Kater neigt zu hohem PH-Wert, welches Nassfutter?

Alles rund um Nass- und Trockenfutter

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
Diana73
Junior
Junior
Beiträge: 21
Registriert: 22.01.2014 11:55
Geschlecht: weiblich

Kater neigt zu hohem PH-Wert, welches Nassfutter?

Beitragvon Diana73 » 12.02.2014 09:02

Huhu,

mein Urmel neigt zu hohem Ph-Wert, teilweise manchmal im 8er Bereich, beim TA wurde alles untersucht, keine Kristalle oder Steine, nichts. Er hat halt nur diese Ph-Wert Probleme. Ich füttere jetzt Kattovit Urinary Nassfutter. Das hatte er Ende 2013 schon mal für einen Monat bekommen, damit war alles super obwohl er dann nebenbei auch noch anderes Futter gegessen hat. Nach knapp 14 Tagen ohne Diätfutter hatte er wieder einen 8er Wert. Habe 4 Katzen insgesamt und die bekommen Animonda Carny Nassfutter. Ich finde dieses Futter eigentlich total super, schon allein weil es getreidefrei ist. Meine TA sagte das Diätfutter darf man nicht länger als ein halbes Jahr geben und danach sollte man Nassfutter geben, was auf die Ph-Wert Sache abgestimmt ist. Kennt sich jemand damit aus? Auf was muss ich dann beim Futter achten? Eigentlich würde ich so gerne bei dem Animonda Carny bleiben. Hat noch jemand Tipps wie ich Urmels Ph-Wert dauerhaft senken kann ohne ihm zu schaden? Ich mein ich frag mich auch was schlimmer ist, auf Dauer Diätfutter oder die hohen Werte. Bin für eure Tipps sehr dankbar.

LG Diana :s2445:

PS: Hatte hier schon mal Beiträge als Diana-Jane geschrieben, hatte leider die kompletten Daten zu meinem Account verbusselt :oops:


Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Kater neigt zu hohem PH-Wert, welches Nassfutter?

Beitragvon LaLotte » 12.02.2014 16:30

Hallo Diana, und erstmal herzlich Willkommen zurück :s2445:

Da hast du aber Glück, dass Urmel mit einem so hohen PH-Wert noch kein Struvit-Problem hat :D Aber es ist gut, wenn du da gegensteuern willst. Was nicht ist, kann ja noch werden.

Unser Lottchen hatte im zarten Alter von 13 Wochen Struvit. Da sie noch so klein war und noch groß und stark werden sollte, wollte unser TA möglichst auf Diätfutter verzichten. Er gab mir folgende Faustformel mit auf den Weg: ein ca/p-Verhältnis von 1,1:1 bis 1,2:1, Phosphor max. 0,3 %, Magnesium bis 0,018 %.
Da ist die Auswahl nicht gerade üppig und leider fallen viele Futter aus dem Segment obere Mittelklasse raus, weil das ca/p-Verhältnis nicht stimmt und deutlich mehr Magnesium enthalten ist.
Inzwischen gebe ich ihr auch mal zwischendurch ein Futter, wo mal der ein oder andere Wert leicht darüber liegt, aber insgesamt achte ich schon darauf.

Wie die Faust aufs Auge passe die Dosen von Mac's, und zwar sowohl die reinen Fleischsorten, wie auch die Sorten mit Reis.
Von Grau sind die Schlemmertöpfchen mit Reis noch in Ordnung. Die reinen Fleischsorten gehen schon wieder nicht mehr so gut.
Bislang ging auch Miamor Milde Mahlzeit gut, aber die haben die Rezeptur geändert (Fleischanteil runter. Ca/p, Magnesium? Keine Angabe.)
Noch vergleichweise in Ordnung sind von CatzFinefood die Nummern 3, 5, 7, 9, 11 und 13. Die anderen gehen wieder nicht mehr.

Es ist eine Sisyphos-Arbeit, sich die ganzen Informationen zusammenzukratzen und man muss viele Emails schreiben, z.T. mehrmals, weil man nicht immer eine Antwort bekommt (Animonda hat mir z.B. noch nie geantwortet). Dann muss man es immer wieder mal überprüfen, denn die Inhaltsstoffe werden auch gerne mal klammheimlich geändert... :roll:
Liebe Grüße
Dagmar

Diana73
Junior
Junior
Beiträge: 21
Registriert: 22.01.2014 11:55
Geschlecht: weiblich

Re: Kater neigt zu hohem PH-Wert, welches Nassfutter?

