leukose positiv - eigene erfahrungen

FIP (Feline Infektiöse Peritonitis), FIV (Feline Immunschwäche-Virus), Leukose, Immun- und Autoimmunkrankheiten, Erkältungskrankheiten, Katzenschnupfen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Immun- und Infektionskrankheiten bei Katzen
hobbes
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 17.02.2007 12:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nürnberg

leukose positiv - eigene erfahrungen

Beitragvon hobbes » 17.02.2007 12:53

hallo,
bei unserer lissy, die wir frühjahr 2006 aus schlechten verhältnissen als junges kätzchen übernahmen (ehemal. fundtier aus dem tierheim), wurde september 2006 bei der blutuntersuchung leukose positiv festgestellt. ersteinmal brach eine welt für uns zusammen, stellen alle prognosen (infos aus internet) doch unausweichlich früher oder später den tod des tieres dar. unsere tierärztin schlug dann eine schulmedizinische spritzenkur (5 spritzen im abstand von 3 tagen) vor. sie erklärte, dass man nur reelle chancen hat, den virus auszumerzen, beginnt man sofort!! und noch vor ausbruch der krankheit bzw. vor auftreten von symptomen damit. da wir in bezug auf uns persönlich auf die kraft der natur und der eigeninitiative des körpers vertrauen (homöopathie), entschlossen wir uns, auch bei unserer schnecke auf unser gefühl zu vertrauen. So entschieden wir uns für eine rein homöopathische behandlung und fanden rat und tat bei der tierheilpraktikerin fr. bölsing in abenberg. Zuerst bekam lissy für sechs wochen 2x1 Tabl. Lymphomyosot von Heel (erhätlich in jeder Apotheke), das ihr Lymphsystem auf fordermannn bringen sollte. War auch nicht schwer, hab jeweils die Tablette zerstampft und dann übers Futter gestreut (recht geschmacklos). Danach bestellte ich in der Apotheke das Entoxin-Set von Kleine und Steuber (Entoxin Pur N, Uresin Entoxin N und Fella Entoxin N). Davon bekam sie tgl. von jedem 8 Tropfen gelöst in ein Glas warmes Wasser (so verfliegt der Alkohol schneller) verteilt auf ihr Futter und den Rest als Trinkwasser. Dies sollte ihren Körper entgiften und ihn damit stark machen, negative Sachen selbst anzugehen. Lissy bekam dieTropfen jetzt seit November 2006.
Gestern waren wir bei einer erneuten Blutuntersuchung beim TA: NEGATIV!!
Sogar die Heilpraktikerin war über den "schnellen" Erfolg erstaunt. Wir feiern seit gestern nachmittag die 2. lebenschance unserer lissy!!!

Noch anzumerken: lissy hat seit september 1.2 kg zugenommen, hat ein prachtfell und strotzt vor lebensfreude! auch bestimmt, durch die ernährungsumstellung, die ich ab september vornahm. damals war sie noch zierlich, erbrach oft und hatte schlecht appetit (Felix, Whiskas und so weiter). wir stellten langsam!! auf VetConcept (.de) um. Sicher gibt es einige Futterfirmen am Markt, die hochwertiges Futter anbieten. Entscheide dich für eine. Schließlich ist Ernährung ein großer Baustein der Gesundheit deiner Katze!
Lissy soll jetzt im September, bevor der Fellwechsel wieder losgeht, nochmal immuntechnisch gepuscht werden. das geplante Präparat hab ich jetzt leider nicht im Kopf. Doch ihr Körper soll weiterhin einmal im Jahr kleine Anstöße bekommen, fit zu bleiben.

Abschließend: Sicher gibt es bei Leukose kein Allheilmittel. Wir hatten Glück, in ganz frühem Stadium, wirkliche erfolge erzielen zu können. nur eins ist wichtig: egal, für welche behandlung du dich entscheidest: HANDLE! Bei Ausbruch der Leukose hast du fast keine chancen mehr und kannst nur noch die symptome lindern! Das einzige, wovon ich in der praxis nur negatives vernahm (war zu beratungsgesprächen bei verschdn tierärzten und -heilpraktikern) war dieses interferon, was gespritzt wird, aus der humanmedizin kommt und sauteuer ist.
Ganz viel Glück! drücken euch vier daumen und vier pfoten!

zu allersletzt: homöopathie nie mit metall in kontakt bringen! Verstehe es auch nicht genau, aber keinen metalllöffel benutzen und auch nicht z.B. mit schlüsselbund lagern.

liebe grüße hobbes.
_________________


silvie1407
Experte
Experte
Beiträge: 306
Registriert: 06.01.2007 16:09
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitragvon silvie1407 » 17.02.2007 17:34

hallo,

es freut mich zu hören, dass es deiner Katze gut geht. Meine Katze ist auch Leukose positiv. Wussten wir allerdings schon, als wir sie zu uns holten.

