Gutes Trockenfutter für BKH

Alles rund um Nass- und Trockenfutter

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
Gook
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 27.06.2013 08:15
Geschlecht: männlich

Gutes Trockenfutter für BKH

Beitragvon Gook » 27.06.2013 08:49

Hallo zusammen,

ich habe 2 BKH einen Kater(Tyson) und ein Weibchen(Molly) die beiden verstehen sich super. Aktuell füttere ich die beiden mit Trockenfutter und einmal am Tag eine Dose Nassfutter. Beim Trockenfutter verwende ich Royal Canin British Shorthair 34 . Es sind etwas größere Broken aber die beiden lieben das Futter und kauen auch richtig auf den Broken rum.

Die eigentliche Frage ist nun ob Ihr das Futter ok findet, oder ob Ihr mir ein anderes empfehlen könnt. Beide Katzen sind Hauskatzen. Was könnt ihr mir beim Nassfutter empfehlen? Molly trinkt teilweise nicht so viel ist aber auch immer extrem scharf auf das Nassfutter.

Vielen Dank schonmal und einen schönen Tag noch.

Mfg Manuel


Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Gutes Trockenfutter für BKH

Beitragvon hildchen » 27.06.2013 14:25

Hallo Manuel und herzlich Willkommen! :s2445:

Zu Deiner Frage: Nassfutter ist generell das beste Futter, wenn Du eine Sorte mit hohem Fleischanteil und ohne Getreide wählst. Wennn es möglich ist also lieber mehr Nass- als Trockenfutter. Auch bei diesem solltest Du auf Getreidefreiheit achten, soweit ich weiß, hat aber das Royal Canin ziemlich viel davon, schau mal auf die Zutatenliste. Ich selber füttere das Happy Cat Grain Free.
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Gutes Trockenfutter für BKH

Beitragvon LaLotte » 27.06.2013 17:47

Hallo Manuel, und auch von mir erst mal ein herzliches Willkommen :s2445:

Gerade wenn Molly nicht viel trinkt, solltest du auf Trockenfutter am besten ganz verzichten. Mal zum Vergleich: Trockenfutter enthält i.d.R. um die 10 % Feuchtigkeit, Nassfutter so um die 70 - 80 %. Zusätzlich wird dem Körper Flüssigkeit entzogen, um das Trockenfutter in eine verdaulliche Konsistenz zu bringen. Diese Feuchtigkeit wird dann größtenteils über den Kot ausgeschieden und steht den Nieren und der Blase für die Reinigungsprozesse nicht mehr zur Verfügung.
Eine Katze, die Trockenfutter frisst, muss etwa dreimal mehr Wasser trinken, als eine Katze, die Nassfutter frisst.

Mir persönlich gefällt das Royal Canin British Shorthair 34 nicht so gut. Es wird zwar auf der RC Homepage nicht genau deklariert, aber wie es aussieht, ist sehr viel Reis und Mais enthalten. Natürlich sind die Inhaltsstoffe so aufbereitet, dass sie das Tier ernähren, aber Katzen sind Fleischfresser und darum verstehe ich nicht, warum sie so eine große Menge pflanzliche Produkte verarbeiten. Ich vermute, um Produktionskosten zu sparen.
Hier gibt es nur einen kleinen Esslöffel Trockenfutter am Tag. Dazu nehme ich Orijen und ab und zu zwischendurch mal Acana.

Beim Nassfutter sind auch bei mir ein hoher Fleischanteil (um die 70 %) und getreidefreiheit Grundvoraussetzung.
Liebe Grüße
Dagmar

Gook
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 27.06.2013 08:15
Geschlecht: männlich

Re: Gutes Trockenfutter für BKH

Beitragvon Gook » 27.06.2013 20:29

Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antwort!
Welches Nass und Trockenfutter würdet ihr empfehlen?
Was haltet ihr von dem Nassfutter Cachet aus dem Aldi?
Aktuell bekommen unsere zwei die kleinen 80 Gramm Dosen von Sheba mit Thunfisch usw.
Das mögen sie besonders gerne.
Liebe Grüße

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Gutes Trockenfutter für BKH

Beitragvon LaLotte » 27.06.2013 21:14

Wenn ich das richtig im Kopf habe, ist Cachet im Aldi Süd das Pendant zum Lux im Aldi Nord. Das Lux enthält mind. 60 % Fleisch bzw. Fisch und ist - je nach Sorte - weitgehend getreidefrei. Das ist nicht das schlechteste Futter, vor allem für den Preis.

