Seite 1 von 1

Mineralwasser bzw. Heilwasser für Katzen?

Verfasst: 13.02.2013 20:18
von SONJA
Mineralwasser bzw. Heilwasser für Katzen?

Bei bestimmten Erkrankungen der Katze kann es sinnvoll sein, Heilwasser zu geben.
Entweder pur oder zur Verdünnung bzw. mit Nassfutter.

Der Einsatz von Heilwasser für Katzen muss natürlich mit dem Tierarzt besprochen werden.

Re: Mineralwasser bzw. Heilwasser für Katzen?

Verfasst: 13.02.2013 20:21
von SONJA
Heilwasser Staatlich Fachingen STILL (ohne Kohlensäure)

Anwendungsgebiete:
Staatl. Fachingen regt die Funktion von Magen und Darm an, fördert die Verdauung und hilft bei Sodbrennen.
Es fördert die Harnausscheidung bei Harnwegserkrankungen, beugt Harnsäure- und Calciumoxalatsteinen vor und
unterstützt die Behandlung chronischer Harnwegsinfektionen.


Inhaltsstoffe:
mg/l
Natrium * 564,0
Kalium 16,1
Magnesium 59,2
Calcium 98,7
Fluorid 0,3
Chlorid 139,0
Hydrogencarbonat 1.846,0
Kohlensäure 1.510,0
Gesamtgehalt Mineralstoffe 2.800,0
* Staatl. Fachingen enthält Natrium überwiegend als NaHCO3 und wirkt deshalb sowohl bei Gesunden als auch bei Bluthochdruckkranken nicht blutdruckerhöhend.



Re: Mineralwasser bzw. Heilwasser für Katzen?

Verfasst: 13.02.2013 20:26
von SONJA
Heilwasser St. Gero

Anwendungsgebiete:
  • zur Vorbeugung von Harnsäuresteinen
  • zur unterstützenden Behandlung von chronischen Harnwegsinfektionen
  • regt die Verdauung an und fördert die Magen- und Darmfunktion
  • dient der unterstützenden Behandlung von Osteoporose
  • lindert Sodbrennen, Übersäuerung und Blasenentzündung
  • wirkt bei Übelkeit und Völlegefühl infolge fettreicher, ballaststoffarmer Ernährung.
  • verbessert die lebenswichtige Versorgung mit Calcium und Magnesium


Inhaltsstoffe:
siehe hier im PDF :arrow: Quantitative chemische Untersuchung - St. Gero Heilwasser



Re: Mineralwasser bzw. Heilwasser für Katzen?

Verfasst: 13.02.2013 20:49
von SONJA
Heilwasser Hirschquelle

Anwendungsgebiete:
Zur Anregung der Verdauung, zur Förderung der Funktion von Magen und Darm.

Gegenanzeigen:
Bei Unverträglichkeit größerer Flüssigkeitsmengen (bei schwerer Herz- und Niereninsuffizienz) nicht trinken.

Inhaltsstoffe:
Natrium 252,0 mg/L
Kalium 11,8 mg/L
Magnesium 35,0 mg/L
Calcium 206,0 mg/L
Chlorid 34,3 mg/L
Sulfat 85,0 mg/L
Nitrat 1,0 mg/L
Hydrogencarbonat 1343,0 mg/L
Strontium 1,03 mg/L
Mangan(II) 0,01 mg/L
Bromid 0,22 mg/L
Metakieselsäure 89,1 mg/L
Metaborsäure 1,92 mg/L