HORVI-Therapie noch sinnvoll?

Krebs, Tumore, Geschwüre

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Tumore und Geschwüre bei Katzen
Bonita
Junior
Junior
Beiträge: 21
Registriert: 19.04.2008 00:26

HORVI-Therapie noch sinnvoll?

Beitragvon Bonita » 19.04.2008 00:33

Hallo, ich habe jetzt schon ein paar mal im www gelesen, dass die Horvi-Therapie gute Erfolge bringen soll. Ich bin am Überlegen, ob es bei unserem Kater noch Sinn macht. Bei ihm wurde nach zweimaliger OP eines vermutlich bösartigen Maulgeschwürs, was innerhalb drei Wochen nachgewachsen ist, heute blutige Flüssigkeit aus der Lunge gezogen und es sieht gar nicht gut aus. Der TA macht uns keine Hoffnungen und wir rechnen mit dem Schlimmsten. Er hat zwar jetzt Erleichterung beim Atmen und er ist wieder ziemlich fit, frisst auch, aber der TA meint, die Flüssigkeit kann sich schnell wieder ansammeln und bei Verschlechterung des Zustands rät er ihn zu erlösen. Ob die HORVI-Therapie in diesem Stadium noch einen Sinn hat? Habt ihr Erfahrungen damit?


Chrisi
Senior
Senior
Beiträge: 92
Registriert: 12.02.2008 14:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Stuttgart Möhringen

Beitragvon Chrisi » 19.04.2008 12:40

Hallo!
Also, wir haben jetzt auch mit der Horvi-Th. begonnen. Bei unsere, Kater wurde der Tumor entfernt und sein Zustand ist sehr gut.
Wie es in eurem Fall ist, weiß ich nicht. Horvi braucht ja auch ne gewisse Zeit bis es wirkt.
Wenn sich bei Deinem Kater wieder Flüssigkeit in der Lunge bildet,
spricht doch nichts dagegen es nochmal abzuziehen. Oder doch?

Bonita
Junior
Junior
Beiträge: 21
Registriert: 19.04.2008 00:26

Beitragvon Bonita » 19.04.2008 12:47

Also wir waren heute nochmal beim TA und haben es angesprochen. Wir warten jetzt die Befunde ab und ob sich nochmal Flüssigkeit ansammelt. Der Dr. ist der Horvi-Therapie gegenüber aufgeschlossen und will es probieren. Er sagte auch, dass man nochmal punktieren könne. Wir wollten ihn nicht unnötig quälen, aber die Berichte über Horvi-Therapie machen Hoffnung. Selbst Tierkliniken wenden sie an. Und solange der Kater Lebensmut hat, versuchen wir was geht.

Bonita
Junior
Junior
Beiträge: 21
Registriert: 19.04.2008 00:26

Beitragvon Bonita » 19.04.2008 14:23

Chrissi, lässt du die Therapie vom Tierarzt durchführen oder Tierheilpraktiker. Oder machst das selbst? Woher bezieht ihr es und wie dosiert ihr?

Chrisi
Senior
Senior
Beiträge: 92
Registriert: 12.02.2008 14:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Stuttgart Möhringen

Beitragvon Chrisi » 20.04.2008 19:51

Hallo Bonita!
Also den Therapieplan hat eine HP aufgestellt. Die wurde mir mehrfach empfohlen im Forum. Da sie aber nicht hier wohnt mußte ich Fell zum analysieren einschicken. Ich wußte auch nicht so recht was ich davon halten soll, aber es waren so viele Leute begeistert davon.
Zwei Sachen davon müssen gespritzt werden. Dafür geh ich nächste Woche zum 3. Mal zur TÄ. Sie zeigt es mir nochmal und dann versuche ich es selbst (mir graut jetzt schon davor).
Mein Plan sieht so aus:
Hepar comp. Heel Ampullen 1mal pro Woche 1 Ampulle
Solunat Nr.1 3mal tgl. 3 Tropfen in Wasser

Firma Horvi:
C33 Ampullen 2mal pro Woche 1 Ampulle spritzen
C300 Ampullen auch so
X44 Tropfen 3mal tgl. 6Tropfen im Wechsel mit
Nubleozym Tropfen 3mal tgl. 6 Tropfen

Also jeden Tag eins der beiden Medikamente abwechselnd.

