trifft es wirklich :lol:
Liebe Grüße- Biene und ihre ♥ Teppichflitzer ♥
Bild

Jones
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2073
Registriert: 06.01.2012 19:01

Re: Laserpointer als Katzenspielzeug – gefährlich?

Beitragvon Jones » 01.01.2015 14:54

Ich halte von diesen Laserpointern rein gar nichts.
Ich habe es nur einmal ausprobiert und Katzingers waren dermaßen frustiert, weil es dann doch nichts zu fangen gab........ die dargebotene "Beute" wurde komplett ignoriert.
Abgesehen davon haben sie noch Stunden danach, nach diesem "Etwas" gesucht.

Ne, ich halte es für "gemein". :D
Liebe Grüße
Silke
Jones, Frosty und Lisa.
Mit Twister im Herzen ! 22.12.2011
In der Hoffnung, daß Frosty wieder nach Hause findet ! (vermisst seit dem 25.05.2012)
Und den besten Wünschen für Herzog! Er wurde am 17.03.2012 erfolgreich in ein neues Zu Hause vermittelt !

Dieter
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2224
Registriert: 01.12.2011 23:14

Re: Laserpointer als Katzenspielzeug – gefährlich?

Beitragvon Dieter » 01.01.2015 19:05

So ein Teil erweckt in der faulsten Katze ihren Jagdtrieb.
Meine Lady war nie frustriert wenn sie dem Punkt nachjagte.
Da sie Gleichgewichtsstörungen hatte hörte ich auf den Pointer einzusetzen.
Denn das rechtzeitige abbremsen war sehr schwierig für sie.
Zu oft prallte sie gegen Wand und Türen und es tat einem selber weh wenn man den Aufprall hörte.
Bei Kunak setze ich ihn wieder ein und das ganz gezielt.
Seine 7 Kilo habe ich auf bereits auf 5,7 runter.
Jetzt muss ich noch am Volumen seines Magens/Darms arbeiten.
Der hat ein Fassungsvermögen eines kleinen Bullen.
Zum entleeren geht er nur alle zwei Tage manchmal auch drei.
Kein Wunder er frisst alles außer Glas und Stacheldraht.
Beim ersten mal rief ich nach drei Tagen in der TK an, weil ich dachte das er eine Verstopfung hat.
Noch während des Anrufes hörte ich wie jemand versuchte eine KT zu zerlegen.
Ging hin und Teilte der Netten Dame in der Leitung mit, dass es sich erledigt hat.
Ne, was ich da sah habe ich noch in der Größe von einer Katze/Kater gesehen.
Daneben hockte Herr Kunak und schaute mich mit zufrieden Augen an.

Den Pointer kann man richtig gut zum abnehmen nutzen.
An bestimmten Stellen der Wohnung werden Minileckerlis platziert.
Dann geht es los, der Punkt dirigiert ihn erst mal da hin wo keine LL sind, seine Bremsen sind perfekt,
Sogar die auf dem Boden sehenden Engelsfiguren meiner Frau haben eine Überlebenschance!
Was mich am meisten freut, dass er Zwischenstopps am Wassernapf macht.
Beste Zeit ihn danach zu einen LL zu dirigieren.
So vergeht spielend eine halbe Stunde und mehr.
Das ende bestimmt meine Frau, denn das ganze findet immer dann statt wenn sie nicht in der Wohnung ist.
Dann ist er sofort wieder ihr Pattexkater.

Das Nassfutter teile ich wie es bei uns Menschen sein sollte, auf 5 Mahlzeiten ein.
Der Pointer ist nicht zu überbieten wenn es um Bewegung bei Katzen geht und bei richtiger Anwendung nicht gefährlich.
Ich hoffe das ich nicht so weit bei Teilen des Themas abgeschweift bin.
Aber das wollte ich noch loswerden. :D

Benutzeravatar
Kuro
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1210
Registriert: 29.09.2011 20:17
Vorname: Kuro
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 新宿
Kontaktdaten:

Re: Laserpointer als Katzenspielzeug – gefährlich?

Beitragvon Kuro » 02.01.2015 01:41

Ich habe keinen normalen, sondern so einen, der ein Bild wirft anstelle eines Punktes. Der da.
Shiyuu reagiert auch nicht wirklich auf ein entsprechend platziertes Leckerchen oder andere physische Beute, weswegen ich den Laserpointer sehr selten und dann nur kurz nutze. Anschließend wird mit etwas Anderem gespielt, dass sie tatsächlich berühren kann.
Your life depends on your ability to master words.

Dieter
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2224
Registriert: 01.12.2011 23:14

Re: Laserpointer als Katzenspielzeug – gefährlich?

Beitragvon Dieter » 02.01.2015 02:00

Das Teil habe ich auch, leider muss man die Räume abdunkeln sonst sieht man den Fisch nicht!

Benutzeravatar
Kuro
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1210
Registriert: 29.09.2011 20:17
Vorname: Kuro
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 新宿
Kontaktdaten:

Re: Laserpointer als Katzenspielzeug – gefährlich?

Beitragvon Kuro » 02.01.2015 03:32

Das stimmt, aber für's nächtliche/abendliche Spielen ist das ja nicht so viel Aufwand. ;)
Your life depends on your ability to master words.



Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 134 Gäste