An Freigang gewöhnen / Maßnahmen

Moderator: Moderator/in

moggy
Experte
Experte
Beiträge: 401
Registriert: 20.03.2014 09:28
Geschlecht: weiblich

Re: An Freigang gewöhnen / Maßnahmen

Beitragvon moggy » 05.04.2014 11:54

Eigentlich wollte ich von unserem Erfolg erzählen, aber nun habe ich Zweifel...
Ich hatte den Versuch gestartet und bin zwei mal mit der Leine raus. Hat super funktioniert.
Gestern wollte ich mich wieder melden und davon erzählen, wie toll er das macht und das es überhaupt keine Probleme gab.
Tjach. Falsch gedacht! Gestern, also beim dritten mal entriss er sich mit sehr wenigen Bewegungen aus der Leine (wie hat er das bloß geschafft :shock: ? ) und ist davon gelaufen. Ich habe ihn nicht mehr zu fassen bekommen.
Ich habe immer wieder nach ihm Ausschau gehalten und gerufen. Heute morgen um etwa vier Uhr wurden wir von lauten Katzengeschrei geweckt. Er war aber immer noch nicht zu finden. Um sechs Uhr stand er dann endlich unten vor der Wendeltreppe und traute sich nicht hoch. Ich nahm ihn und lief die Wendeltreppe hoch. Mein Shirt war danach blutig.
Nachdem ich ihn gewaschen hatte (er war nass und schmutzig / roch nach Hund !), konnte ich erst die Wunde lokalisieren. An der Pfote blutete er etwas. Nun hat es aufgehört.

ich habe nun große Zweifel. Kaum draußen und schon kommt er blutig zurück.
Die Wendeltreppe wäre er nicht hoch gegangen, wenn ich ihn nicht geholt hätte.
Und welches Tier hat ihn bloß so zugerichtet? Er roch nach Hund, aber einen Hund haben wir hier nicht.


Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: An Freigang gewöhnen / Maßnahmen

Beitragvon LaLotte » 05.04.2014 17:36

Oh nein, das ist ja richtig blöd gelaufen :(
Behalte die Wunde gut im Auge. Je nachdem, wer oder was ihm die zugefügt hat, kann es sich entzünden, ein Abszess bilden etc.
Schau sie dir hin und wieder an, ob die Pfote rot wird, dick oder heiß. Und achte, ob dein Katerchen richtig auftritt und die Pfote belastet.

Ist er selber die Treppe heruntergelaufen, oder hast du ihn getragen?
Der beste Weg, dass eine Katze "zurück findet" ist, dass man sie die Wege selber gehen lässt. Mal abgesehen davon, dass sie ihre Geruchsspuren hinterlässt, sehen die Dinge aus Katzenperspektive ganz anders aus, als wenn sie von einem großen Menschen getragen werden.

Gute Besserung für deinen Kater!
Liebe Grüße
Dagmar

Benutzeravatar
Katzelotte
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5834
Registriert: 24.08.2008 14:55
Vorname: Claudia
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Viva Colonia

Re: An Freigang gewöhnen / Maßnahmen

Beitragvon Katzelotte » 05.04.2014 20:31

Oh je, was für eine erste Erfahrung. Doch das Positive daran ist, er hat den Weg zurückgefunden.
Mit etwas Locken wird er auch die Wendeltreppe nach oben kommen.

Bei einer der ersten Ausflüge meiner Jungs wurde der Mogli von einem Hund gebissen. Seitdem hält er großen Abstand zu diesen.

Auch wenn der Schreck groß war und ich hoffe, die Wunde ist nicht allzu schlimm, zeigt es doch auch, dass er draussen zu Recht kommt und den Weg nach Hause findet.

Bitte genau die Wunde im Auge behalten. Wie Dagmar schon schrieb, es kann sich ein Abzess bilden.