Kannst den Plan ja mal so Deinem TA oder HP zeigen, vielleicht geht es auch ohne Analyse.
Alles Gute und gib Bescheid.
Grüße Chrisi


Chrisi
Senior
Senior
Beiträge: 92
Registriert: 12.02.2008 14:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Stuttgart Möhringen

Beitragvon Chrisi » 20.04.2008 19:53

Ach so, hab die Sachen in der Apotheke bestellt. Es geht wohl auch günstiger übers Internet, aber es sollte ja schnell gehen.

Benutzeravatar
Shy Lee
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4746
Registriert: 26.01.2007 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder
Kontaktdaten:

Beitragvon Shy Lee » 20.04.2008 21:35

Bonita hat geschrieben:Also wir waren heute nochmal beim TA und haben es angesprochen. Wir warten jetzt die Befunde ab und ob sich nochmal Flüssigkeit ansammelt. Der Dr. ist der Horvi-Therapie gegenüber aufgeschlossen und will es probieren. Er sagte auch, dass man nochmal punktieren könne. Wir wollten ihn nicht unnötig quälen, aber die Berichte über Horvi-Therapie machen Hoffnung. Selbst Tierkliniken wenden sie an. Und solange der Kater Lebensmut hat, versuchen wir was geht.


Lasse auf keinen Fall punktieren!
Wenn es sich wirklich um ein bösartiges Geschwür handelt, können beim Punktieren die Krebszellen freigesetzt werden und sich im ganzen Körper der Katze verteilen und dann hilft auch keine Horvi-Therapie mehr.

Den Therapieplan von Chrisi zu übernehmen, find ich auch nicht gut, da benannte THP nicht um sonst erst das Fell analysiert.
Die Medikamente werden nach der Analyse speziell auf diese eine Katze abgestimmt und nur so ist gewährleistet, dass die Behandlung auch anschlägt.
Also bitte nicht einfach so einen Therapieplan übernehmen, es ist gut möglich, dass deine Katze ganz andere Medikamente braucht und anders dosiert, weil der Krebs vielleicht bösartiger ist.
Das kann man ohne eine vorherige Analyse nicht sagen.
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen

BildBildBildBildBildBildBild

Chrisi
Senior
Senior
Beiträge: 92
Registriert: 12.02.2008 14:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Stuttgart Möhringen

Beitragvon Chrisi » 20.04.2008 21:56

Ja, nicht so übernehmen. Aber so als Beispiel oder kleinen Anhaltspunkt...
Meine TÄ findet die Horvi- Produkte gut und hilfreich aber sie meint auch, das mit den Haaren ist nicht immer ganz zuverlässig.
Sie meinte dann bräuchten wir alle nicht mehr zum Arzt sondern nur noch ein Haar von uns abgeben! Sie meint das Fell geht oft gar nicht an ein richtiges Labor sondern die THP arbeiten oft mit Schwingungen.

Ich wollte damit auch zeigen wie so ein Plan aussehen kann!

Eine gute Nacht und bis morgen!

Benutzeravatar
Gundo
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 23.02.2008 22:41
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Gundo » 20.04.2008 22:54

Hallo,
ich wollte bei unserem Kater auch mit Horvi anfangen. Hatte auch mit der HP telefoniert. Sie meinte aber nachdem ich Ihr das Ergebniss der Biopsie vorgelesen habe, das es wenn es zu weit fortgeschritten ist, auch nicht mehr helfen kann. Wir wollten es gerne trotzdem versuchen, nur so verhindert man das man sich später vielleicht Vorwürfe macht. Wir haben uns nach einigen Überlegungen dann aber dagegen entschieden und es nicht bereut. Das Spritzen ist kein Problem für mich aber den Stress mit den Tropfen wollten wir ihm dann doch lieber nicht antun, die mochte er nämlich garnicht..
So hatten wir noch eine kurze Zeit glückliche Zeit miteinander ohne Angst und Panik.
Am Freitag haben wir Ihn auf dem Tierfriedhof begraben.


Gruß Gudrun

user_2177
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 45521
Registriert: 07.06.2007 22:33

Beitragvon user_2177 » 20.04.2008 23:03

Solange das Tier einen Lebenswillen zeigt, würde ich alles versuchen, was geht. Wenn der Zeitpunkt gekommen ist, wo Du das Gefühl hast, dass dein Kater sich quält, wirst Du es selber merken und die richtige Entscheidung treffen.

Shy Lee hat geschrieben:Lasse auf keinen Fall punktieren!
Wenn es sich wirklich um ein bösartiges Geschwür handelt, können beim Punktieren die Krebszellen freigesetzt werden und sich im ganzen Körper der Katze verteilen und dann hilft auch keine Horvi-Therapie mehr.