Trockenfutter, hatte ich oben schon geschrieben, gekommt Lotte nur sehr wenig, und zwar meist Orijen :arrow: KLICK, manchmal Acana :arrow: KLICK.
An Nassfutter gibt's eine bunte Mischung: Mac's :arrow: KLICK ,
Miamor milde Mahlzeit :arrow: KLICK ,
Schmusy Nature's Menü :arrow: KLICK ,
CatzFinefood :arrow: KLICK ,
GranataPet :arrow: KLICK ,
Real Nature :arrow: KLICK
...
Den größten Anteil nimmt aber Mac's ein.
Liebe Grüße
Dagmar


Benutzeravatar
Sanoi
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3250
Registriert: 16.06.2008 20:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Himmel
Kontaktdaten:

Re: Gutes Trockenfutter für BKH

Beitragvon Sanoi » 27.06.2013 21:40

Hi,

also meine bekommen als TroFu Taste of the wild. Wie ich gestern erfahren habe, fast 60% Fleischanteil im getrockneten Zustand (das ist wichtig, viele schreiben 40% Frischfleisch, aber das schrumpft ja zusammen, so dass es am Ende nur 10% im getrockneten Zustand sind).
Als ich am Anfang wegen dem Futter unsicher war, habe ich mir bei Sandras Tieroase einige Dosen verschiedener NaFu Sorten bestellt. So kannst du testen ohne direkt große Mengen kaufen zu müssen, denn nicht jede Katze mag ja jedes Futter.
Wenn man sich dann auf ein paar festlegt (Katzen lieben Abwechslung) kann man sich immer noch umschaun ob es das irgendwo günstiger als Großpackung gibt.
Catz FineFood verlost auf Facebook auch jeden Monat Testpakete. Man kann diese Marken mittlerweile auch bei Fressnapf kaufen, wobei sie da recht teuer sind.
Macs habe ich bisher nur in Sandras Tieroase gefunden. Ich füttere auch Almo Natura, Applaws, Carny, Schmusy, Miamor (aber nur die hochwertigen), Schesir und einige die ständig wechseln ;-)
Bye
Saskia
-------------------------------
http://www.sanois-welt.de

Benutzeravatar
Schuggi
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3284
Registriert: 15.10.2011 03:17
Vorname: Schuggi
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hinter 3 Tannen
Kontaktdaten:

Re: Gutes Trockenfutter für BKH

Beitragvon Schuggi » 28.06.2013 09:03

Also ich denke nichts scheidet die Geister der
Katzenliebhaber mehr als TF :wink:
RC ist nach meiner heutigen Erfahrung allesdings
wohl das am meist verpöhnte. Warum das letztendlich
so ist weis ich immer noch nicht so genau, Getreide
hin Getreide her :wink: .

Wenn man darauf Wert legt auf Getreide zu verzichten
schließe ich mich dem hier schon erwähnten HappyCat
Grain Free Sorten an.

Ich weis nicht wie lange Deine Pfötchen schon RC futtern,
aber es liest sich für mich als würden sie es gut vertragen
und den Beiden auch gut schmecken. Warum wechseln
wenn es keinen trifftigen Grund gibt?

Mit "Futter" ob für Tier oder Mensch bleibt m.E. einzig
die Frage "was will ich - was will ich nicht" falls Du verstehst
was ich damit meine.!
Meine Katzen haben fast immer RC bekommen, ich habe aus
div. Gründen Futterwechsel gestartet, mit dem Erfolg das RC wieder
im Napf gelandet ist. Dazu muss ich erwähnen das es hier 2 TF
Sorten von verschiedenen Herstellern gab/gibt und Nassfutter
komplett abgelehnt wurde/wird.