Beitragvon Diana73 » 13.02.2014 08:28

Hallo,

danke für die tolle Antwort. Hab mal die Zusammensetzung von dem Animonda gesucht:


Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Rind: 84%, Pute: 14%), Weich- und Krebstiere (Shrimps: 4%), Mineralstoffe.
Analytische Bestandteile
Rohprotein: 11,5%, Rohfett: 5%, Rohfaser: 0,5%, Rohasche: 1,4%, Feuchtigkeitsgehalt: 79%.
Zusatzstoffe / ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg
Vitamin D3: 200 I.E., Vitamin E: 60mg.

Leider keine Angaben zu Phosphor und Magnesium.

Die Grau Schlemmertöpfchen kann ich leider nicht nehmen, einer von meinen 4 hatte Durchfall davon, der andere Verstopfung. Mit 4 Schnuffels ist das manchmal garnicht so einfach. :( Daher bin ich ja auch eigentlich so begeistert von dem Animonda, das erste Futter das alle gut vertragen und mögen. Daher überlege ich ja auch schon wegen dem Guardacid. Aber jetzt schau ich mir erstmal diese Dosen von Mac's an und ich werde auch mal an Animonda schreiben, mal schauen vielleicht antworten die ja doch mal.

LG :s2442:

PS: Auf den Dosen von MAC's sehe ich diese Angaben auch nicht, vielleicht bin ich auch zu blöd dafür. :D

Diana73
Junior
Junior
Beiträge: 21
Registriert: 22.01.2014 11:55
Geschlecht: weiblich

Re: Kater neigt zu hohem PH-Wert, welches Nassfutter?

Beitragvon Diana73 » 13.02.2014 09:28

Hallo LaLotte,

ich habe eine Antwort von Animonda bekommen für das Carny Nassfutter.

Hier die genauen Angaben:

Ca: 0,24%, P: 0,18%, Mg: 0,015%

Wenn ich deinen Tipp vom TA richtig verstanden habe, dann liegt dieses Futter doch im grünen Bereich für Urmel, oder?


:s2452: :s2452: :s2452:

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Kater neigt zu hohem PH-Wert, welches Nassfutter?

Beitragvon LaLotte » 13.02.2014 18:12

Wieso kriegst du sofort Antwort von Animonda und ich nie? :shock: :shock: :shock:

Das ca/p-Verhältinis ist nicht ganz optimal (1,33 : 1), aber Phosphor und Magnesium sind super!
Es wäre jetzt echt mal interessant, herauszufinden, warum Urmels Urin so einen hohen ph-Wert hat. Hm... Wie ist denn der ph-Wert von deinen anderen Katzen?
Wenn es bei denen o.k. ist, dann muss es irgendwie am Urmel liegen.

Diana73 hat geschrieben:PS: Auf den Dosen von MAC's sehe ich diese Angaben auch nicht, vielleicht bin ich auch zu blöd dafür. :D
Nö, biste nicht :wink: Auf der Dose steht es nicht. Aber HIER steht es. :s2452:
Liebe Grüße
Dagmar


Diana73
Junior
Junior
Beiträge: 21
Registriert: 22.01.2014 11:55
Geschlecht: weiblich

Re: Kater neigt zu hohem PH-Wert, welches Nassfutter?

Beitragvon Diana73 » 14.02.2014 08:19

Huhu,

meinst du das Futter ist jetzt doch nicht so toll wegen dem Calcium? Oder meinst du ich kann es ruhig trotzdem füttern?

Von den anderen Katzen kenne ich den Ph-Wert nicht, muss ich mal testen.

Urmel hatte schon immer eine Tendenz zu Problemen mit der Blase. Er hatte schon oft eine Blasenentzündung, letzten Sommer hatte er E-Choli Bakterien im Urin (er muss aber auch ständig mit seiner Nase bei den anderen fast im Hintern stecken :lol: :lol: :lol: ) und jetzt halt die Ph-Wert Geschichte. Die Blase wurde ja auch geschallt und selbst da war alles ok. Wir haben aber auch jahrelang verkehrt gefüttert. Urmel und Felix kamen von der gleichen Züchterin, beide werden 8 dieses Jahr. Diese Züchterin hat uns beigebracht, dass man nur Trockenfutter füttern soll da Nassfutter zu dick machen soll. Das haben wir natürlich ganz lange so gemacht. Ich füttere erst seit letztem Sommer Nassfutter, anfangs ganz billiges von Rossmann. Hab erst durch Urmels Probleme viel über die Fütterung von Katzen gelesen und gelernt. Sicher hat das viele Trockenfutter auch Schuld an Urmels Problemen.

Hast du eigentlich auch schon mal Guardacid Tabletten getestet?

LG Diana :s2445: :s2445: :s2445:

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Kater neigt zu hohem PH-Wert, welches Nassfutter?

Beitragvon LaLotte » 15.02.2014 00:09

Diana73 hat geschrieben:meinst du das Futter ist jetzt doch nicht so toll wegen dem Calcium? Oder meinst du ich kann es ruhig trotzdem füttern?
Wärst du jetzt hier, könntest du mich tief ein- und wieder ausatmen sehen und hören :wink: Ich weiß es nicht wirklich.

Aber ich komme zunächst mal auf die E.Colis zu sprechen. Ist es wirklich sicher, dass keine mehr da sind? Die Biester sind ziemlich trickreich. Sie verbergen sich während der Therapie mit Antibiotikum tief hinter der Blasenschleimhaut und kommen zum Vorschein (natürlich erst mal dezimiert), wenn die Luft wieder rein ist.
Das gibt dann nicht direkt eine Blasenentzündung, sondern erst, wenn sie wieder Überhand nehmen, ABER Bakterien spalten Harnstoff u.a. in Ammoniak, welches zu Ammonium hydrolysiert. Dadurch sinkt die Wasserstoffkonzentration im Urin, wodurch der pH-Wert steigt.

Man kann den E.Colis aber beikommen, denn sie sind extrem grelle auf Zucker :wink: D-Mannose ist ein Einfachzucker, der die E.colis dazu "motiviert" sich mit ihnen zu verbinden, so dass sie nicht mehr an den Schleimhautzellen haften und mit dem Urin ausgespült werden. Ein bisschen fachlicher wird es z.B. HIER erklärt. Wichtig ist, dass die D-Mannose mit dem Trinkwasser gegeben wird, damit sie in der Blase landet und nicht im Darm.

Soooo.... nun zum Carny.
Calcium und Phosphor sollen in einem halbwegs ausgeglichenen Verhältnis zueinander stehen, damit sie sich gegenseit binden und die Minerale nicht über Nieren und Blase ausgeschieden werden müssen. 1,33 : 1 ist zu hoch, aber ob das zu solch einem hohen pH-Wert führt, kann ich nicht sagen. Da gibt es noch weit schlimmere ca/p-Verhältnisse auf dem Markt. Meine Gedanken gehen in eine andere Richtung.

Der pH-Wert des Urins steht in einem Zusammenhang mit der Wertigkeit der Proteine im Futter. Hochwertige Proteine, z.B. Methionin oder Cystein, tragen zu einer Ansäuerung des Urins bei, minderwertige Proteine lassen den pH-Wert steigen. Lies dir bitte mal auf dieser Seite das Kapitel 3.1 durch. Die anderen Kapitel sind auch interessant, aber hier kommt es auf den Punkt :wink:

Verkürzt gesagt finden sich hochwertige Proteine in Muskelfleisch, Herz oder Hals..., während Haut, Innereien, Geschlechtsorgane, Hörner, Hufe, Fell... und was sonst noch so an tierischen Nebenerzeugnissen durch die Fleischmühle gejagt wird, minderwertige Proteine enthalten.

Ich habe ein paar Gedanken zum Carny. Aber es sind nur Gedanken, denn ich weiß es nicht.
Das Futter ist ja für den hohen Anteil an Fleisch und tierischen Nebenerzeugnissen relativ günstig. Ich war ja so erstaunt, dass du postwendend eine Antwort von Animonda bekommen hast, denn ich habe sie mehrfach angeschrieben und nie eine Antwort bekommen. Allerdings habe ich nicht nur nach Magnesium, Calcium und Phosphor gefragt, sondern ich habe mich auch nach dem Verhältnis vom (teuren) Muskelfleisch zu den (günstigen) tierischen Nebenerzeugnissen erkundigt und um welche es sich dabei handelt.
Weiter habe ich recht häufig gelesen und gehört, dass Katzen auf Carny mit Erbrechen und/oder Durchfall reagieren (Lotte nicht, deren Verdauungsorgane sind unverwüstlich 8) ), so dass ich die Vermutung habe, dass in Carny ein unverhältnismäßig hoher Anteil an tierischen Nebenerzeugnissen enthalten ist, was von vielen Katzen nicht vertragen wird und zudem den pH-Wert nicht gerade günstig geeinflusst.
Aber wie gesagt, es ist nur eine Vermutung von mir.
Liebe Grüße
Dagmar

Diana73
Junior
Junior
Beiträge: 21
Registriert: 22.01.2014 11:55
Geschlecht: weiblich

Re: Kater neigt zu hohem PH-Wert, welches Nassfutter?

Beitragvon Diana73 » 15.02.2014 12:01

Hallo,

Die E.Colis sind wirklich weg, wurde 3x getestet.

Die D-Mannose bekommt Urmel, täglich mit einer Pipette und Wasser direkt ins Mäulchen.

Werde das mit dem Carny genauer beobachten, bisher ist mir das von vielen Katzenbesitzern immer empfohlen worden. Im Moment hat Urmel noch das Diätfutter, dann bekommt er auch das Carny und wenn das klappt steige ich sofort aus dein MAC's um.

LG Diana

PS: Wo kaufst du das MAC's? Hab es nur bei Petobel gefunden bis jetzt

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Kater neigt zu hohem PH-Wert, welches Nassfutter?

Beitragvon LaLotte » 15.02.2014 12:21

Super, dann haben die E.colis bei Urmel ja wenig Chancen :wink:

Ganz vergessen: Ich habe Guardacid-Tabletten noch nicht eingesetzt, aber eine Freundin von mir hat zwei Struvitchen (beides extreme, einer ist schon penisamputiert) und hält den ph-Wert damit gut in Schach. Sie gibt sie aber mittlerweile nicht durchgängig, sondern sie stickt den Urin wöchentlich und setzt Guardacid ein, wenn es nötig ist.
Liebe Grüße
Dagmar

Diana73
Junior
Junior
Beiträge: 21
Registriert: 22.01.2014 11:55
Geschlecht: weiblich

Re: Kater neigt zu hohem PH-Wert, welches Nassfutter?

Beitragvon Diana73 » 16.02.2014 10:19

Danke für die Info. Wo kaufst du denn das MAC's? Bei zooplus gibt es das leider nicht, da kaufe ich alle meine anderen Katzenartikel. Hab es bei Petobel gesehen, aber sonst leider nirgends.

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Kater neigt zu hohem PH-Wert, welches Nassfutter?

Beitragvon LaLotte » 16.02.2014 10:58

Ich bestelle es bei Sandra's Tieroase.
Da bekommst du auch super Unterstützung, wenn du Fragen zu einem Artikel hast.
Zum Probieren kannst du auch einzelne Dosen oder Schälchen bestellen und wenn du weißt, was gut geht, sind die Mixpakete preislich attraktiv.
Liebe Grüße
Dagmar

Diana73
Junior
Junior
Beiträge: 21
Registriert: 22.01.2014 11:55
Geschlecht: weiblich

Re: Kater neigt zu hohem PH-Wert, welches Nassfutter?

Beitragvon Diana73 » 16.02.2014 15:13

Hallo,

bei dem MAC's fallen leider die Sorten mit dem Reis für mich aus, weil mein Maine Coon Barney Probleme mit Nassfutter mit Reis hat, er bekommt davon stark Verstopfung. War jedenfalls bei den Dosen von Grau so.

Ich habe heute eine interessante Entdeckung bei Urmel gemacht. Gestern wollte er sein Kattovit Urinary nicht essen, also hat er dann auch das Animonda Carny gegessen. Abends gab es noch eine kleine Portion Trockenfutter Happy Cat LaCuisine Bio Geflügel und heute hat Urmel gleich wieder einen PH-Wert von 8,2. Jetzt frag ich mich natürlich ob es am Trockenfutter oder am Animonda liegt. Muss das beobachten.

Habe noch eine ganze Rutsche von dem Carny, danach werde ich dann dein MAC's testen. Bis mein Carny leer ist, hat Urmel noch das Urinary.

Wirklich schwierig alles, man macht sich ja auch die ganze Zeit Sorgen. Hoffentlich bekomme ich das alles wieder in den Griff. Urmel ist ja auch der mit dem Handtuchklo ( hatte das alles mal unter meinem alten Namen gepostet ) und immer wenn der PH-Wert jetzt entweder zu hoch oder zu niedrig ist, pullert er mir vor mein Bett auf den Vorleger.

Wieviel Mannose würdest du ihm eigentlich geben? Er bekommt einmal am Tag von mir eine Messerspitze voll in einer Pipette mit Wasser direkt ins Mäulchen.

Oh man, ich löchere dich echt mit Fragen :oops: :oops: :oops:

LG Diana :s2439: :s2445:

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Kater neigt zu hohem PH-Wert, welches Nassfutter?

Beitragvon LaLotte » 16.02.2014 15:46

Dafür ist ein Forum doch da, damit man seine Fragen stellen kann :wink:

Diana73 hat geschrieben:Abends gab es noch eine kleine Portion Trockenfutter Happy Cat LaCuisine Bio Geflügel und heute hat Urmel gleich wieder einen PH-Wert von 8,2. Jetzt frag ich mich natürlich ob es am Trockenfutter oder am Animonda liegt
Wow, das ging aber schnell :shock: (Wann hast du denn gemessen? Kurz nach dem Essen ist der pH-Wert immer etwas höher.)
Wer der "Übeltäter" war, musst du austesten. Gib' Urmel mal nur das Carny und mess nach, und ein paar Tage später ein Portiönchen Happy Cat. Dann siehst du, bei welchem Futter der pH-Wert so ausufert. Gefühlsmäßig tendiere ich zum Happy Cat. Das ca/p-Verhältnis ist wirklich grottig (1,47!) Magnesium 0,08% ist natürlich auch nur suboptimal, aber bei Trockenfutter ist der Magnesiumanteil sowieso fast immer höher, als bei NaFu. Es sei denn, es handelt sich um eine Urinary-Variante.

M.M.n. ist eine Messerspitze am Tag ausreichend und ich würde die D-Mannose auch nach etwa 3 Monaten absetzen (sofern Urmel E.coli-frei ist und das ist er ja :D )

Ich bestelle auch immer das getreidefreie Mix-Paket von Mac's, weil ich nicht einsehe, warum ich Futter mit Reis füttern soll, wenn's auch welches ohne gibt :wink:
Liebe Grüße
Dagmar

Diana73
Junior
Junior
Beiträge: 21
Registriert: 22.01.2014 11:55
Geschlecht: weiblich

Re: Kater neigt zu hohem PH-Wert, welches Nassfutter?

Beitragvon Diana73 » 16.02.2014 20:21

Ja ich muss das wirklich ausprobieren. Witzig find ich nur Urmels Fütterung läuft so: Morgens frisst er 100g Urinary (mehr nicht, den Rest schmeiss ich weg, daher gebe ich jetzt nur noch diese Menge), dann frisst er über den Tag verteilt noch was vom Carny und abends noch eine kleine Portion Happy Cat Trockenfutter. Wenn es so läuft, ist sein PH-Wert perfekt, frisst er aber diese 100g Urinary nicht, läuft der Wert gleich aus dem Ruder.

Fütterst du gar kein Trockenfutter?

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Kater neigt zu hohem PH-Wert, welches Nassfutter?

Beitragvon LaLotte » 16.02.2014 21:48

TroFu gibt es hier nur als Leckerlie. Entweder einzeln durchs Zimmer geworfen, damit sie es jagen muss, oder, wenn es sehr heiß ist, als "Nachtsnack" einen kleinen Löffel in Wasser schwimmend, weil die Nuss ja meint, man müsste kein Wasser trinken :roll: Wenn Essen drin schwimmt, schlabbert sie das Wasser weg 8)
Liebe Grüße
Dagmar



Zurück zu „Katzenfutter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 78 Gäste