So wie ich das verstanden habe, wird nicht ein Tumor punktiert, sondern Wasser aus der Lunge gezogen...

Liebe Grüße
Hatschmann

Chrisi
Senior
Senior
Beiträge: 92
Registriert: 12.02.2008 14:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Stuttgart Möhringen

Beitragvon Chrisi » 20.04.2008 23:04

Hallo Gudrun!
Ja, ich habe eure Geschichte verfolgt.
Geht es euch denn schon ein klein wenig besser?
Wünsche euch weiterhin viel Kraft!

Chrisi

Benutzeravatar
Shy Lee
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4746
Registriert: 26.01.2007 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder
Kontaktdaten:

Beitragvon Shy Lee » 20.04.2008 23:08

Hatschmann hat geschrieben:Solange das Tier einen Lebenswillen zeigt, würde ich alles versuchen, was geht. Wenn der Zeitpunkt gekommen ist, wo Du das Gefühl hast, dass dein Kater sich quält, wirst Du es selber merken und die richtige Entscheidung treffen.

Shy Lee hat geschrieben:Lasse auf keinen Fall punktieren!
Wenn es sich wirklich um ein bösartiges Geschwür handelt, können beim Punktieren die Krebszellen freigesetzt werden und sich im ganzen Körper der Katze verteilen und dann hilft auch keine Horvi-Therapie mehr.


So wie ich das verstanden habe, wird nicht ein Tumor punktiert, sondern Wasser aus der Lunge gezogen...

Liebe Grüße
Hatschmann


Oh, okay...
Sorry, hatte verstanden, dass der Tumor punktiert werden sollte... :oops:
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen

BildBildBildBildBildBildBild

Bonita
Junior
Junior
Beiträge: 21
Registriert: 19.04.2008 00:26

Beitragvon Bonita » 21.04.2008 10:56

Hallo, vielen Dank für euere Antworten. Leider geht es dem Kater seit gestern sehr schlecht. Er hat heute nochmal Medikamente fürs Herz bekommen, wir wollten ja die Befunde abwarten, um zu schauen, ob wir eine Therapie machen. Dafür hätte der TA die Firma kontaktiert, um den Behandlungsplan abzusprechen. Aber er wird es wohl nicht schaffen.

Ja, die Lunge wurde punktiert. Nur der Tumor im Maul bzw. Geschwür wurde entfernt, es war sehr schmerzhaft und er konnte nicht mehr fressen. Deshalb hat man es entfernt. Der TA hatte auch erst nur den Verdacht auf eine Zahnfleischwucherung, aber da es so schnell nachgewachsen ist, liegt der Verdacht auf Bösartigkeit nahe.

Der Kater hatte bis gestern abend noch Lebensmut und war auch nochmal draußen, aber jetzt liegt er nur noch und atmet schwer und frisst auch seit Samstag abend nichts mehr. :cry:

Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Beitragvon sabina » 21.04.2008 13:10

hallo bonita
erst einmal tut es mir sehr leid, dass es deinem tierchen so schlecht geht :cry:
bzgl. tumor und horvi-medikamente kann ich nicht mitreden. aber ich wollte mal fragen, ob er auch entwässerungsmedikamente bekommt, also lasix.
wenn die lunge schon punktiert werden muss, um die flüssigkeit herauszubekommen, wäre es ja logisch, dass er auch entwässert wird.
es gibt zudem bronchienerweiternde medikamente (eigentlich für hunde, man kann die kapseln aber öffnen und die dosis für katzen anpassen), die deinem katerchen zumindest symptomatisch erleichertung und bessere atmung verschaffen könnten.
mein sternenkater cosmo war schwer herzkrank und hatte wasser auf der lunge gebildet. mit dem lasix (flüssig, 0,3 ml morgens und abends) und den bronchienerweiternden kapseln hat sich seine mühselige atmung rasch verbessert.
vielleicht wäre das eine option, die die lebensqualität von deinem fellchen auf jeden fall verbessern könnte.
ich wünsche euch viel kraft für diese schwere zeit und halte alle daumen, dass es nochmals aufwärts geht.
lg, sabina mit morpheus
und cosmo immer im herzen

Bonita
Junior
Junior
Beiträge: 21
Registriert: 19.04.2008 00:26

Beitragvon Bonita » 21.04.2008 17:31

Heute morgen hat er nochmal Herzmedikamente bekommen und trat keine Besserung ein. Er wurde am Mittag erlöst. :cry:



Zurück zu „Tumore und Geschwüre“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 51 Gäste