Würde ich mir allerdings noch mal ein Kitten anschaffen, dann
würde ich alles komplett anders machen.

Ich kann und werde nicht gegen RC "wettern" obwohl es eine
Zeit gab in der ich enorm verunsichert war was diese Marke
betrifft, andererseits habe ich dem med. RC zu verdanken das meine
Cookie noch am Leben ist und es ihr nach jahrelangen Problemen
(Gendefekt) endlich gut geht...tja so kann`s kommen :D
Für mich wird sich wohl nie ganz erschließen warum RC einen so
schlechten Ruf hat...

Ja...ja...BKH und kauen, das ist auch eine Geschichte für sich,
zumindest bis man weis warum das so ist :wink:
Bild
Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muss das was übrig
bleibt, wie unwahrscheinlich es auch wirken mag, die Wahrheit sein...

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Re: Gutes Trockenfutter für BKH

Beitragvon Mozart » 28.06.2013 18:10

Zum Thema Trofu oder Nafu gut oder schlecht - für mich ist das Futter gut, dass unsere Racker fressen. :wink:
Es hilft ja nichts, wenn ich das gute kaufe, und dann entsorgen muss oder die restlichen Dosen verschenke.
Das BKH-Futter fressen unsere auch. Hatte Probebeutel angefordert und sie schmeckten ihnen.
Kasimir darf es nicht fressen - weil er ein Nierenfutter benötigt.
Nafu ist klar besser, aber wenn eine Katze genug trinkt, dann ist auch Trofu okay.
Wenn möglich nicht nur Trofu.

Trinkt eine Katze zu wenig, dann kann man auch zum Trinken animieren mit ver-
schiedenen Wasserstellen, Brunnen etc.
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
Sanoi
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3250
Registriert: 16.06.2008 20:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Himmel
Kontaktdaten:

Re: Gutes Trockenfutter für BKH

Beitragvon Sanoi » 28.06.2013 18:36

Nicht nur BKS kauen nicht...Gina weigert sich auch konsequent.
Yokiko hingegen kaut jedes teil dreimal :shock: Wie er die trifft ist mir ein Rätsel.

Zum Theme TroFu ja oder nein:
Ich sehe bei beiden Vorteile und empfehle daher ein misch-masch.
Trofu reinigt die Zähnem durch das Kauen auf ihm, verringert sich der Zahnstein. Zudem essen es viele Katzen lieber als NaFu und es sind halt Katzen, die hungern oft lieber, als das ungeliebte NaFu zu essen.
Viele Katzen trinken aber zu wenig und daher kommen dass Krankheiten.
ABER früher haben viele nur TroFu bekommen und die meisten sind auch alt geworden und waren gesund.
Wenn man einer kerngesunden Katzen TroFU gibt, passiert nichts.
Nur weiß man ja leider nie ob sie kerngesund ist :-(
Daher füttere ich 4 mal NaFu tgl. in kleinen Portionen (also halbwegs naturnah, von wegen einer Maus nach der anderen ;-) ) jeweils 1 Tüte/Dose für meine 3. Zwischendurch TroFu als Leckerlie und abends als gute Nachtmahl einen Löffel Trofu.
Getreide und Zucker ist schlecht im Futter, weil Katzen in freier Natur nur geringe Mengen Getreide durch Mäuse aufnehmen. Es steht im Verdacht Diabetes auszulösen oder sogar zu begünstigen. Zucker ist auch nicht gleich Zucker. Bei vielen Herstellern ist es versteckt als: Zuckerrübenschnipsel oder Zuckercoleur ect.
Da Katzen keinen Zucker schmecken, dient es nur dem Menschen das Futter ansehnlicher zu machen (bräunliche Farbe). Was ja Blödsinn ist. Meiner Katze muss es schmecken, von mir aus kann es so eklig aussehen wie es mag :lol:
Zudem steht Royal Canin unter Verdacht Tierversuche zu machen, was die Firma nicht gerade angenehmer macht.
Aber ich muss auch sagen, wenn Katze es essen will, was soll man da machen? Choco war genauso, sie mochte nur das eine Futter und nichts anderes. Da kann man weder auf Inhaltsstoffe, noch auf Tierversuche Rücksicht nehmen :-(