Der Test kann allerdings auch negativ ausfallen, obwohl die Katze positiv ist. Es gibt ein bestimmtes Stadium, da ist das Virus nur in den Organen und Knochenmark und nicht über Blut nachweisbar. Du solltest eventuell nochmal in 3 bis 6 Monaten eine Blutuntersuchung machen um ganz sicher zu gehen, dass das Virus auch ausgeschieden ist.
Liebe Grüße, Lenny, Bristol und Silvie

silvie1407
Experte
Experte
Beiträge: 306
Registriert: 06.01.2007 16:09
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitragvon silvie1407 » 17.02.2007 17:45

ja, ist mir bekannt
Liebe Grüße, Lenny, Bristol und Silvie

silvie1407
Experte
Experte
Beiträge: 306
Registriert: 06.01.2007 16:09
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitragvon silvie1407 » 17.02.2007 18:10

sorry, dachte wegen dem "ihr", dass ging an beide ...
Liebe Grüße, Lenny, Bristol und Silvie

silvie1407
Experte
Experte
Beiträge: 306
Registriert: 06.01.2007 16:09
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitragvon silvie1407 » 17.02.2007 18:24

okay, hab irgendwie voll auf dem Schlauch gestanden, habs runter geschafft. :wink:
Liebe Grüße, Lenny, Bristol und Silvie


silvie1407
Experte
Experte
Beiträge: 306
Registriert: 06.01.2007 16:09
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitragvon silvie1407 » 17.02.2007 18:26

andere Frage, sie schreibt, ihre Katze bekommt Medikamente mit Alkohol drinne, ist das nicht eher schädlich? da hab ich keine Ahnung, aber Alkohol ist doch in jeder Form schlecht für die Katze oder hilft das tatsächlich dem Immunsystem. Hab ich bisher so noch nicht gehört :?
Liebe Grüße, Lenny, Bristol und Silvie

hobbes
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 17.02.2007 12:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nürnberg

test negativ

Beitragvon hobbes » 17.02.2007 18:48

habt (hast) natürlich recht. unsere heilpraktikerin schlug vor, den test natürlich in längeren abständen zu wiederholen. aber den ersten kampf hat lissy gewonnen! zumindest ins schneckenhaus verkrochen hat er sich. sich hoffentlich sogar ganz verpisst. immer noch hüpf und freu... liebe grüße an alle! und ja: wir sind zu zweit (mit noch der lissy und den zwei meeries) hobbes.

hobbes
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 17.02.2007 12:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon hobbes » 18.02.2007 13:24

...erstmal bei der TÄin anrufen...keine Ahnung, welchen test die nimmt... danke und grüße
hobbes.

Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 18.02.2007 13:34

silvie1407 hat geschrieben:andere Frage, sie schreibt, ihre Katze bekommt Medikamente mit Alkohol drinne, ist das nicht eher schädlich? da hab ich keine Ahnung, aber Alkohol ist doch in jeder Form schlecht für die Katze oder hilft das tatsächlich dem Immunsystem. Hab ich bisher so noch nicht gehört :?


Alkohol ist schädlich, aber hobbes schreibt ja auch, dass sie das erst in warmes Wasser tut, damit der Alkohol verfliegt. Allerdings würde ich persönlich es auch vorziehen, wenn es eine Alternative ohne Alkohol gäbe, vielleicht in Globuli-Form ;)

hobbes
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 17.02.2007 12:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon hobbes » 18.02.2007 15:40

hab das mit dem alk schon abgewogen.....
aber bin mir sicher, dass globulis aus milchzucker sind, hmm.....

Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 18.02.2007 16:23

Da hast Du Recht, der Trägerstoff bei Globulis ist meist Milchzucker (oder jedenfalls ist welcher mit drin). Allerdings ist das doch noch weniger schädlich als Alkohol, da letzterer von unseren Miezen halt nicht abgebaut wird, soweit ich weiß... Schade, dass es gerade homöopathische Sachen nicht extra für Tiere gibt (ohne Zucker und Alkohol) :?

hobbes
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 17.02.2007 12:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon hobbes » 18.02.2007 18:03

...kommt noch...bin da guter dinge...kommt auf den markt drauf an- will ers oder braucht ers net... ich würd auch extra dafür zahlen...
grüße u. guten start ine woche sagt
hobbes

silvie1407
Experte
Experte
Beiträge: 306
Registriert: 06.01.2007 16:09
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitragvon silvie1407 » 18.02.2007 18:24

mir wäre jetzt Michzucker (wenn ich mich entscheiden müsste) irgendwie lieber als Alkohol ... aber wie gesagt, hab mich damit nie beschäftigt und auch nie was mit Alkohol bisher geben müssen, zumindest hab ich es nicht gemerkt
Liebe Grüße, Lenny, Bristol und Silvie

Benutzeravatar
Sascha@AC
Junior
Junior
Beiträge: 10
Registriert: 03.04.2008 07:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Stolberg

Beitragvon Sascha@AC » 16.04.2008 13:36

Hallo Hobbes

Ich bin mit unserer kleinen Katze jetzt in der gleichen Situation und wollte mich mal erkundigen, was deine Lissy so noch macht und ob du sie noch mal getestet hast

Gruß aus Stolberg
Sascha
Bild

spettro
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 07.07.2010 08:31

Re: leukose positiv - eigene erfahrungen

Beitragvon spettro » 07.07.2010 08:38

Hallo Hobbes,

habe die angegebene Tierheilpraktikerin versucht zu finden, kein Erfolg. Vielleicht Schreibfehler??
Bitte dringend um die Adresse od. Tel.Nr. - unser Kater ist an Leukose erkrankt.
Vielen Dank im voraus!



Zurück zu „Infektions- und Immunkrankheiten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste