Seite 3 von 5

Verfasst: 21.07.2006 11:40
von Jessi mit Faye
@lulu39: warum sollte man Katzen kein rohes Eigelb geben?

Verfasst: 21.07.2006 11:48
von lulu39
Jessi mit Faye hat geschrieben:@lulu39: warum sollte man Katzen kein rohes Eigelb geben?


@ Jessy, erstens wegen der viel höheren Salmonellen-Anfälligkeit als Hunde..

Es gibt noch einen zweiten Grund, aber ich muß in meiner Bibliothek nachschlagen..Ich habe über katzen soviel gelesen, das ich inzwischen manchmal nachlesen muß..

Ich bin noch auf Arbeit - am WE - okay?

Lg katrin

Verfasst: 21.07.2006 11:56
von wizard
tja, was soll ich sagen - da kommt wieder mein mäkler zu wort:

"ich mag keine milch, weder normale, noch dosen-, noch katzenmilch!! und eier mag ich schon gar nicht, egal, in welchem "aggregatzustand".."

merlin ist zu nichts von alledem zu bewegen.

Verfasst: 21.07.2006 11:57
von Jessi mit Faye
@Katrin: Ja klar, das ist nämlich echt neu für mich und interessiert mich sehr. Auf den barf seiten habe ich darüber nichts lesen können und dachte deshalb es wäre okay. Gott sei dank habe ich der kleinen noch nichts gegeben!

Verfasst: 21.07.2006 12:51
von sanne
Hallo lulu,
lulu39 hat geschrieben:@ Jessy, erstens wegen der viel höheren Salmonellen-Anfälligkeit als Hunde..

Es gibt noch einen zweiten Grund, aber ich muß in meiner Bibliothek nachschlagen..Ich habe über katzen soviel gelesen, das ich inzwischen manchmal nachlesen muß..
Ohne dich jetzt angreifen zu wollen, aber diese Bücher hatten unrecht.

Der Magen-Darm-Trakt der Katze ist gerade auf solche "Gefahren" ausgelegt.
In der Natur sind Katzen nicht nur aktive Beutefänger sondern auch Nesträuber die auch mal Eier klauen und fressen. Ich hatte oben schon erwähnt, daß Katzen eine viel aggressivere Magensäure als Hunde aufweisen. Auch der Darm ist sehr viel verkürzter als bei Hunden.
Gerade Katzen haben mit Salmonnellen weniger Probleme als Hunde.

Und um ehrlich zu sein kenne ich kein gutes käufliches Buch welches mir in meinen bisherigen Futter-Erfahrungen und Wissen zusagt.

Verfasst: 21.07.2006 12:58
von mitzi1983
ist bei dosenmilch nret durchfall vorprogrammiert???

Verfasst: 21.07.2006 13:01
von sanne
“...Offensichtlich sind Katzen sehr resistent gegenüber Salmonellen- Infektionen, so dass es nur selten zu Krankheitsausbrüchen (Salmonellosen) kommt...” Kraft und Dürr, Katzenkrankheiten Klinik und Therapie
Quelle: www.savannahcats.de

Verfasst: 21.07.2006 13:01
von Martha Musselmink
@ Sandy

Meine Heidi hat ihr Leben lang immer Dosenmilch getrunken und hatte nie irgendwelche Probleme damit.

Verfasst: 21.07.2006 13:13
von sankai79
die MINUS-L Milch kam bei meinen sehr gut an

Verfasst: 21.07.2006 15:49
von lulu39
So, ich habe nochmal nachgeguckt:

Salmonellengefahr
Vogelgrippegefahr
Für das Fell ist Quatsch - wirkt nicht, Katzen brauchen für das Fell ungesättigte Omega 3 und Omega 6-Öle (Katzen sind doch keine Hunde.. :lol: :lol: - doch anderer Aufbau).

Die beiden oben genannten Gefahren kann jeder bewerten wie er will - als Nahrungsergänzung macht Eigelb in Zusammenhang mit Barfen nur Sinn, wenn die Eierschale mit zerrieben wird (Kalk/Colesterin-Komplex).

Fazit: Wer Eigelb füttern will, sollte gucken, wo seine Eier herkommen!

Ich bevorzuge die Rühreivariante. Ich füttere auch kein Schwein, obwohl das ja gekocht auch gehen soll. Aber das ist meine Entscheidung..

Lg katrin

Verfasst: 21.07.2006 15:57
von sanne
Für das Fell ist Quatsch - wirkt nicht, Katzen brauchen für das Fell ungesättigte Omega 3 und Omega 6-Öle (Katzen sind doch keine Hunde.. - doch anderer Aufbau).
In Eigelb ist Vitamin B und Biotin enthalten was auch wieder zu einem guten Fell führt.

Die beiden oben genannten Gefahren kann jeder bewerten wie er will - als Nahrungsergänzung macht Eigelb in Zusammenhang mit Barfen nur Sinn, wenn die Eierschale mit zerrieben wird (Kalk/Colesterin-Komplex).

Da muss ich widersprechen. Eigelb und Eierschalen sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Eierschalen für das Ca wie du bereits geschrieben hast. Eigelb ist ein Vitamin- und Biotin-Lieferant. Das Eigelb ist mitunter sogar in Barferkreisen recht beliebt. Auch in Form von Eintagsküken.

Verfasst: 21.07.2006 16:12
von lulu39
Vitamin ist ein ganzer Komplex und der macht bei Katzen anders Sinn - nämlich fürs Zellwachstum..

Der Vitamin B Komplex umfasst eine ganze Reihe von Vitaminen und nimmt somit eine Sonderstellung bei den wasserlöslichen Vitaminen ein. Sie wurden ursprünglich wegen ähnlicher Stoffwechselfunktionen zusammengefasst. Die Vitamine B1, B2, B3, B5 und B6 sind wichtig für die Ausnutzung der Futterenergie. B11 und B12 sind erforderlich für die Zellerhaltung und das Zellwachstum.

Biotin läßt das Fell schön glänzen, lindert aber keine Fellprobleme wie Schuppen etc..

Und in Barferkreisen kenne ich mich nicht aus und will ich eigentlich auch nicht - is mir zu unsicher.

Aber das hatten wir schon mal..

Lg katrin

Verfasst: 21.07.2006 16:36
von Jessi mit Faye
Also ich bin barfer, bei mir gibt es das Ei für Hund und Katze nur komplett mit schale, wegen des Calciumgehaltes. Desweiteren schliesse ich mich Lulu39 an! und vielen Dnak nochmal für die schnelle Antwort lulu39!

Ich hole meine Eier immer von einem sehr guten Bauern hier in der Nähe vom Dorf! bei ihm gibt es strenge Richtlinien und und stichprobenartige Qualitätskontrolle. Aber auch das muss nicht bedeuten, das die eier nicht vielleicht doch mal infiziert sind. Der Risikofaktor liegt also bei 50/50!
Ich denke ich werde Faye zumindest einen Hühnerhals mehr geben als Ei!
Hunde haben keine probleme mit Salmonellen, die bekommen es einmal in der woche manchaml auch nur alle 14Tage!

Verfasst: 22.07.2006 10:59
von elfmerlin
eine frage aus der reihe.

was heißt barf?

Verfasst: 22.07.2006 11:18
von Jessi mit Faye
BARF = Biologisch Artgerechtes Rohes Futter

du fütterst also Rohes fleisch mit püriertem gemüse und Zusätzen!