Zudem kann man das Trofu auch mal mit Wasser beträufeln...oder man stellt einen Katzenbrunnen auf...oder man gibt TroFu übers NaFu...oder man mischt 2 NaFusorten (habe ich gemacht und sie mochten es zusammen, nur einzeln nicht)
Bye
Saskia
-------------------------------
http://www.sanois-welt.de

Benutzeravatar
Kuro
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1210
Registriert: 29.09.2011 20:17
Vorname: Kuro
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 新宿
Kontaktdaten:

Re: Gutes Trockenfutter für BKH

Beitragvon Kuro » 28.06.2013 18:55

Schuggi hat geschrieben:Warum das letztendlich
so ist weis ich immer noch nicht so genau, Getreide
hin Getreide her :wink: .

Da ist nichts mit hin oder her, das ist einfach mal in so hohen Mengen gesundheitsschädlich. Die Verdauung weiß da überhaupt nicht wie ihr geschieht. Musste ich auch erst lernen, aber nachdem ich mich mit dem Thema befasst hatte, hat das sehr viel Logisches an sich.


Schuggi hat geschrieben:Wenn man darauf Wert legt auf Getreide zu verzichten
schließe ich mich dem hier schon erwähnten HappyCat
Grain Free Sorten an.

Dieses wie auch mittlerweile noch einige andere, GranataPet bietet getreidefreie Sorten, Porta21 auch, das sind die beiden, die ich derzeit teste.
Auch ich habe welches im Haus, aber bei mir gibt es das nur als Leckerchen oder Belohnung.


Schuggi hat geschrieben:Warum wechseln
wenn es keinen trifftigen Grund gibt?

Um den Körper nicht zu schädigen. Langfristig ist das zu erwarten.


Schuggi hat geschrieben:Für mich wird sich wohl nie ganz erschließen warum RC einen so
schlechten Ruf hat...

Weil es für ein Katzenfutter zuviel Getreide enthält.
Das Cookie einen Gendefekt hat, stellt doch eine Sondersituation dar und ist doch somit nicht mit durchschnittlichen Tieren zu vergleichen. Mal abgesehen davon, dass Cookie keine Katze ist.


Mozart hat geschrieben:Es hilft ja nichts, wenn ich das gute kaufe, und dann entsorgen muss oder die restlichen Dosen verschenke.

Aber das ist doch auch nur bedingt richtig.
Erstmal muss ich ja zum Probieren nicht gleich große Mengen kaufen. Und dann gibt es ja außer Trockenfutter und Dosenfutter auch noch Fleisch. Ich wage mal zu behaupten, dass die wenigsten Katzen Fleisch wirklich ablehnen. Sicher ist es ein Gebiet für sich damit anzufangen, aber immer noch besser als fast ausschließlich Trockenfutter zu geben, abgesehen von speziellen Ausnahmen. In so einem allgemeinen Thema kann man aber meiner Meinung nach erstmal nur vom Durchschitt sprechen.


Mozart hat geschrieben:Trinkt eine Katze zu wenig, dann kann man auch zum Trinken animieren mit ver-
schiedenen Wasserstellen, Brunnen etc.

Sicher unterstützt das, aber selbst da bin ich der Überzeugung, dass das eine überwiegende Trockenfutterernährung nicht aufwiegt. Habe ja das Trinkverhalten meiner Katze beobachtet. Und obwohl sie kein Trockenfutter bekam, habe ich ihr, bis sie mir jegliches Nassfutter verweigert hat, immer viel Wasser unter's Futter gemischt.


Sanoi hat geschrieben:Trofu reinigt die Zähnem durch das Kauen auf ihm, verringert sich der Zahnstein.

