Royal Canin und Almo nature gut oder schlecht?

Alles rund um Nass- und Trockenfutter

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Royal Canin und Almo nature gut oder schlecht?

Beitragvon hildchen » 14.08.2011 15:16

Der Fellwechsel fängt schon an, sie bekommen ihr Winterfell. Und das Futter würde ich auch wechseln - wenn sie es denn mit sich machen lässt! :?:
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!


Fladi
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 18.08.2011 17:44
Geschlecht: weiblich

Re: Royal Canin und Almo nature gut oder schlecht?

Beitragvon Fladi » 18.08.2011 18:12

Hallo zusammen,

wollte mich kurz auch zu Wort melden.
Es wurde schon viel sinnvolles geschrieben worden u.a. zum Thema Müll-Futter. Hierzu noch ein Buch-Tip, für die, die es noch nicht kennen sollten.:
Katzen würden Mäuse kaufen - von Hans-Ulrich Grimm. Hier kann man die ganze Wahrheit über die Tierfuttermittelindustrie lesen.
Ich persönlich füttere meine 3 Stubentiger seit Oktober 2010 mit SUNNY Petfood. Die produzieren eine sehr hochwertige Tiernarung für Katzen und
Hunde ohne Chemie, ohne Zucker, ohne Schweinefleisch usw. Das Futter wird kalt abgefüllt und schonend erhitzt, so daß die Vitamine und
Nährstoffe weitgehend erhalten bleiben. Der angegebene Fleischanteil bezieht sich auf reines Muskelfleisch + zusätzlich Innereien von
den angegebenen Tieren.
Die Futterumstellung dauerte ca. 3 Wochen (kann man vergleichen mit einer Entziehungskur), man braucht einfach ein bißchen Geduld, aber dann
funktioniert es sehr gut. Selbst meine 16-jährige Katze hat das Futter angenommen.
Ich würde jedem raten, auch die Fütterungsempfehlungen der Futtermittel zu vergleichen, denn hier kann man ganz deutlich erkennen, wo der reine
Fleischanteil (nicht tierische Nebenerzeugnisse) tatsächlich hoch ist!

Gruß Fladi

Benutzeravatar
sukraM
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1477
Registriert: 01.11.2010 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Leonberg/Württ.
Kontaktdaten:

Re: Royal Canin und Almo nature gut oder schlecht?

Beitragvon sukraM » 18.08.2011 18:33

Fladi hat geschrieben:Ich würde jedem raten, auch die Fütterungsempfehlungen der Futtermittel zu vergleichen, denn hier kann man ganz deutlich erkennen, wo der reine
Fleischanteil (nicht tierische Nebenerzeugnisse) tatsächlich hoch ist!


Oh ja, da stimme ich 100% zu. Wenn man diese Angaben vergleicht und mit spitzer Feder rechnet, relativieren sich die Mehrkosten für gutes Futter ein wenig :!:
Bild
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran ermessen, wie sie die Tiere behandelt. Mahatma Gandhi
Meine Zaubermaus Athene *06/2008 +20.12.2012 - Ich vergesse Dich nie!
"Meine" Tierambulanz

hoogi306
Junior
Junior
Beiträge: 23
Registriert: 11.07.2011 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Rudersberg Ba-Wü

Re: Royal Canin und Almo nature gut oder schlecht?

Beitragvon hoogi306 » 22.08.2011 18:20

Hallo !

Es ging mir nicht um die Kosten.... es geht mir darum, dass ich ne kleine Perserin habe, die unheimlich schwer zu füttern ist.
Royal Canin frist Sie.. jetzt bei der Hitze ist aber auch das eher nur was für den hohlen Zahn! Ich habe bald alles angeboten... was ich schon wgegeworfen habe.,... manchmal sieht es in der Küche aus wie bei einem Bufett!!

sie ist so wahnsinnig schwankend... 2 tage stürzt sie sich auf ein und dasselbe futter, am 3. tag wird gescharrt und gestreikt!

abgesehen davon habe ich immer noch das Problem, dass sie wahnsinnig haart! garfield, der kleine persermann ist schon ein RAbauke und ihr vermutlich zu wild! auch deshalb will ich, dass sie 1 Kilo zulegt! krägfte technisch ist sie ihm total unterlegen!

Bin manchmal so verzweifelt... glaube, dass duffy eher eine "allein" katze wäre! (siehe meinen Bericht"erstkatze hat sich verändert") garfield dagegen müsste raufen und toben und so ( 5 Monate alt) im nächsten MOnat werde ich ihn kastrieren lassen und hoffe, dass er ein wenig ruhiger wird.
bei duffy denke ich manchmal, dass das stress-haaren ist!
bin echt frustriert! Mein mann meint ich mache mir zu große sorgen...aber irgendwie habe ich ein komisches bauchgefühl!
Sie müssen ja nicht ständig zusammen schmusen ( obwohl das nett wäre) aber wenn er spielen will und sie auffordert, dreht sie sich um und geht....

danielca
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 07.06.2011 20:32

Re: Royal Canin und Almo nature gut oder schlecht?

Beitragvon danielca » 23.08.2011 19:39

Fladi hat geschrieben:Hierzu noch ein Buch-Tip, für die, die es noch nicht kennen sollten.:
Katzen würden Mäuse kaufen - von Hans-Ulrich Grimm.


Kann dieses Buch nur empfehlen! Ist wirklich höchst interessant!

Da viele Tierärzte Royal Canin empfehlen kann ich dieses Buch empfehlen: "Hunde würden länger leben, wenn..." von Dr. med. vet. Jutta Ziegler
Der Titel bezieht sich zwar auf Hunde, aber es geht genau so auch um Katzen und andere Haustieren...

Royal Canin ist in meinen Augen absoluter Müll... Katzen sind Fleischfresser und in Royal Canin ist in den meisten Sorten kein bisschen Fleisch enthalten!!!
Da sollte es doch jedem klar sein das RC nicht gesund sein kann!!! Außerdem ist in vielen Sorten Mais, Weizen, Hefen und Zucker (Rübenschnitzel) enthalten...
Hinzu kommt noch, dass RC zu der Mars GmbH gehört!
Die Mars GmbH stellt die Marken Whiskas, Pedigree, Cesar, Sheba, Kitekat, Chappi und Frolic her. Alles Marken die, wie alle wissen sollten, mega ungesund für Katzen bzw. Hunde sind!
Und dann kommt noch obendrauf, dass die Mars GmbH stark mit Tierversuchen arbeitet!

Dazu gitb es noch viele viele Gerüchte und die Herkunft der Futtermittel in der Futtersorten...


hoogi306
Junior
Junior
Beiträge: 23
Registriert: 11.07.2011 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Rudersberg Ba-Wü

Re: Royal Canin und Almo nature gut oder schlecht?

Beitragvon hoogi306 » 28.09.2011 19:24

also...um hier mal meine eerfolgreichen Ergebnisse mitzuteilen:

Schesier ist es!
Duffy, nur mit Hühnchen
GArfield alles :-)
Beide zwischendurch mal ein bisschen Gourmet gold!

Trockenfutter gibts ne Mischung von Royal Canin, Felix und Select gold.

Ich denke, nun habe ich Futter, das beiden gut tut!

Danke an alle!!

debian
Junior
Junior
Beiträge: 16
Registriert: 17.09.2011 09:25
Geschlecht: weiblich

Re: Royal Canin und Almo nature gut oder schlecht?

Beitragvon debian » 28.09.2011 19:54

der Thread ist interessant. Dabei ist Royal Canin auch sooo teuer. Ich hätte echt gedacht, das ist etwas hochwertiger. Da ist ja jeder Cent zu schade!

Hier sind doch einige, die sich mit der Zusammensetzung beschäftigen, wie siehts denn mit folgenden Marken qualitätsmäßig aus?
Animonda
Macs
Grau
Miamor
Bozita
Almo Nature


danke für Meinungen!

Benutzeravatar
Mackica
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 19920
Registriert: 23.05.2007 12:28
Vorname: Alex
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Köln

Re: Royal Canin und Almo nature gut oder schlecht?

Beitragvon Mackica » 29.09.2011 08:23

hoogi306 hat geschrieben:Schesier ist es!


Pass da aber bitte auf, Schesir ist wie Almo Nature nur ein Ergänzungsfuttermittel, sollte also die 20% vom Gesamtfutteranteil nicht überschreiten.

Aber ansonsten, klasse, dass sie auf das RC verzichten können! :D Was mir wegen deiner Perserdame noch einfiel, hast du einen flachen Napf? Ich hab schon von einigen Besitzern von Persern, aber auch BKHs (also ebenfalls Katzen mit etwas flacherer Nase) gehört, dass deren Katzen am liebsten nur aus ganz flachen Näpfen, oder sogar Tellerchen fressen. Dann stoßen die Schnurrhaare nicht so am Napfrand an. Vielleicht wär das ja einen Versuch wert, um sie zu mehr Fressen zu überreden.

@Debian: Gib die Sorten mal hier in der Suche ein. Da steht massig an Infos über diese Sorten. Ich persönlich finde die Auswahl auf jedenfall gut, da kann man nichts mit falsch machen finde ich. :)

Und nochmal ein Statement am Rande, das Buch "Katzen würden Mäuse kaufen" kann ich persönlich ehrlichgesagt nur bedingt empfehlen. Ich finde es große Klasse, dass das Thema der katastrophalen Zusammensetzung von industriellem Tierfutter dadurch ein wenig stärker in den Vordergrund gerückt ist, keine Frage. Da wird es wirklich Zeit, dass sich zumindest das Verständnis der meisten Tierhalter ändert. Aber das Niveau des Schreibsstils ist mir ein wenig zu... naja, überzogen bis reisserisch, vorsichtig ausgedrückt. Zumindest nicht immer unbedingt sauber recherchiert, ich hab es zumindest nicht so gern gelesen. :wink:
Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex
Bild

Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Royal Canin und Almo nature gut oder schlecht?

Beitragvon teufelchentf » 29.09.2011 13:58

Ich versuchs mal kurz zu fassen *g*

Was fressen Katzen in freier Wildbahn?
Mäuse
Vögel
Kaninchen

Der Getreideanteil im Futter sollte also vernachlässigt werden, da eine Katze es nicht braucht.
Zucker braucht eine Katze auch nicht, würde sie in der Natur auch nicht bekommen.
Der Fleischanteil in einem Futter sollte möglichst hoch sein also über 60%

Was die Viecher gern fressen und was nicht :lol: das entscheiden sie blöder Weise selbst *g*
Mal ist das eine super und dann mögen sie lieber was anderes.
Willkommen in der Welt der Katzen *lach*

Warum Witzkatz und Co. in meinen Augen n Sch* ist?
Weil es nichts von dem hat, was Katzen in der Natur kriegen würden...
Es enthält meist Zucker, Getreide und lachhafte 5% (wenns hoch kommt) an Fleisch
Es sind Lockstoffe enthalten, die gern gefressen werden. Sonst nix.

Im übrigen bin ich überzeugt das viele Krankheiten wie Nierenschäden etc. von so einem Billigfutter kommen...

Für was man sich Schlußendlich entscheidet, bleibt jedem selbst überlassen.
Es gibt eine breite Palette an gutem Futter, aber ich lese mir immer genau durch was auf dem Ettiket steht.
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.



Zurück zu „Katzenfutter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 73 Gäste