Wie geht es ihm denn jetzt nach dem Ausflug? Ist er entspannt oder eher nervös oder aufgeregt?
Liebe Grüße Claudia mit Sami sowie immer in meinem Herzen: Lucky, Elli und Mogli

Benutzeravatar
Sanoi
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3250
Registriert: 16.06.2008 20:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Himmel
Kontaktdaten:

Re: An Freigang gewöhnen / Maßnahmen

Beitragvon Sanoi » 05.04.2014 20:51

Die schlechte Erfahunr ist natürlich mies :(
Yokiko trug damals Hundegeschirre, aus denen kann man sich nicht winden, da sie über den kopf angezogen werden.
Mal schaun ob er jetzt überhaupt noch raus will.
Meine Mutter hat gestern aus Versehen Noes Bein an der Terassentür eingeklemmt. Jetzt hat sie momentan keine großer Lust mehr aus der Tür zu gehen...
Da deins schlimmer ist, würde ich es abwarten. Vielleicht will er auch wieder raus, wird aber in der Nähe bleiben oder will nur mit dir rausgehen.
Jetzt heisst es abwarten denke ich.
Bye
Saskia
-------------------------------
http://www.sanois-welt.de

moggy
Experte
Experte
Beiträge: 401
Registriert: 20.03.2014 09:28
Geschlecht: weiblich

Re: An Freigang gewöhnen / Maßnahmen

Beitragvon moggy » 06.04.2014 21:31

Die Pfote sieht bis jetzt gut aus. Ich schaue sie mir immer wieder an.
Nur die Hinterpfote zieht er beim laufen etwas mit.
Er hat bis heute Nachmittag geschlafen und ist nur aus seiner Höhle wenn es Futter gab oder er aufs Klo musste.
Aber nun geht es ihm wieder gut.

Ich hatte ihn die Wendeltreppe hinunter getragen, da die Wendeltreppe sehr schmal ist und ich ihn an der Leine hatte.
Wenn er zu einem späteren Zeitpunkt wieder raus möchte, werde ich ihm eine sichere Leine besorgen.
Ob die Hundeleinen besser sind?


Benutzeravatar
Sanoi
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3250
Registriert: 16.06.2008 20:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Himmel
Kontaktdaten:

Re: An Freigang gewöhnen / Maßnahmen

Beitragvon Sanoi » 06.04.2014 21:34

Wie gesagt ich habe Hundegeschirr und Flexileine, bisher entkam keine mehr daraus.
Bye
Saskia
-------------------------------
http://www.sanois-welt.de

moggy
Experte
Experte
Beiträge: 401
Registriert: 20.03.2014 09:28
Geschlecht: weiblich

Re: An Freigang gewöhnen / Maßnahmen

Beitragvon moggy » 07.04.2014 12:28

Sanoi hat geschrieben:Wie gesagt ich habe Hundegeschirr und Flexileine, bisher entkam keine mehr daraus.


Hast du eines mit Klettverschluss (um den Bauch) oder welches man am Hals befestigt?
Ich werde es dann auch damit versuchen.

Benutzeravatar
Sanoi
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3250
Registriert: 16.06.2008 20:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Himmel
Kontaktdaten:

Re: An Freigang gewöhnen / Maßnahmen

Beitragvon Sanoi » 07.04.2014 13:54

Also es ist ein ganz normales Geschirr aus Nylon (also wie die Teile bei Katzen), ABER es ist vorne geschlossen und wird über den kopf angezogen, so platzt es nicht auf, was bei meinem Halbblinden Kater von Vorteil ist. Der würde ja niemals zurückfinden. Und die Leine wird in Höhe der Rippen einfach eingehakt (Metall). Zugemacht wird es durch eine Plastikschnalle. Klappt prima und bei uns ist nie eine Katze entkommen
Bye
Saskia
-------------------------------
http://www.sanois-welt.de

moggy
Experte
Experte
Beiträge: 401
Registriert: 20.03.2014 09:28
Geschlecht: weiblich

Re: An Freigang gewöhnen / Maßnahmen

Beitragvon moggy » 26.04.2014 08:00

Guten morgen,
ich habe gestern durchgelüftet und da ist er mir plötzlich aufs Dach gesprungen und wollte nicht mal mehr mit seinen Leckerlis zurück kommen.
Später konnte er den dann doch nicht mehr widerstehen und hat sich einfangen lassen.
Abends kratzte er an der Eingangstüre und versuchte sie zu öffnen.
Um zwei Uhr heute Nacht miaute er laut und kratze ebenfalls an der Türe.
Ich weiß ich mag vielleicht egoistisch erscheinen, aber ich habe große Bedenken ihn rauszulassen.
Auch kenne ich mich. Wenn er stundenlang weg wäre und ich zum Beispiel auf der Arbeit, könnte ich mich nicht konzentrieren, wäre in Gedanken immer bei ihm und würde mir Sorgen machen ob es ihm gut geht da draußen.
Die Idee mit dem Geschirr mag er einfach nicht. Ich habe sie ihm daheim noch einmal angebracht (ohne Leine) und versucht ihn daran zu gewöhnen. Er kämpft ständig dagegen an.
Langsam mache ich mir Gedanken ob es nicht besser wäre ein gutes Zuhause für ihn zu finden wo er raus kann, mit Besitzern die dafür ruhigere Nerven haben als ich.
Er seht sich so danach, das merkt man sehr.

Benutzeravatar
Sanoi
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3250
Registriert: 16.06.2008 20:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Himmel
Kontaktdaten:

Re: An Freigang gewöhnen / Maßnahmen

Beitragvon Sanoi » 26.04.2014 10:34

Das mit dem GEschirr dauert recht lange. Ich habe es Gina immer wieder angezogen, dann mitLeckerchen und Spiel abgelenkt, sie gestreichelt und gelobt. Und dann irgendwann die Leine dran. Aber drinnen mochte sie sie nicht, da hab ich immer gleich nachdem die Leine dran war, die Tür auf gemacht und sie hats verstanden.
Leine = Ausgang
Das Resultat, sie fands toll.
Klar klappt das nicht bei jedem, aber ich würde vielleicht noch etwas weiter probieren, bis du dich endgültig entscheidest.
Bye
Saskia
-------------------------------
http://www.sanois-welt.de

moggy
Experte
Experte
Beiträge: 401
Registriert: 20.03.2014 09:28
Geschlecht: weiblich

Re: An Freigang gewöhnen / Maßnahmen

Beitragvon moggy » 27.04.2014 17:51

Klar, ich werde es natürlich weiterhin probieren. Ich möchte ihn nur nicht zu irgendetwas zwingen oder ihm die Freiheit nehmen.

Benutzeravatar
Sanoi
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3250
Registriert: 16.06.2008 20:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Himmel
Kontaktdaten:

Re: An Freigang gewöhnen / Maßnahmen

Beitragvon Sanoi » 27.04.2014 18:01

Ich habe es mehrer Monate mit Yokiko immer wieder probiert. Aber bei ihm war es echt zwecklos. Er war einfach zu ängstlich. Zitterte nur an der Tür und schrie aus Angst.
Drinnen erstarrte er sobald ich ihm das Geschirr anlegte...
Gina wehrte sich anfangs, aber sobald sie merkte, dass es was positives war, war es ok.
Mit Noe übte ich nicht, denn wir haben jetzt einen eingezäunten garten ;) Vor allem hätten hier einige Angst bei so ner großen katze :P
Choco war auch nur bedingt dafür geeignet, sie fühlte sich verfolgt und wollte lieber immer dahin, wohin sie nicht durfte oder nur sich sonnen :lol:
Bye
Saskia
-------------------------------
http://www.sanois-welt.de

moggy
Experte
Experte
Beiträge: 401
Registriert: 20.03.2014 09:28
Geschlecht: weiblich

Re: An Freigang gewöhnen / Maßnahmen

Beitragvon moggy » 01.05.2014 17:59

Also ich werde definitiv nicht mehr mit ihm an die Leine gehen :(
Wir waren vorhin wieder draußen und ich konnte ihn kaum mehr halten, hat sich fast stranguliert.
Zudem wurde ich überall zerkratzt.
Er mag das einfach nicht und daher werde ich es in Zukunft respektieren.
Bleibt die Frage ob abgeben oder egoistisch bleiben und ihn hier drin gefangen halten. Er will unbedingt raus...

Dieter
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2224
Registriert: 01.12.2011 23:14

Re: An Freigang gewöhnen / Maßnahmen

Beitragvon Dieter » 01.05.2014 20:01

Ich möchte Dir keine Angst machen.
Aber er hat mitbekommen das draußen sehr viel für ihn interessantes zu sehen und entdecken gibt.
Du musst jetzt höllisch aufpassen das er nicht von allein eine Weg nach draußen findet.
Man darf nicht unterschätzen wie schnell sie sind und Meister des Verstecken sind und aus dem Versteck heraus die Gunst der Stunde nutzen.
Auch auf die Gefahr hin das sehr viele Risiken als Freigänger auf ihn lauern, denk noch mal darüber nach ihn es zu ermöglichen.
Wie ich lesen konnte, ist er bereits zweimal ausgebügchst und wiedergekommen.
Man darf nicht nur Angst haben auch etwas Vertrauen gehört dazu.
Katzen kann man nicht immer in Watte packen auch der drang sich frei zu bewegen sollte respektiert werden.

Benutzeravatar
Katzelotte
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5834
Registriert: 24.08.2008 14:55
Vorname: Claudia
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Viva Colonia

Re: An Freigang gewöhnen / Maßnahmen

Beitragvon Katzelotte » 01.05.2014 20:03

moggy hat geschrieben:Bleibt die Frage ob abgeben oder egoistisch bleiben und ihn hier drin gefangen halten. Er will unbedingt raus...


Tja, dies bleibt wirklich die Frage. :?

Wir wohnen zwar mitten in Köln, doch sehr ruhig, aber auch bei uns ist 50 m weiter eine stark befahrene Straße. Doch die Jungs sind in den 6 Jahren, wo sei bei mir leben, noch nie in diese Richtung gegangen. Zumindest weiss ich es nicht und sie kommen jeden Abend gesund nach Hause.

Ich stecke nicht drin, wo sie hingehen oder sich rumtreiben. Anfänglich hatte ich arge Probleme damit, da ich meine Jungs beschützen wollte. Auch heute wird mir mulmig, wenn einer der Jungs "verspätet" nach Hause kommt. Bei uns ist abends zwischen 22 und 23 Uhr Schicht und sie müssen für die Nacht rein. Ich habe es ihnen mit Hilfe des Klickers angewöhnt.

Klickern bedeutet Belohnung und in diesem Fall die Nachtmahlzeit. Sie bekommen morgens, nachmittags und abends zu Futtern. Heißt, sie haben abends um spätestens 22 Uhr wieder Hunger oder besser Appetit. :D

In 90% der Fälle sind sie um die Uhrzeit schon im Garten und trödeln dort noch was rum. In den restlichen 10 % muss ich dreimal klackern und innerhalb von 5 Minuten sind die Jungs da. Es kommt auch schon mal - GsD selten - vor, dass einer bei seiner abendlichen Jagd die Uhrzeit vergisst und ich warte schon mal, doch höchstens 1/2 Stunde.

Du musst abwägen, was Du für Deinen Süssen möchtest. Möchtest Du, dass er bei Dir bleibt, dann versuche Dich daran zu gewöhnen, dass er alleine rausgeht, mit all den Vor- und Nachteilen, die es bietet. Versuche ihm geregelten Freigang zu geben. Tags raus, abends rein oder umgedreht. Falls Du dies nicht kannst und Du weisst, dass dies nicht das Leben ist, was er führen möchte, musst Du Dich schweren Herzens von ihm trennen und ihm ein zuhause suchen, wo er Freigänger ist. Doch egal wo es sein wird, Gefahren sind immer da.
Liebe Grüße Claudia mit Sami sowie immer in meinem Herzen: Lucky, Elli und Mogli



Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 98 Gäste