Ich frage mich, wer diese Behauptung eigentlich mal aufgestellt hat, ich habe sie schon mehrfach gelesen.
Und ich finde sie genauso lachhaft, wie die Aussage RC sei ein gutes Trockenfutter.
Ich esse doch auch keinen Zwieback, um mir die Zähne zu putzen!
Wenn es darum geht, ist das Beste zur Zahnreinigung immer noch rohes Fleisch.


Sicher ist klar, dass auch unsere Tiere ein Wörtchen dabei mitzureden haben.
Aber bei den letzten drei Beiträgen, die ich hier gelesen und aus denen ich zitiert habe, würde ich als unwissender User nicht einmal den Versuch einer Änderung in Betracht ziehen, denn eigentlich mache ich das doch alles ganz richtig.
Your life depends on your ability to master words.

Benutzeravatar
Sanoi
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3250
Registriert: 16.06.2008 20:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Himmel
Kontaktdaten:

Re: Gutes Trockenfutter für BKH

Beitragvon Sanoi » 28.06.2013 19:22

TroFu reinigt die Zähne, es ist KEINE Behauptung, es ist so.
Und es ist logisch. Zahnbelag platz ab, wenn man feste zubeißen muss und die Brocken am Zahn entlang gehen.
Meine Katze ist das beste Beispiel. Sie hat viel bessere Zähne, als Choco, die die ersten Jahre nur NaFu bekommen hat.
Als wir ihr TroFu gaben nach der Op, hat sich der Zahnstein in Grenzen gehalten.
Und ich kenne einige andere Fälle wo es auch so ist.
Bedingung ist halt nur, dass die Katze auch draufbeißt und nicht nur schluckt. Gina schluckt oft, aber jedes 3. wird auch mal gekaut und dass scheint zu helfen. Yokiko hat kaum Zahnstein und er kaut alles Dreimal. Also er kaut mehr und hat noch bessere Zähne wie Gina.

Sowas spaltet eh die Meinung. Aber einfach zu sagen, dass es ne Behauptung ist, finde ich falsch. Denn es gibt viele, die solche Verbesserungen durch TroFu erzielt haben. Und wie gesagt, ich spreche aus Erfahrung und das nicht nur bei meinen Katzen ;-)


Und VIELE Katzen lehnen Fleisch ab. Aus meinem Bekanntenkreis kenne ich nur eine Person die erfolgreich barft oder Küken gibt. Katzen mögen gekochtes lieber als Rohes, weil es intensiver schmeckt (Dosenfutter ist ja gekocht). Gorillas z.B. haben das Rohfutter verweigert, nachdem sie gekochtes essen durften. Das war mal ein Experiment. Und ich kenne eine Katze die am Barfen fast gestorben ist. Das Fleisch war wohl nicht rein, aber das sieht man ja nicht unbedingt von außen. Zudem muss man gute Grundkenntnise im "mixen" der Zusätze haben, damit es nicht zu einer Mangelernährung kommt. (Kenne einen der seinen Hund barft und das macht) Und ich muss es kaufen bei jemandem den ich vertraue...aber wer hat schon einen Metzger in der Nähe? Bei uns ist keiner in der Nähe.
Ich bin allem aufgeschlossen und jeder muss es selber wissen. Aber das gekaufte Futter ist abwechslungsreich, wird in der Norm gern gefressen (wenn man die richtige Sorte findet) ist gesund, auf die Bedürfnisse abgestimmt und dass es verdorben ist, ist verdammt gering bzw. merkt man es am Geruch wenn man es immer füttert. (es riecht dann gleich anders)

Wir zeigen ihm die verschiedenen Möglichkeiten auf und ich finde, das haben hier einige sehr gut getan. Du kannst doch nicht gleich schreiben: JA ÄNDERN. Es gibt halt Katzen, die dann komplett alles verweigern und gar nichts mehr essen (Choco war so ein Fall) und dann ist es besser schlechteres Futter zu füttern, als wenn sie gar nichts frisst. Ich fände es furchtbar, wenn man hier einseitig schreibt und nur zur Änderung aufruft ohne Risiken aufzuzeigen dass es nicht klappt...
Bye
Saskia
-------------------------------
http://www.sanois-welt.de

Benutzeravatar
Kuro
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1210
Registriert: 29.09.2011 20:17
Vorname: Kuro
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 新宿
Kontaktdaten:

Re: Gutes Trockenfutter für BKH

Beitragvon Kuro » 28.06.2013 19:55

Sanoi hat geschrieben:TroFu reinigt die Zähne, es ist KEINE Behauptung, es ist so.

Sagt wer?
Den Beweis will ich sehen.
Ist Dir mal aufgefallen, wenn Du Zwieback oder Kekse kaust, hinterher alles an den Zähnen klebt, was nämlich an der trockenen Masse liegt. Warum sollte das bei Katzen anders sein?
Dass es bei den einen Katzen gut geht und bei anderen nicht, hängt unter anderem auch mit Veranlagung zusammen.
Du gibst auch nicht viel Trockenfutter, laut dem, was ich vorhin gesehen habe, das habe ich generell bei Dir nicht kritisiert.
Aber die Aussage mit der Reinigung ist und bleibt Schwachsinn.


Sanoi hat geschrieben:Katzen mögen gekochtes lieber als Rohes, weil es intensiver schmeckt (Dosenfutter ist ja gekocht).

Damit stellst jetzt Du eine Behauptung auf, die nicht unbedingt stimmt.
Auf die eine Katze mag das zutreffen, auf die andere nicht.
Meine bevorzugt rohes, wenn ich das Fleisch koche, nimmt sie es, aber es ist nicht mit ihrer Begeisterung zu vergleichen, wenn rohes Fleisch vor ihr steht.


Sanoi hat geschrieben:Bei uns ist keiner in der Nähe.

Es gibt Barf-Shops?
Auch online? Selbst wenn ich die bislang nicht nutze.
Und so schnell bringt man auch keine Mangelernährung zustande.
Aber ich will ja hier gar nicht das Barfen bewerben.


Keiner sagt was dagegen, Möglichkeiten aufzuzeigen, aber wenn sie überhand nehmen, gibt es keinen Grund, anderes auszuprobieren. Ich habe nicht von einer Komplettumstellung von jetzt auf gleich gesprochen, sondern davon, auszuprobieren, um das Trockenfutter stark reduzieren zu können.
Your life depends on your ability to master words.

Benutzeravatar
Schuggi
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3284
Registriert: 15.10.2011 03:17
Vorname: Schuggi
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hinter 3 Tannen
Kontaktdaten:

Re: Gutes Trockenfutter für BKH

Beitragvon Schuggi » 28.06.2013 20:49

Siehste Gook, ein äußerst "ausgiebiges" Thema :D
Manchmal kommt mir der Gedanke wenn die Menschen
nicht genug andere Probleme hätten, würden sie sich
womöglich noch aufgrund der Katzenfutterfrage duellieren? :wink:

Ich für meinen Teil kenne zumindest keine "gesunde" Katze die von RC
krank geworden ist, und es gibt definitiv erheblich schlechters
Futter im Angebot.

Das meine Cookie ein Hund ist, sieht man in der Signatur,
letztendlich ist es auch nicht relevant, denn RC ist letztendlich
der Marktführer was med. Futter betrifft, völlig unabhängig ob Miez oder Wauzi.
Und ich stelle jetzt mal folgende These auf, sollte jemand das Unglück
treffen und sein Tier erkranken, könnte so manch ein RC Kritiker
in Lobgesang überwechseln. In dem Segment sind die Alternativen
wirklich rar!

Unabhängig davon gibt es soviel ich weis keinen anderen Futterhersteller
der Rassenmäßig solch eine Auswahl anbietet.

Unterm Strich sehe ich es wie @Mozart, Tiere sollten das futtern
was ihnen gut bekommt und was ihnen schmeckt, sofern es nicht
der letzte Mist ist wozu RC nach meiner persönlichen Meinung
nicht gehört, auch wenn es garantiert immer bessere Alternativen
gibt um sein Tier zu ernähren, wie z.B. selbst zubereiten oder
Barfen wobei letzteres auch nicht jedes Tier verträgt. Ob es daran
liegt das Miezen seit Jahrzehnten mit Getreide angereichernden
Futter beköstigt werden und es für sie in der Zwischenzeit auch
Verdauungstechnisch "normal" ist, bis auf wenige Ausnahmen,
entzieht sich leider meiner Kenntnis.

@sanoi
Das mit dem kaum/nicht kauen ist bei den BKH anatomisch
bedingt, so hat es mir eine TÄ mal erklärt d.h.es hat weniger
mit Unlust zu tun. :D
Tierversuche ein leidiges Thema, aber nicht nur in der Futtermittel
und Lebenmittel Industrie (Konzerne) sind sie Gang und Gebe, von
manchen weis man, von anderen nicht und andere widerum sind
sehr wichtig und unverzichtbar, das ist Fakt.Ich bin auch der Meinung
das man sicher auf viele verzichten könnte weil sie komplett überflüssig
sind.
Bild
Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muss das was übrig
bleibt, wie unwahrscheinlich es auch wirken mag, die Wahrheit sein...

Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Gutes Trockenfutter für BKH

Beitragvon teufelchentf » 28.06.2013 20:56

Mozart hat geschrieben:Zum Thema Trofu oder Nafu gut oder schlecht - für mich ist das Futter gut, dass unsere Racker fressen. :wink:
Es hilft ja nichts, wenn ich das gute kaufe, und dann entsorgen muss oder die restlichen Dosen verschenke.


Es hilft aber auch nichts wenn Katzen von dem ganzen Schrott was an Futter so verkauft wird krank werden.
Und ich bin überzeugt das sehr viel Mist im Futter ist.
Bei Kindern versucht man ja auch einzuwirken und die Ernährung in eine gesunde Richtung zu lenken,
warum also nicht bei Katzen/Tieren?

Und das es eine Umgewöhnungsphase braucht ist völlig normal.

Sanoi hat geschrieben:TroFu reinigt die Zähne, es ist KEINE Behauptung, es ist so.

Den find ich lustig, darüber musste ich echt lachen.
Ich denke es hat sich inzwischen rum gesprochen das dem nicht so ist.

Und ja, Barfen ist nicht jedermanns Sache und man braucht seine Zeit um sich mit allem auseinander zu setzen.
Und frag 5 Leute und du kriegst 6 Antworten...
Muss also tatsächlich jeder für sich selbst entscheiden.

Aber ich kann einfach nicht nachvollziehen wie man auf artgerechte Ernährung achten will und dann TF füttert.
Katzen sind Fleischfresser!
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.

Benutzeravatar
Schuggi
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3284
Registriert: 15.10.2011 03:17
Vorname: Schuggi
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hinter 3 Tannen
Kontaktdaten:

Re: Gutes Trockenfutter für BKH

Beitragvon Schuggi » 28.06.2013 21:12

Sanoi hat geschrieben:TroFu reinigt die Zähne, es ist KEINE Behauptung, es ist so.
Zahnbelag platz ab, wenn man feste zubeißen muss und die Brocken am Zahn entlang gehen.


Da ist schon was dran, auch wenn es nur ein minimaler Bruchteil ist.
Manch ein TF ist hart wie Beton, und Katzen mahlen ihr Futter
nicht wie der Mensch oder Kühe sondern zerbeißen/zerkleinern es und schlucken.
Aber letztendlich spielen viele Aspekte eine Rolle was Zahnstein allgemein betrifft,
ein Thema das auch jede Menge Pro & Contra bietet :wink:
Manchmal kommt man auf keinen grünen Zweig, so ist das leider!

Ich für meinen Teil habe gesagt was mir wichtig war und wünsche
allen noch eine angenehme Gesprächsrund zum Thema "Futter"!
Einen angenehmen Abend wünsche ich natürlich auch...
Bild
Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muss das was übrig
bleibt, wie unwahrscheinlich es auch wirken mag, die Wahrheit sein...



Zurück zu „Katzenfutter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste